Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 18, 2025, 08:28:11
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Signalart Lüftertachosignal
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Signalart Lüftertachosignal  (Gelesen 5457 mal)
Tantalus
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 29


Carpe noctem


Profil anzeigen
Signalart Lüftertachosignal
« am: Februar 17, 2007, 14:10:54 »

Hi Leute.
Hab leider grad kein Oszi da :S

Weiß jemand von euch was für ne Signalart das Tachosignal eines Lüfters hat (gelbes Kabel)?
Gespeichert

Intel Core 2 Duo E6300 / MSI NX8800GTS 640MB / MSI P6N 680i SLI / 2GB DDR2 Corsair
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #1 am: Februar 17, 2007, 14:19:06 »

Wechselspannung?
Meine ich zumindest, da man mit ein paar Dioden und Transistoren aus dem Signal eine LED Lüfter-Laufanzeige machen kann.
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #2 am: Februar 17, 2007, 14:22:43 »

Ist ein Open-Collector-Ausgang der zweimal pro Umdrehung auf Masse gezogen wird.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Tantalus
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 29


Carpe noctem


Profil anzeigen
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #3 am: Februar 17, 2007, 14:23:42 »

Wechselspannung is klar  Wink Ich dachte4 da eher an Rechteck, Sinus, Dreieck, etc.
Geh ich recht in der Annahme, dass sich das Tastverhältnis des Signals mit der Geschwindigkeit des Lüfters ändert? Oder isses einfach die Amplitude Huh

@Crawler: Also sollte es im Prinzip n Rechteck-Signal sein, wenn auch mit verdammt kurzer Dauer, oder?
« Letzte Änderung: Februar 17, 2007, 14:25:19 von Tantalus » Gespeichert

Intel Core 2 Duo E6300 / MSI NX8800GTS 640MB / MSI P6N 680i SLI / 2GB DDR2 Corsair
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #4 am: Februar 17, 2007, 14:41:39 »

Wenn man einen Pullup anschließt (also vom Tachosignal in der Auswerteschaltung einen Widerstand gegen 5V oder 12V verbaut) sähe ein Oszi-Signal ungefähr so aus:
Code:
------------------- ------------------- -------------------
                       -                        -                        -
Die recht kurze Dauer des Spannungseinbruchs stört nicht, denn idealerweise nimmt man zur Auswerung des ganzen irgendwas flankengesteuertes (edge-triggered). Eigentlich die ganzen Digital-ICs werten nie den absoluten Zustand eines Taktsignals direkt aus, sondern schalten immer beim (fallenden oder steigenden) Wechsel des Signals. Auch die üblichen Microcontroller bieten solche edge-triggered interrupts an.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Tantalus
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 29


Carpe noctem


Profil anzeigen
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #5 am: Februar 17, 2007, 14:45:43 »

Vielen Dank  Smiley Werd mich mal einlesen^^ Ganz soweit is man nach dem ersten Semester Elektrotechnik doch noch ned ganz  Grin
Gespeichert

Intel Core 2 Duo E6300 / MSI NX8800GTS 640MB / MSI P6N 680i SLI / 2GB DDR2 Corsair
Tantalus
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 29


Carpe noctem


Profil anzeigen
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #6 am: Februar 18, 2007, 15:58:05 »

Und nochmal eine Frage:

Zwei Spannungen kann ich ja über einen OP bzw. Komparator vergleichen. Ich bräuchte jetz aber etwas, womit ich auch den WERT zweier Spannungen vergleichen könnte und danach ein simples Signal ausgeben kann.

Zum Bleistift: U1 = U2 = 5,2V -> Signal = High
                     
                      U1 != U2 -> Signal = Low

!= : "ungleich"
Gespeichert

Intel Core 2 Duo E6300 / MSI NX8800GTS 640MB / MSI P6N 680i SLI / 2GB DDR2 Corsair
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #7 am: Februar 18, 2007, 16:07:15 »

Differenzverstärker und dann dahinter einen Komparator, kann man beides mit jeweils einem Operationsverstärker aufbauen, Schaltplan für einen Differenzverstärker findet sich mit Google (oder z. B. hier)

Was willst du denn im Endeffekt bauen?
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Tantalus
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 29


Carpe noctem


Profil anzeigen
Re: Signalart Lüftertachosignal
« Antwort #8 am: Februar 18, 2007, 16:09:19 »

Will mir ne Stillstandsanzeige für Lüfter basteln. Ich weiß zwar, dasses au hier schon eine gibt, wills aber selber machen^^
Und mit dem "überprüfen" des Tachosignal auf 2 Fälle hin hat man dann ja schon alles abgesichert.

Danke übrigens Smiley
Gespeichert

Intel Core 2 Duo E6300 / MSI NX8800GTS 640MB / MSI P6N 680i SLI / 2GB DDR2 Corsair
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.033 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!