Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: eumex ip 300 und azureus probleme (Gelesen 3619 mal)
|
playboy_fan
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 129

ich brauch immer hilfe
|
hi
ich hab eine eumex ip 300 und ich lade mit azureus und unten sind doch die 3 drei kreise mit verhältnis NAT OK DHT firewalles und die sind bei mir alle geld kann mir vielleicht einer erklären was ich da machen muss damit es grün wird
und die smileys sind bei mir auch gelb oder blau und nich grün
router: eumex 300 ip betriebssystem: win xp Firewall: hab ick nich LeitungSL 2000
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Lern mal tippen...
Wenn da NAT OK steht, sollte der Punkt eigentlich auch mal nach grün wechseln, das ist zumindest so in Ordung, Sicherheitshalber kannst du auch mal im Menü Tools->NAT/Firewall-Test aufrufen. DHT firewalled heißt dass dein Router den Verkehr auf dem Port, der für DHt genutzt wird, nicht forwardet, musst du ihn passend konfigurieren, dabei drauf achten dass du den Port für UDP und nicht (nur) TCP freischaltest. Der gelbe Kreis neben Verhältniss sagt dir, dass du ein Schmarotzer bist (also mehr runtergeladen hast als hochgeladen).
Ansonsten schau mal auf http://www.azureuswiki.com/index.php/Main_Page , da ist das auch alles erklärt (der Link steht auch direkt so im Help-Menü von Azureus).
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
playboy_fan
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 129

ich brauch immer hilfe
|
ja danke für die schnelle antwort aber wie stelle ich das in meiner eumex ein kann mir das auch einer erklären
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MythBuster
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

Ich liebe dieses Forum! - Und mich :D
|
1. Das teil heisst "eumex 300 ip"
2. Guck mal in die Anleitung, da müsste ne Standart-IP sein mit der du auf den Router zugreifen kannst. Diese Ip aufrufen (am besten mit dem IE) und dort das "port forwarding" menu aufrufen. Ich weiss nicht genau wie du da hin kommst, müsste in der Anleitung stehen. Und da dann die passenden UDP und TCP-Ports freigeben.
3. google
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|