Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Monitor von Laptop verwenden (Gelesen 7418 mal)
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
nur ist es doch auch so das solche fragen a la: "laptop bildschirm an pc anschließen", hier und auch in 100 anderen foren schon so oft gefragt wurde. es wurde schon so oft eine hilfestellung gegeben. und wenn man dann nicht mal die suchfunktion verwenden kann das ist das eigendlich schon arm. wenn dann wie bei dir vermutlich die suchfunktion nicht genügend informationen liefert dann kann man immer noch fragen. die anderen user machen das ja auch nur aus spaß an der freude. ich bezweifle das es wirklich leute gibt die dafür bezahlt werden hier zu antworten. eins will ich noch sagen: ich persönlich glaube ja das viele leute zu faul sind die suchfunktion zu nutzen, bzw dann aus den ergebnissen das richtige rauszulesen. alle wollen immer alles vorgekaut vorliegen haben.
nun aber mal zum thema: ich denke das dir wohl nur die eine möglichkeit bleibt das du den laptop über lan anbindest, da diese ominöse ansteuereinheit in wirklichkeit der grafikchip vom laptop ist. und wie wir alle wissen ist diese schnittstelle nicht sehr gut mit dem pc zu vereinen außer man kauft sich einen display controller. also ich bezweifle das man den grafik chip mit annehmbarem aufwand an den pc knüppeln kann. das fängt schon beim löten von dem chip an, da der seine anschlüsse sicherlich unter dem chip hat. also mit einfach nen stecker dranlöten wird das nix denke ich mal.
ich hoffe ich konnte etwas helfen und erleutern warum manchmal diese "such doch bei google" beiträge kommen. mfg BrainHunter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Blackvision
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 135
Selfmade is sexy!
|
Klar wollen viele User hier direkt eine Antwort haben. Und mir ist auch bewusst, dass es solche Fragen schon öfters gab. Ich hingegen will aber keine Musterlösung hier von euch haben. Mir würde ein Tip helfen, mit was ich google am besten füttern kann. Weil das mit dem ich es gefüttert habe war nicht ausreichen. Das hängt damit zusammen, dass ich mich nicht genügend mit dem Thema auskenne. Da es aber sicherlich einige unter euch gibt, die sich damit sehr wohl auskennen habe ich mir gedacht ich Frage hier mal nach und bekomme vllt einen Wink mit dem Zaunpfahl.
Für meinen Ton habe ich allerdings meine Gründe. Beispiel: Es kommt ein neuer User ins M-FAQ. Er hat eine Idee und setzt diese um. Da er allerdings nicht das nötige wissen hat, bekommt er es nicht sonderlich gut hin. Er freut sich aber dass er soetwas geschafft hat und veröffentlicht hier die Bilder. Klar ist das keine Spitzenqualität aber muss dann direkt ein Mod oder ein anderer User kommen und ihn zur Sau machen? Ich habe das gestern an 2 Beispielen beobachten können. Klar liegt das auch an einem TE, aber man muss ihn trotzdem nicht runtermachen.
BTT:
Also dass ich den Laptop per Lan an den Hauptrecher anschließen muss habe ich mittlerweile verstanden. Dass es dafür auch Software geben soll hat mir TZA zu verstehen gegeben. Nur bin ich anscheinend zu dumm um aus diesem Satz
Afair gibt es Software, die genau das tut was du willst, also einen zusätzlcihen/erweiterten Desktop über Lan auf einem weiteren Rechner anzeigen. die nötigen Informationen herauszufinden, mit denen ich Google ausreichend füttern zu können um entwas brauchbares herauszufinden.
mfg Blackvision
@ einen Mod:
Wenn ihr es für nötig haltet, verschiebt das hier in den Off-Topic bereich.
|
|
|
Gespeichert
|
Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
|
|
|
|
|
|
|
|
Blackvision
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 135
Selfmade is sexy!
|
Mal schaun was sich machen lässt. Wenn ich morgen nix vor hätte und auch kein Praktikum hätte, dann wär das auch kein Problem ^^
Aber wie gesagt. Morgen schau ich mir mal MaxiVista an.
Ich geh jetzt von dem Fertigen Case träumen ^^
Im Forum von mogGER-TA könnt ihr die Bilder vom aktuellen Stand unter Frozen One anschauen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das auch so mache wie ich es mir im moment vorstelle.
bis dann, Blackvision
[EDIT] So ich habe MaxiVista mal grob getestet.
Wenn auf dem Hauptrechner Vista läuft funktioniert das Programm nicht. Das hat etwas mit den Grafiktreibern zu tun.
MaxiVista funktioniert unter Windows Vista nur bei Verwendung mit XPDM (also die Windows XP Treiber) für Ihre physikalische Grafikkarte, da Windows Vista die Verwendung mehrerer Videokarten unterschiedlicher Hersteller in einem Rechner verbietet, wenn eine der Grafikkarten WDDM verwendet. Dies ist eine Windows Vista Einschränkung, die übrigens auch physikalische Grafikkarten betrifft (weitere Infos auf englisch). Wir arbeiten an einer Lösung! Also muss auf dem Hauptrechner 2000 aufwärts installiert sein.
Auf dem Rechner, auf dem der Desktop erweitert wird, kann ohne Probleme Vista verwendet werden. Man kann hier 98 aufwärts verwenden.
Die Konfiguration ist sehr einfach und man hat in wenigen Sekunden den zweiten Monitor eingerichtet. Dieser Monitor wird dann mit dem Desktophintergrund des Hauptrechners überlagert. Der Desktop läuft also nur als Programm. Die Übertragungsrate finde ich sehr gut. Man merkt zwar ein kleines bisschen, dass es über LAN geht, aber das finde ich nicht weiter störend. Außer mann will schnelle Spiele spielen.
[/EDIT]
|
|
« Letzte Änderung: März 30, 2008, 11:07:25 von Blackvision »
|
Gespeichert
|
Intel Core2Duo E8400 @ 3.00GHz | Silverstone SST NT06-E | Asus P5Q Deluxe | 2x 2GB DDR2 Kingston HyperX | XFX GTX 275 Core Edition | Accelero Extreme GTX Pro | 2x Seagate ST31000528AS 1TB | Seagate ST3500830AS 0.5TB | Coba Nitrox 500W | Logitech G11 | Razer Copperhead | Sennheiser PC151 | Windows 7 Ultimate 64bit
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|