Seiten: 1 2 [3]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Hilfeaufruf oder 'Wer hat den dicksten? ...' - Runde 2 (Gelesen 24624 mal)
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Na, hast du dann auch im Taskmanager die Zugehörigkeit auf einen Core reduziert?
Wenn du einen Client laufen hast, den 100% CPU-Last zuweist und den i7 teilt das auf seine 4 Kerne auf ist klar das du nur bei ca. 25% rumgurkst.
Du müsstets eben 4 Clients laufen lassen und JEDEN im Taskmanager nur EINEN Kern zuweisen. Dann hättest du 400%^^ Also quasi jeden der vier Kerne nahezu ausgelastet.
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Schwane
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 63
Ich liebe dieses Forum!
|
ich war 2 wochen im urlaub
naja eingedlich wars cool
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
So. Erste Fortschritte sind zu verzeichnen:


Wer heiss auf die aktuelle Statistik hat: DrĂĽck michÂ
Weiter so!
Und evtl finden sich ja noch hilfsbereite Mitstreiter 
Liebe GrĂĽĂźe, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
falls nicht bekannt, es gibt noch recht ausfĂĽhrliche stats: kakao team stats
und nun zu meinem anliegen: hab vor kurzem auf anregen eines freundes die normalen clients off genommen und ein von ihm aufgesetztes xubuntu mit dem SMP folding client an den start genommen. das linux läuft in einer virtuellen maschine mit allen vier kernen meines q6600, bzw den beiden cores aus dem 4850e. damit komm ich auf knappe 3500 points per day auf dem q6600 und 1000 auf dem 4850e
hab zwar mal versucht dem windows SMP client zu konfigurieren, allerdings aufgeben mĂĽssen. das virtualisierte linux war schneller zum laufen zu bringen, und war schon fertig konfiguriert. 
jedenfalls gibt das ne gescheite leistungssteigerung. einziger nachteil ist, dass diese workunits binnen 3-4 tagen abzuarbeiten sind. bei mir dauert n durchlauf ungefähr halber tag (q6600) und 1.5tage (4850e).
und dann hab ich da noch den FaHMon am laufen ( FaHMon ) damit hat man die wichtigsten infos der laufenden clients zusammengefasst. das ganze funktioniert uach ĂĽber netzwerk pfade.
gruĂź, matthias
ps: ihr seht ja in den stats was fĂĽr einen boost das SMP zeug bringt
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 22, 2009, 20:35:43 von chImĂ„rE »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Boldar
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 238
|
Ich komme mit Speed, gestern die 3h laufen lassen Hat schon 500 Punkte gebracht. Auf der GPU schaffe ich 4700 Iterations per Second. Ist ja immerhin was sinnvolleres als Primzahlen berechnen oder die zehnmillionste Stelle von Pi auszurechnen.
Edit: Warum heisst meine Workunit eigentlich "Giving Russian"?
|
|
« Letzte Änderung: Januar 18, 2010, 16:00:28 von Boldar »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 2 [3]
|
|
|
|
|