Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 4, 2025, 15:26:13
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Endstufe für Hausgebrauch
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] nach unten Drucken
Autor Thema: Endstufe für Hausgebrauch  (Gelesen 12314 mal)
Hakke 10/40
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 6


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Endstufe für Hausgebrauch
« Antwort #15 am: September 29, 2007, 18:50:51 »

wieso kann man keine autoendstufe mit mechselstrom betreiben
Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Endstufe für Hausgebrauch
« Antwort #16 am: September 29, 2007, 18:57:29 »

Wieso fahren Benziner nicht mit Diesel?
Warum passen M8-Schrauben nicht in 6er Löcher?
Warum kann man mit Gips keinen Kuchen backen?
...

Sag mal, willst du dich als vollständig lernresistent profilieren?
Wikipedia existiert (falls dir der Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom nicht bekannt ist).
(Mindestens) Diese beiden Posts werden sich innerhalb der nächsten 24h selbst zerstören...
Edit@OlafSt: Die komplett hirnrissige Umfrage hab ich gleich mal mitgezappt...
« Letzte Änderung: September 29, 2007, 19:53:42 von OlafSt » Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Endstufe für Hausgebrauch
« Antwort #17 am: September 29, 2007, 19:00:31 »

wieso kann man keine autoendstufe mit mechselstrom betreiben

Weil kein mir bekannter Verstärker das macht. Cheesy Dicke Ringkerntrafos im Inneren der Heimverstärker transformieren die anliegende Wechselspannung auf den gewünschten Wert, ein Brückengleichrichter macht dann aus der Wechselspannung eine Gleichspannung, die noch geglättet wird.
An deinem Auto-Verstärker wird doch auch dranstehen, dass man da nur Gleichspannung anlegen darf. Das solltest du einfach mal glauben...
« Letzte Änderung: September 29, 2007, 19:02:37 von Crawler » Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
raDon
Dremelfreund

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 109



Profil anzeigen WWW
Re: Endstufe für Hausgebrauch
« Antwort #18 am: Oktober 3, 2007, 23:28:08 »

Als Stromversorgung würd ich einen Ringkerntrafo Empfehlen.
Dazu einen ausreichenden Brückengleichrichter (inkl. Kühlblech) und nen schönen großen Kondensator zur Stromglättung.
Mehr brauchts nicht.

Zur Leistung: Nehmen wir eine "1000W Max" Endstufe. Die hat villeicht ihre 500W RMS.
Dazu kommt ihre Verlustwäre. Rechnen wir mal 100W (Wert nur aus der Luft gegriffen) drauf.
Macht 600W. Das simple Netzteil hat eine Ausgangsspannung von ca. 15V (12V * 1,41 - 2V).
Also müssen der Ringkerntrafo und der Gleichrichter mit 40A belastbar sein.
Gespeichert
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re: Endstufe für Hausgebrauch
« Antwort #19 am: Oktober 4, 2007, 00:26:56 »

soso
WKG eines gutes verstärkers nur so nebenbei benannt grad mal an 60% im optimmierten bereich. außerhalb nochmal deutlich schlechter.
vorteil aber dass man ja nicht immer maximal leistung braucht beim musik hören.

andererseits is man mit nem homehifi verstärker eher besser bedient weil man sich des gebastel erspart. und gute lesitung auch deutlich billiger bekommt.

aber das thema scheint sich eh erledigt haben, unser hakke hat wohl doch zwei drähte in die steckdose gehalten um zu sehn obs net doch mit wechselstrom geht weil wir ihn hier wahrscheinlich nur angelogen haben o0
also nur falls es jemanden nochmal überkommt: wo ich 230VAC zur verfügung hab kauf ich auch einfach geräte die dafür ausgelegt sind, genauso umgekehrt. sparen tut man nämlich durch wechselrichter oder transformatoren kein geld Wink

aber der griff zu den carhifi verstärkern liegt nahe, stehn doch immer magisch gigantische zahlen auf der verpackung... nochdazu denkt man ja mein rechenr daheim hängt auch an nem netzteil für 20euro warum also nicht dieser 1000W verstäerker ausm discounter der mich 70ocken gekostet hat...
von daher vollstes verständnis egtl *g

schönen gruß, matthias
Gespeichert

Seiten: 1 [2] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.029 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!