Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Commodore 128D modden. (Gelesen 8178 mal)
|
deichkind
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 7

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!
|
Da der Commodore 128D ein Teil meiner Kindheit war , habe ich nun vor, einen 128D zu modden. Leider wird es mein erster und einziger Mod. Da ich keine Ahnung hab, brauch ich Hilfe von euch, da ihr erstens Ahnung habt und zweitens ich mir kein Kopf zerbrechen muss.
Das Gehäuse ist schon aufm Weg zu mir, aber ich hab so ein Paar Fragen, ob es so geht, wie ich mir das so vorstelle oder nicht. und wenn nicht, wie ich es anders lösen kann. Da ich nicht unvorbereitet in die Sache gehe, habe ich mir schon eine ToDo Liste gemacht und schon ein Paar Fragen aufgeschrieben. Ich denke mal, dass bei dem Projekt weitere Probleme und Fragen aufkommen werden. Aber das werde wir schon gemeinsam lösen.
Zu Anfang habe ich mir überlegt, wofür der Rechner geeignet sein soll. Er soll 128D typisch an meinen Fernseher dran, um ein bißchen zu chatten und Filme zu schauen, eventuell werde ich, oldschool wie ich bin, ein C64 Emulator installieren. Aber alles mit seiner Zeit. Mehr ist auch nicht drin wegen der geringen Höhe des 128D Gehäuses. Aussenmaß 105mm... Nebenbei, für Kenner, es wird das Metallgehäuse.
So hier meine ToDO Liste.
Zu besorgen.
Dremel, vielleicht hat Vaddern noch eine zu hause. Zubehör. Graka Lüfter CPU Lüfter Gehäuse Festplatte mit Käfig.
Netzteil mit einem Lüfter
Zu prüfen.
Innenhöhe Gehäuse Höhe Aufbau Mainboard mit Lüfter Höhe Netzteil. Größe Lüfter Gehäuse Positionierung aller Komponenten
Zu fragen.
Befestigung Mainboard Öffnungen auf der Rückseiten öffnen / schließen Nutzung Ein- Ausschalter Gehäuse, da Kippschalter Nutzung Resetknopf, da seitlich am Gehäuse Kühlung ausreichend? Einbaudetail DVD-Rom (wenn überhaupt) Modden der Tastatur möglich? wäre perfekt die alte Tastatur zu haben Bau der externen Festplatte Bauphase 2 (wenn überhaupt) LED, kann ich die vorhandenen LED übernehmen...oder muss ich neue einbauen?
So da ich ja wirklich blutiger Anfänger bin, habe ich bestimmt irgendwas übersehen oder vergessen, aber dadurch seid ihr nun gefragt. Ich zähl auf euch, da ich weiß, dass Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. 
Ach nebenbei, für die Jüngeren hier auf Board, die die 8Bit Zeit nicht mit erlebt haben und sich Fragen was ein Commodore 128D ist, häng ich mal ein Foto von unserem ersten Familienrechner überhaupt an..
|
c128d1.jpg (88.42 KB - runtergeladen 130 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
MfG Deichkind
|
|
|
|
|
|
deichkind
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 7

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!
|
nein, ich werde schon darauf achten, dass der 128D nicht mehr funktioniert und werde in den passenden boards das innenleben verschenken. Hallo ich muss ja wissen, dass der 128D Kult ist, schließlich ein teil meiner Kindheit.
Ich möchte bestimmt nicht ein 0815 Projekt auf die Beine stellen, auch wenn es mein erster Mod ist. Ich möchte ein richtig guten 128D Mod, der sich vorzeigen kann. Genau deshalb bin ich hier und stell mein Projekt vor und werde viel Nachlesen und noch mehr Nachfragen. Auch wenn meine Karma auf -100 steigt.
Klar ist der 128D Kult, ich will auch nicht den Kult zerstören, sondern ihn neu aufleben lassen. So original wie möglich mit neuer Technik. Auch wenn der Vergleich nicht gerade passend ist, aber den guten alten Käfer wird auch immer wieder neues Leben eingehaucht. Wenn es euch beruhigt, ich werde natürlich später ein C64 Emulator draufspielen und meine Lieblingsspiele spielen. Summer Games Reihe und raid over Moskow.
|
|
|
Gespeichert
|
MfG Deichkind
|
|
|
|
so_zu
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 128

Do what I mean, not what I say!!!!
|
Moment, er wollte Antorten auf seine Fragen, und bis jetzt hat er noch keine beantwortet bekommen, der arme Deichkind.
Also, hast du nochmal die genauen Maße vom Case innen und außen, und ein Bild, wie es in dem C128D aussieht, also, der da oben im Bild ist, das ist ja keiner, oder verwechsle ich grad paa Baureihen 
Zur Tastatur (das einfache), theoretisch kannste die schon erhalten muss halt nen PS2 stecker oder so drannm dafür müsste man auch genaueres zur Tastatur wissen, um zu sehen mit wieviel Aufwand das verbunden ist. Aber wenn ich mich recht Erinnere funktionieren auch schon die C64 Tastaturen nach dem gleichen Prinzip wie die neuesten Tastaturen, von daher, könnt man vielleicht darauf hoffen, dass es mit bisschen Lötarbeit getan ist.
Schnell zur Hardware und Befestigung, und Kühlung. Also, wäre nett, wenn du uns sagst, an was für Komponenten du gedacht hast, eventuell kann mans Passiv-Kühlen, und je nachdem welche Hardware du nimmst, siehts ja auch mit befestigung und Kühlung anderst aus, nach der Kühlung richtet sich wohl auch ob der C128 hinten offen oder zu ist, aber man müsste maldie Hardware kennen, also ich denke mal du willst da kein Quadcore reinsetzten 
Für die Oben genannten Zwecke tuts ein EPIA- Board, da kannst auch gleich am Netzteil sparen und nimmst ne Pisco PSU und eine Laptopfestplatte, dann wir alles sehr klein und passt fast überall rein.
hoffe ich hab irgendwie geholfen 
EDIT: Hast du das Innenleben noch, ich würds nehmen
|
|
|
Gespeichert
|
*Signatur*
|
|
|
deichkind
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 7

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!
|
Ja du verwewechselst da etwas. Es gibt genau drei Baureihen vom Commodore 128. Zu einem den C128, der große Bruder vom Brotkasten. zu anderem den C128D, D wie Desktop, Plastikgehäuse, ähnlich wie ohne, aber mit Lüfter und die Tastatur konnte unter dem Rechner eingeklippt werden. Auch hatte dieser einen Griff zu mitnehmen bzw. wegwerfen. Der dritte im Bunde war der C128DCR passiv Gekühlt, aus Metall und hatte keine Griffe oder Klips mehr. Deswegen auch meine Wahl, da er mehr Platz im Innenraum hat.
Zu Hardware.
Mein altes Asus A Sockel Board (ATX) soll rein mitm Athlon 3000+ und neuer Zalmankühlung, wegen der Bauhöhe des Kühlers von 65mm. Die GraKa wird warscheinlich ne Asus A9250 da ich die Slotblende kürzen kann. Hab mir zwar überlegt ne Riser Karte einzubauen, aber das ist wegen der geringen Bauhöhe mir zu heiß. Alles passiv kühlen wollte ich nicht, da ich auch schauen muss, dass die Hitze ausm Rechner kommt bzw. wieder die alte Leier von der Bauhöhe. Dann soll ne normale Festplatte rein und ich hab schon geschaut, ein Netzteil mit Lüftung nach hinten passt auch rein. Der Rest ist alles Onboard. Lan, Sound und USB. Eventuell übernehme ich noch die WLan Karte vom Board, aber nur wenn sie reinpasst. Das Prüfe ich dann mit einer Schnur. Eventuell gibt es ja für die Tastatur ein Adapter
|
|
|
Gespeichert
|
MfG Deichkind
|
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
trotz aller freude um die hardware und den brotkasten und ohne dir den spaß verderben zu wollen
ich würde dir empfehlen von vornherein auf stromsparende und leicht kühlbare komponenten zu setzen ebenso auf ein m-atx board um im gehäuse mehr platz zu bekommen
du ziehst dir sonst mehr probleme auf den tisch als man im nachhinein wieder lösen kann (glaub mir ich spreche aus erfahrung )
okay 3,5" festplatten lasse ich noch mit mir reden wenn sie mit seitlichen kühlkörpern versehen werden, mit dem außengehäuse verbunden sind (achtung lärmpegel) oder in nem leichten luftstrom liegen ebenso die 9250 mit nem großen kühlkörper drauf geht die passiv auch (besser wäre ne eigentlich baugleiche 7000er die verbrutzelt weniger und geht besser passiv zu kühlen)
aber nen 3,0+ athlon nur fürs office,surfen und bissel c64 emulatoren ist weit übertrieben außer du undervoltest stark und taktest ihn runter denn sonst bekommst du ernsthafte probleme mit der kühlung (und mit dem lärmpegel den die maschine am ende macht)
modde ihn lieber gleich mit stromsparenderem zeugs auf das er die wirklich lange freude bereitet als non gaming station dafür aber robust fürs surfen und office mehrere jahre eingesetzt werden kann
dir kommen später noch mehr ideen was die dann "lahme" kiste übernehmen könnte um den high end gamer rechner zu entlasten glaub mir
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|