Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Warum kein ÖL statt Wasser?? (Gelesen 5995 mal)
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Also:
Wasser hat die größte Wärmekapazität die es überhaupt bei irgendwelchen Stoffen gibt. Irgendwas um 4,21 J/g oder so. Heißt also du musst 4,21 Joule Energie aufwenden, um 1 Gramm Wasser um 1°C zu erhitzen.
Öl hat AFAIK ne viel schlechtere Wärmekapazität. Außerdem geht des Öl wohl net so gut mit Aquariumpumpen wie zB EHEIM Pumpen zu pumpen.
Wärmeleitfähigkeit is ja fast schon unwichtig, da die von Wasser auch noch gut ist, und öl wohl auch net viel besser/schlechter ist in dieser Hinsicht.
Sehr gute Wärmeleitfähigkeit hat AFAIK Kupfer. Deshalb verwendet man ja Kupfer als Kühlerbau, denn das Kupfer befördert viel Energie pro Meter.
Und der Kühler soll ja die Energie der CPU an das Wasser weiterleiten, welches dann die Energie mitnimmt. Die Kühlflüssigkeit muss also nur viel transportieren können, also aufnehmen können. Da eignet sich dann Wasser am besten...
Gruß, chImErA
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dark_Knight
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 10

|
Soweit ich weiss hat Öl die grössere Wärmeleitfähigkeit...Aber die Wärmekapazität ist wichtig und da liegt das Wasser vor dem Öl!
Genauer gesagt: Öl LEITET Wärme besser als Wasser, Wasser nimmt aber mehr Wärme pro Einheit auf und kann sie dadurch schneller abtransportieren...
Zudem ist Öl wesentlich viskoser und wird so langsamer gepumpt, kann dann so weniger schnell abtransportieren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|