ich stelle mal in frage, dass die led-konstruktion den erwünschten effekt bringt, weil das wasser ja kein perfekter lichtleiter ist - deshalb wirds im meer nach unten hin auch immer dunkler... und selbst in den schläuchen verschwindet das licht nach und nach - v.a. in den kurven die der schlauch wahrscheinlich machen wird. müsste man evtl auf einen versuch ankommen lassen, aber ich glaube nicht dass du eine gleichmäßige ausleuchtung zustande bekommen wirst.
Um die Isolierung und mögliche Kurzschlüsse würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, denn erstens hat Wasser nicht 0 Ohm pro Meter und zweitens kann man ja den Vorwiderstand gegen Plus schalten, so dass da höchstens einige zig mA fliessen.
Versuch es mal mit einer hellen LED im AGB. Dann brauchst dir keinen Kopf zerbrechen von wegen Strömungswiderstand :> Allerdings solltest du deinen AGB dann auch keine durchsichtige Sichtscheibe gönnen, sprich alles geschlossen halten.