Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Pc ohne lüfter (Gelesen 8029 mal)
|
BigHavanna
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 39

mess with the best and die like the rest
|
Also ich bin grad dabei meinen pc umzubauen, sodass er ohne lüfter läuft. es sind zwar lüfter da, aber die gehen nur an, wenn die temp zu warm wird. Ich hab nen Thermaltake sviking. Das netzteil wird ausgebaut und es kommt ein nesteQ Nova 500 watt (extern) auf die oberseite. der cpu wird durch einen thermaltake sonic-tower 4in1 cpu-kühler gekühlt, die northbridge wird durch revoltec northbridge freezer entlastet, ram bekommt revoltec ram freezer gold edition. nur bei der graka bin ich mir noch unsicher. Meine idee ist nun aber noch zusätzlich das gehäuse zu kühlen, ohne groß lärm zu machen. Ich weiß, dass platier elemente mehr wärme machen als sie kälte produzieren, doch wenn man es so verbaut, wie ich es vorhabe, müßte es effektiv sein.

Die schwarze linie soll die oberseite meines cases darstellen. das platier pumpt die wärme nach außen und pumpt die lälte nach innen. der Thermalright HR-05, welcher eigentlich zur passivkühlung von der northbridge gedacht ist, fungiert als wärmeaustauscher.
Von dieser konstruktion wollte ich zwei anbringen.
ok, jetzt dürft ihr euren senf dazugeben ;-)
Ich bin gespannt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
a) ich halte die anbringung auf dem casedeckel wie aufgezeichnet für unguenstig, da der äussere kuehler wesentlich effektiver sein duerfte, wenn die umgebungsluft durch die lamellen von unten nach oben hindurch strömen könnte, statt nur vorbei.
b) mit pech oder eher mit hoher wahrscheinlichkeit bildet sich an der kalten seite des peltiers bzw. der platte des kuehlers trotzdem kondenswasser, hier musst du wohl darauf achten, das das, wenns es am kuehler innen runterlaeuft nirgends drauftropfen kann
c) ich wuerde die leistung der peltiers nicht zu groß wählen, eben um den externen kühler nicht zu überfordern und innen nicht zuviel kodens-probleme zu bekommen, das ganz mehrfach zu bauen und so zu verteilen, ist da vermutlich der richtige ansatz.
d) ich denke wenn du den innenraum in der art kuehlen moechtest, ist die frage des luftstroms im case an sich besonders heikel. man benötigt ja immer ne luftumwälzung was rein theoretisch vielleicht ganz gut funktionieren koennte bei deiner anordnung, da ja die warme luft der komponenten nach oben steigt, wo sie sich an dem kuehler abkuehlen kann und nach unten sinkt... fraglich bleibt ob die leistung ausreicht, um ueber diese pumpe die gesamte abwaerme nach draussen zu bringen. das netzteil willst du ja auf jeden Fall auch aus dem weg um die thermik zu verbessern....
evtl. baut man das kuehl-peltier-krams dann oben hinten dran, das erledigt das problem unter a) und die warme aufsteigende luft geht direkt in den kuehlenden teil. das problem b) könnte dann evtl gelöst werden, in dem man am kältesten bereich, der ja dann an der rueckwand wär etwas schaumstoff unterklebt oder ne kleine auffangwanne mit löchern nach hinten draussen oder oder...
e) evtl. ist es aber sinnvoller doch einen luftstrom durchs case zu behalten, dabei ist dann aber wichtig, das die frischluft natuerlich moeglichst direkt ueber den kuehlen teil laeuft um vorgekuehlt an die warmen komponenten zu gelangen und von da aus direkt wieder nach draussen. es macht verstaendlicherweise wenig sinn, wenn die leicht gekuehlte luft direkt wieder rausgepustet wird ;-) dafür faellt mir aber kein so richtig guter anordnungsvorschlag ein...
f) willst du wirklich lauter aufbauten auf dem deckel? ich finde das extrem unhandlich und nicht wirklich schick (darüber kann man natuerlich geteilter meinung sein) passt das NT nicht zB vorn unten rein?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigHavanna
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 39

mess with the best and die like the rest
|
bei meinem alten case hatte ich ne wasserkühlung drin und hatte den radiator auch oben drauf. ich finde es garnich mal so schlecht oben noch was raufzubauen. sieht dann wenigstens etwas außergewöhnlich aus. aber schick aussehen steht bei mir bei diesem mod sowiso erstmal nicht an vorderster stelle.
wie du schon richtig erkannt hast, sollte die luft sich selbst zum zirkulieren bringen (warm hoch, kalt runter). deswegen sollte die platiersache auch nach oben, da sich da die wärme sammelt.
Problem ist wirklich, das alle produzenten von passivkühlern anscheinend davon ausgehen, dass man sein bord an der rechten seitenwand hat. deswegen sind alle lamellen der kühlkörper für mein vorhaben nicht senkrecht, sondern wagerecht.
was für eine wattzahl würdet ihr mir empfehlen? ich wollt sowiso eins nehmen, welches schonmal mit silikon abgedichtet ist. Ich hoffe hier auf eure erfahrung, ich habe nämlich noch nie mit platier elementen gearbeitet.
wenn ich meine konstruktion an die rückwand anbringe, ist das lamellenproblem gelößt, aber mit dem punkt für die optimale wärmeabgabe ist es dann aber wieder schwirig.
zur not kann ich ja noch nen langsam drehenden großen (zb. 120) Lüfter im gehäuse anbringen, dieser würde nach und nach die luft bewegen, aber ob das nun sovielmehr effektiv ist weiß ich nicht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Du musst die komplette Abwärme von CPU, Mobo, Graka und HDDs nach außen transportieren, darauf solltest du die Peltiers auslegen. Wenn du uns sagst, was für Komponenten du hast, kann man Zahlen nennen. Außerdem solltest du bei den Kühlern, die oben auf die Peltiers draufkommen, bedenken, dass so ein Peltier ca. doppelt so viel Abwärme wie Kühlleistung hat (Verluste im inneren des Peltiers müssen auch weggekühlt werden). Hast du dir schon was überlegt, wie du die Festplatte(n) ruhigstellst, die sind nämlich deutlich lauter als ein leiser Lüfter?
Der effizienteste Weg zu einem leisen PC ist das aber imho nicht, das macht nur Sinn, wenn es einem auf die Bastelei drauf ankommt
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
BigHavanna
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 39

mess with the best and die like the rest
|
Also festplatte sollte durch zb.durch: ''revoltec disk silencer hdd entkopplung und kühlung'' leise gemacht werden.
meine komponenten: -amd 64 4000+ -1 gb ram -asus eax 600 xt 128mb graka -250gb hitachi festplatte
ja, man könt ja nen kompromiss anstreben. meine konstruktion + lüfter aber die gehen nur anfals es zu warm wird.
mal nebenbei, wer in diesem forum nicht gern bastelt ist hier falsch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
CPU(&RAM): 80W Graka: ca 25W HDD: 15W Mainboard: 30W (vor allem falls es nForce4 ist) Wären also ca. 150W, wobei das jetzt mal eher zu hoch geschätzt ist.
Ich glaub ich wäre hier der letzte, der was gegen eine Bastelei sagt, nur denke ich, dass du mit einem extern verbautem Netzteil und ein paar guten Passivkühlern mit 1-2 gaanz langsam drehenden großen Lüftern auch auskommst. Der Umbau wird dadurch deutlich billiger, braucht viel weniger Strom (150W Wärmepumpleistung wollen 300W Gesamtleistung, du brauchst ein extra Netzteil nur für die Peltiers, was auch wieder Geräusche macht und Geld kostet) und du hast nicht die Risiken mit Kondenswasser. Außerdem kann man eine Luftkühlung auch mal falls nötig in einem heißem Sommer etwas höherdrehen.
Was ich sagen wollte ist "Das macht nur Sinn wenn du umbedingt mal was mit Peltiers machen willst. Für einen leisen Rechner gibt es einfachere Wege".
Diese Revoltec-Dinger entkoppelt die Festplatten zwar etwas vom Gehäuse, aber lautlos werden sie dadurch nicht, man hört immer noch die Zugriffsgeräusche (nur wesentlich leiser), und das höherfrequente Surren des Motors bleibt (ein guter Lüfter auf 5V ist leiser).
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ich möchte mich eig aus der Diskussion heraushalten, da mich die vorgeschlagenen Lösungswege (PSU aufs "Dach" und PT-Elemente benutzen) ehrlich gesagt nicht besonders heiß machen. Was aber besonders heiß macht ist der Revoltec-Northbridge Freezer. Und was macht der heiß? Genau, die NB. Und wass ist, wenn die über 50°C warm wird? Genau: Restart. Tjoo, das wollte ich dazugeben. ich habe den NB-Freezer. Sieht schick aus, aber toll ist der bei weitem nicht. Er hat eine viel zu geringe Oberfläche (Mein Chipsatz: i865E) Ich habe mit einem Thermometer in der Mitte des Kühlers nicht selten 50°C gemessen. Nach Abstürzen habe ich dann einen Lüfter direkt auf die NB blasen lassen und schon warens 30°C. Und ich hatte eine recht gute Case-Belüftung. Wenn du ganz ohne Fans arbeiten willst: Finger wech!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigHavanna
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 39

mess with the best and die like the rest
|
ja, @mogGER-TA: ich hab grad das problem, dass mein originaler asus nb-lüfter garnicht geht. der is kaputt und dreht sich nich. also müßte der von revoltec reichen. Aber den Thermalright HR-05 find ich auch ganz supi. wenn nich kann ich den ja anbauen. ok, wen ich keine platierelemente verbaue, muß ich wohl lüfter nehmen. Dann brauch ich aber auch noch ne Lüftersteuerung. hab zwar schon original eine am case dran, aber die regelt nicht soweit runter, dass die lüfter aus gehen, was mich schon etras stört. habt ihr gute erfahrungen mit solchen teilen, könnt ihr mir eine empfehlen? bräuchte dann eigentlich nur eine für 2 lüfter.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Öhhhm, wenn du sowieso ne aktive Lüftung hattest, dann würde ich sagen: Finger echt weg vom Revoltec NB Freezer. Der ist echt nichts für passive Systeme. Der Thermalright HR-05 sieht da deutlich besser aus. Wenn du den auf deinem MoBo verbaut bekommst, wenn du den Sonic Tower aufsetzt... http://www.fan-x.de/pics/hardw...5/son005_10.jpg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigHavanna
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 39

mess with the best and die like the rest
|
Ja, so werd ich es machen. danke für den tip!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|