Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: WaKü? (Gelesen 4024 mal)
|
atoX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
 |
WaKü?
« am: September 12, 2006, 19:26:55 » |
|
hallo
Ich hatte vorn, mir eine wasserkühlung anzuschaffen und mir die bei einem onlin anbieter die selbst zusammen zu stellen. Vom Geld mal abgesehen, was muss ich als WaKü - anfänger beachten? Welche schlauch dicke, radiator, pumpe und kühlkörper würdet ihr mir für ein gutes PC system raten? Und was ist mit Hardwar wie RAM oder HDD? solte man da noch ein - zwei lüfter im rechner lassen? Ich habe in diesem bereich des moddings noch keine erfahrung gemacht und benötige tringend den Rat von erfahrenen leuten.
Danke schon mal
atoX
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
 |
Re: WaKü?
« Antwort #1 am: September 13, 2006, 16:21:41 » |
|
Ja, bei WaKü Lüfter im System lassen, die Frischluft (unten vorne über die HDDs) rein blasen. Wenn du die CPU Kühlst, reicht ein 240mm Radi. Wenn die noch weitere Komponenten wie Northbridge oder GraKa kühlen willst, sind weitere 12cm ratsam. Die HDD würde ich nicht kühlen. Genau so wenig wie den RAM. Sag doch mal, welche Hardware du hast, dann fällt eine Empfehlund an Kühl.Komponenten einfachen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
atoX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re: WaKü?
« Antwort #2 am: September 14, 2006, 10:13:03 » |
|
also ich hab: CPU: AMD 64 3200+ VGA: GeForce 7800GS Zwei HDDs Mainboard: Gigabyte K8ns-Pro RAM: 2x Corsair xms cl2
so das müsste das wichtigste sein. ich wollte cpu, vga und chipsatz kühlen. warum sollte man nicht HDD und RAM kühlen und noch was... wieviel wasser muss so durchschnittlich in ein wakü system und wie befüllt man es?
|
|
« Letzte Änderung: September 14, 2006, 17:59:44 von atoX »
|
Gespeichert
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
 |
Re: WaKü?
« Antwort #3 am: September 14, 2006, 19:58:19 » |
|
Ähhhhh, du solltest dich noch ein wenig mit WaKü-Systemen auseinander setzen. Les dir ein "paar" Artikel im I-Net durch und informier sich so über die Eigenschaften einer WaKü. Wasser muss soviel rein, dass die Schläuche komplett voll sind, die Kühler auch und nen bischn Reserve im Ausgleichsbehälter. Wenn das Wasser "zu" warm wird, dann wirkt es auf HDDs mit wenig Wärmeabgabe wie eine Heizung. Dewegen würde ich einen 120mm Radi in der Case Front verarbeiten, dadurch einen Lüfter blasn lassen und dahinter die HDDs anbringen. So schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe. Naja, dann noch einen 240mm Radiator oben aufs Case oder in den Case-Deckel verarbeitet. Das bringt natürlich ein paar Casemodifikationen mit sich. Aber was war das hier noch gleich für ein Forum (?)... Und bevor du fragst: Es ist eig egal, in welcher Reihenfolge du die Komponenten in den Kühlkreislauf einspannst. Geh am besten von unten (Pumpe) nach Oben (durch die Kühler zum Radi oben/Ausgleichsbehälter) und dann wieder nach unten.
Befüllen: Netzteil Kurzschließen (bei 12V Pumpe), Pumpe laufen lassen, ohne jegliche Hardware, dann langsam Flüssigkeit in den AB einlassen, bis keine Blasen mehr im System sind und das Wasser wieder in den AB fließt.
Ich habe selber keine WaKü. Korrigiert mich, falls ich mich irgendwo irre.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
atoX
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re: WaKü?
« Antwort #4 am: September 15, 2006, 10:57:44 » |
|
ok danke... ich werde mich noch ein bischen belesen und dann ma schauen....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|