Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Pixelfehler bei Transport? (Gelesen 6409 mal)
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Hallo!
Ich habe vor einer Woche ein 19" TFT gekauft... Der Händler bot auch die sog. "Pixelfehlerüberprüfung" an... Ein kleiner Zettel bei dem Monitor besagte, dass der Techniker 0 Fehler gefunden hat. Ich habe sofort mit diversen TFT-Testprogrammen nachgeprüft und prompt 2 Fehler gefunden: 1 Subpixelfehler (rot) und 1 Vollpixelfehler (weiß)
Der Händler nimmt sich von der ganzen Sache nichts an und sagt, dass muss von dem Transport kommen!
Jetzt frag ich euch: Kann sowas passieren? Kann ein Pixelfehler beim Transport entstehen? Ich habe sowas noch nie gehört...
Gruß, Flo.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Kann eigentlich nicht sein, die Pixelfehler entstehen durch Fehler in der TFT-Matrix, um da was beim Transport zu beschädigen, müsste man schon derart draufschlagen, dass dann das Gehäuse auch kaputt ist. Aber du hast 14 Tage Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz ohne Angabe von Gründen, also such dir einen anderen Händler.
Edit: Hehe, 7 Sekunden
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 24, 2006, 15:31:33 von TzA »
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
imho nein, aber beschwören würde ich es nicht.
die Kernfrage duerfte aber zunächst mal auch eher sein, ab wann Pixelfehler einen rügbaren Mangel darstellen, bzw. ob du ueberhaupt Anspruch auf ein Gerät völlig ohne Pixelfehler hast. Dabei spielt dann auch keine Rolle ob nun der Händler im Wege der Gewährleistung ran muß oder der Transporteur im Wege von Schadensersatz.
Als Anhaltspunkt dürften die Pixelfehlerklassen gelten: http://prad.de/new/tv/shownews_lex90.html
ich vermute mit deinen anderthalb Pixelfehlern liegst Du an sich innerhalb des zumutbaren Rahmens, also keine Gewährleistung.
Interessant bleibt die Frage, ob der Händler auf Grund der (kostenpflichtigen?) Überprüfung eine Garantie dafür gibt, das eben 0 Fehler vorliegen, und daher nun in die Pflicht zu nehmen wäre, oder ob der Test nur besagt, das sich einer anguckt, wieviel Fehler zu finden sind und dies auf nem Zettel dabei schreibt. Evtl. findet sich ja was in den AGBs des Händlers...
Wenn es eine Garantieleistung darstellt, also eben zugesichert wird, das auf grund des Tests ein absolut fehlerfreies bzw. selektiertes Gerät geliefert wird, dann kann sich m.E.n. der Händler nicht einfach rausreden, selbst WENN es ein Transportschaden ist. Denn der Händler hat mit dem Transporteur den Vertrag über den Versand getroffen und muß daher einen evtl. Schaden selbst bei ihm geltend machen. Das kann nicht wirklich Dein Problem sein.
Ob sich das ganze Theater mit ewigem hin und her wegen anderthalb Pixeln lohnt, mußt Du nat. selber wissen, erfahrungsgemäß kostet das mehr Zeit, Nerven und Geld, als das einen so zwei micker-pixel stören. kommt natuerlich drauf an, wo sie sich befinden und wie genau man das sieht. ich persoenlich haette gar nicht erst danach gesucht, wenn mans erst weiss, guckt man auch andauernd hin ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Danke für eure Antworten!
Ja, das mit den Pixelfehlerklassen habe ich mir schon alles angesehen und so...
Also ich finde den Service des Händlers sowieso nicht berauschend...
Die Pixelfehlerprüfung kostete 35€ und der hat garantiert, dass "das Gerät bei uns ohne Pixelfehler das Haus verlässt". Daher die Frage mit dem Transport...
Also die zwei Pixel sind jetzt nicht wirklich störend und kaum wahrzunehmen (oben links den roten und unten rechts den weißen mit ca. 1cm Abstand zum Rand...) Von daher mach ich mir nicht den Stress mit Umtausch und so...
Der Hohn überhaupt ist: Nur wenn man ZUSÄTZLICH 50€ bezahlt kann man 100% sicher sein ein pixelfehlerfreies TFT zu bekommen. In diesen 50€ ist ein sofortiger Austausch bei Fehlern mitinbegriffen. Aber das ist es mir wirklich nicht wert... 85€?! Ist doch absurd...
Naja ich kann mit den zwei Fehlerchen leben, wollte mich aber doch mal informieren ob das mit dem Transport so sein kann, weil ich das noch nie gehört habe ^^
Schöne Grüße und frohe Weihnachten!
Flo.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
mein subjektiver eindruck wenn man das so hört, wäre auch: kasse machen! vermutlich sind die preise insgesamt so im keller, das man mit solchen 'extras' eben was verdienen kann. mehr als vermutungen anstellen kann man aber kaum...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Ja habe ich auch gedacht... ist total Abzocke, aber wie immer: hinterher ist man immer schlauer... Nunja, ist ja jetzt gelaufen und weiß, dass ich da nicht mehr bestelle... will ja jetzt nicht den laden anprangern, aber damit ihr nicht den gleichen fehler macht es war notebooksbilliger.de 
schönes weihnachtsfest wünsch ich euch noch ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich zitiere mich mal selbst:
die Kernfrage duerfte aber zunächst mal auch eher sein, ab wann Pixelfehler einen rügbaren Mangel darstellen, bzw. ob du ueberhaupt Anspruch auf ein Gerät völlig ohne Pixelfehler hast ... Als Anhaltspunkt dürften die Pixelfehlerklassen gelten: http://prad.de/new/tv/shownews_lex90.html... ich vermute mit deinen anderthalb Pixelfehlern liegst Du an sich innerhalb des zumutbaren Rahmens, also keine Gewährleistung das eine bestimmte fehlerzahl völlig normal ist haben wir also schon geklärt.
trotzdem koennte der haendler aber gerade dafuer besagte 35 € verlangen und somit im wege dieser überprüfung eine zusätzliche garantie geben, das er eben das selektieren, das du im kaufhof machen wuerdest, fuer dich uebernimmt.
wenns dann doch fehler gibt, ist wohl fraglich wie und wann er dafuer haftet. zu sagen, ich nehme 35 € fuer eine überprüfung und garantiere, das das ding fehlerfrei das haus verlässt oder ich verlange 85 € und garantiere dann das es auch fehlerfrei ankommt, bzw. getauscht wird, finde ich schon ziemlich haarsträubend...
andererseits wuerde ich derartige summen auch nicht bezahlen, pixelfehler können imho auch erst nach einiger Zeit des betriebs auftreten oder zunehmen, das kann man nicht ausschliessen und dafuer geld rauswerfen zu wollen... nunja, muss jeder selber wissen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|