Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Spannungsmodul und Visualisierungsmodul (Gelesen 9348 mal)
|
BlackJack
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 16
Ich liebe dieses Forum!
|
Hi Leute, ich habe vor die LV2 nachzubauen!. Ich habe jetzt nur noch eine Sache nicht verstanden. Das Spannungsmodul sitzt im Slot (4 stück). Nur wie werden die Visualisierungsmodule angeschloßen? (ans Board oder wie?)
Gruß
blackjack
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ManniMammut
Lötkolbenfreak

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 198
|
In jeden Slot auf dem Mamaboard werden zwei Module reingesteckt. Einmal das Spannungs- und einmal das Visualisierungsmodul. Oder hab ich jetzt Deine Frage nicht ganz verstanden?
mfG, Manni
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BlackJack
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 16
Ich liebe dieses Forum!
|
öhm? ich dachte man baut 4 Spanungsmodule und 4 Visialisirungsmodule?
sprich in ein Combo Slot kommen 1x spannungsmodul und 1x visualisierungsmodul? nebeneinander oder wie`?
|
|
« Letzte Änderung: Mai 26, 2006, 13:55:55 von BlackJack »
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Man muss 4 Spannungs- und 4 Visualisierungsmodule bauen, außer man will nicht alle Kanäle besetzen.... (Pro Kanal 1 Spannungs- und ein Vis-Modul) Die Spannunngsmodule kommen in den hinteren Teil (dort wo die Anschlüsse sind) und die Vis-Module in den vorderen Teil des Combo-Slots. Das sieht man auch auf den Fotos in der Gallery.
|
|
« Letzte Änderung: Mai 28, 2006, 17:43:37 von SLXViper »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
naja, dass man alle 4 paare bauen muss, ist nicht richtig, theoretisch funktionieren auch einzelne paare auch wen praktisch nicht viel sinn macht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HellModder
Gast
|
Ich finde das alles voll komplisiert aber ich werde es versuchen nach zu bauen 
UND ERSTMAL NEN DICKES FETTES LOB AN DIE DIE DAS VERWIRKLICHT HABEN
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|