Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 18:07:00
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Software
| | |-+  Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?  (Gelesen 7725 mal)
Neu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 106


....


Profil anzeigen
Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« am: Dezember 9, 2006, 20:59:00 »

hi also ich hab mir das programm runtergeladen und wollte es mal ausprobieren. jetzt hab ich aber das problem das ich nicht weiß wie ich leitungen usw mache. hat wer ahnung/erfahrung damit?
mfg neu
Gespeichert

....
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« Antwort #1 am: Dezember 10, 2006, 00:15:19 »

du hast oben in der leiste verschiedene symbole - ein bauteil einfügen kannst du mit dem weissen symbol (ca 2/3 rechts) da kommst d in die bauteilbibliothek. leitungen ziehen kannst du entweder mit der schaltfläche auf der eine grüne linie zu sehen ist, die sich 2 mal knickt. oder du drückst "L".
dann gibts oben noch ein symbol, das aussieht wie eine platine - da drückst du drauf, um das platinenlayout zu gestalten.
aber target is schon n bisschen aufwändiger, als dass man das in 3-4 sätzen erklären könnte...
da kannst mich ja mal im icq anschreiben

150 912 028

gruss steffen
Gespeichert

modding is just the beginning!
Neu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 106


....


Profil anzeigen
Re: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« Antwort #2 am: Dezember 10, 2006, 15:53:32 »

also hier meine im ne555 angekündigte frage. wie geht das mit dem platinenlayout? ich dachte das programm wäre dafür das man die schaltung "aufzeichnet" und dann danach das platinenlayout einem angezeigt wird..
aber egal schreib des mir lieber bei icq wenne on bischt..
Gespeichert

....
Neu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 106


....


Profil anzeigen
Re: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« Antwort #3 am: Dezember 10, 2006, 16:35:55 »

sry for doppelpost..
habs ma probiert jetzt ist mein layout so richtig: achja den output hab ich nicht gemacht und +V und masse kann man wohl net beim platinenlayout machen :/
naja egal hier mein pic
PS: is desch richtig?

* layout.bmp (181.74 KB - runtergeladen 47 Mal.)
Gespeichert

....
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« Antwort #4 am: Dezember 10, 2006, 17:06:19 »

und wo willst du die stromversorgung anschliessen, wenn du da nix fuer vorsiehst im layout? dafuer nimmt man halt nen stecker bzw. ne buchse oder lötnägel etc.
dafür musst du dann halt entsprechende pads irgendwohin platzieren, wo es sinn macht und du nachher eben deinen saft dran anschliessen kann.

gleiches gilt an sich fuer den output, was nutzt dir die schaltung, wenn du mit dem ausgangssignal nichts anfängst? also entweder muessen deine LEDs die blinken sollen, mit auf die platine, wobei du merken wirst, das die ja auch nen MinusPol haben der an Masse muß oder Du musst wieder nen Stecker vorsehen um deine extern untergebrachten LEDs an der Schaltung anzuschliessen.

das ist halt nicht so trivial, wie es aussieht, gerade mit der Stromversorgung und den Masseleitungen wird ein Layout sehr schnell sehr viel komplexer. das erklärt dann auch, warum das Programm nicht mal eben so von alleine macht. es kann ja gar nicht wissen, wo auf deiner Platine zB Anschlüsse für die Stromversurgung hinsollen und ob du Deinen Verbraucher mit auf der Platine unterbringst oder eben auch nen Anschluß für brauchst.

noch was! bedenke, das die Bauteile in der realität entsprechende mechanische Abmessungen haben, das heisst, du brauchst evtl. Platz um mit den Finger oder ner Pinzette die Bauteile auch nebeneinander in die Schaltung zu kriegen beim Aufbau! zu dicht aneinander positionierte Bauteile, insbesondere mit blanken Anschlussbeinchen wie zB bei senkrecht stehenden Widerständen können auch schnell ne ungewollte Brücke bilden usw.

bist du sicher, das Du mit SMD-Bauteilen arbeiten willst in dieser Dichte?

An diesem Beispiel kann man wenigstens mal gut erkennen, wieviel Arbeit schon in Layouts für kleinste Schaltungen zu stecken ist...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Neu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 106


....


Profil anzeigen
Re: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« Antwort #5 am: Dezember 10, 2006, 20:41:27 »

wie schon gesagt hab ich die led weggelassen und das +V und gnd oder wie das heißt auch weil ich net weiß wie man das im platinenlayout macht.
Gespeichert

....
Neu
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 106


....


Profil anzeigen
Re: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« Antwort #6 am: Dezember 10, 2006, 20:52:07 »

sry vor doppelpost aber ma noch so ne frage wie macht ihr in den tut´s eig. die platinenlayouts? die sind doch auch mit pc gemacht oder? aber da is ne platine drunter und die sehen echt aus.
mfg
ps: plz wb
Gespeichert

....
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Target 3001! kann mir das mal wer erklären?
« Antwort #7 am: Dezember 10, 2006, 21:26:55 »

Es gibt einen Edit-Button, außerdem wäre es gut, wenn du eine Beträge in einem verständlichen Deutsch formulierst.

Die Lötanleitungen aus den Tutorials sind überwiegend mit einer von Hand erstellten Library in Photoshop gemacht, diese Library wird nicht herausgegeben.
Wenn du ein Layout sehen willst, was mit einem echten Layout-Programm erstellt wurde, schau dir mal mein PWM-Tutorial an, die PDFs sind nicht nachbearbetet. Ich verwende jedoch BAE und nicht Target, das kostet aber und ist recht ungewöhnlich aufgebaut, aber sehr mächtig.

Du solltest dir erstmal überlegen, was ein Layout-Programm eigentlich macht, das geht nicht so dass du da einen Schaltplan eingibst, das Programm errät was für Teile du eigentlich verbauen wolltest, wo du diese plaziert haben willst und wie sie verbunden werden sollen. Es gibt zwar Automatikfunktionen für die Platzierung (sehr unbrauchbar) und Verbindung (bei mehrlagigen Platinen sehr nützlich, bei zweilagig beschränkt, bei 1-lagig und Lochraster unbrauchbar) der Bauteile, aber am besten geht das immer noch von Hand. Auf jeden Fall musst du für jedes Bauteil erst mal das Package (also das Gehäuse festlegen), vieles gibt es in mehreren Varianten, SMD ohne Anschlussdrähte für professionelle geätzte Platinen, bedrahtete Bauteile zum selber (auf Lochraster) löten.

Bei deinem Bild oben ist so ziemlich alles falsch was man falschmachen kann.
-die Kupferflächen der IC-Pads und der sonstigen Bauteile liegen übereinander
-die Widerstände und der Kondensator liegen teils um 180° falsch
-sämtliche Leiterbahnen fehlen, man sieht ja noch lauter Airwires
-wie Falzo schon sagte, sämtliche Anschlüsse fehlen
-falls du einseitig ätzen willst: die SMD-Bauteile sind höchstwahrscheinlich auf der falschen Seite
-falls das Lochraster werden soll: SMD auf Lochraster geht nicht (ordentlich)

Du solltest mal das ganze Tutorial von Target durcharbeiten (und falls es das nicht gibt und auch keine gescheite Hilfe, nimm ein anderes Layoutprogramm).
Wenn du nur Lochraster machen willst, braucht man eigentlich kein Layoutprogramm, so fürchterlich komplizierte Schaltungen baut man da normalerweise nicht auf.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.025 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!