Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Atomatische Playlist (Gelesen 6877 mal)
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Schönen Sonntag Nachmittag euch allen,
ich habe mir als Kombination von Schnappschuss-Kamera, Mobiltelefon und mp3-Player das Sony Ericsson K850i gekauft. Ãœber die SE Software lade ich .mp3-Dateien auf die Speicherkarte, in der es folgende Ordner gibt:
music/hands up/ music/hardstyle/ music/trance/ ...
Problematik an der Sache ist: Ich möchte die Genres getrennt voneinander hören, kann aber über das Handy keine Ordner "wiedergeben". Ich kann nur einzelne Titel anhören oder alle - geordnet nach Track-Titel. Und wenn da die ganzen Genres durcheinander wurschteln sagt mir das nicht gerade zu.
Darum suche ich nach einer Möglichkeit, die Playlist-Option des K850i zu nutzen: Ich möchte in jeden Unterordner eine .m3u- oder .pls-Playlist einfügen, die sämtliche Dateien aus dem Ordner einschließt. Doch manuellen Erstellen dieser Playlists ist für mich nicht drin, da sich etwa alle 3 Tage die Inhalte der Ordner verändern.
Das genialste wäre, wenn ich über den Editor eine .m3u-Datei erstellen könnte, die diesen Inhalt hat:
#EXTM3U music\hands up\*.mp3
bzw. einfach
music\hands up\*.mp3
Das Sternchen sollte dann alle Dateien des Ordners .hands up. in sich vereinen. Das klappt leider nicht.
Mein Freund Google weiß zwar alles, möchte mir aber nicht so gerne passende Ergebnisse auf meine Anfragen liefern.
Frage: Kann ich eine "automatisierte Playlist" erstellen? Wenn ja, wo kann ich Hilfen finden?
Viel Spaß euch noch mit dem schönen Wetter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Also ganz früher bei meinem Siemens SL45i hab ich mir immer die Ordnerplaylisten mit Windows-Bordmitteln erstellt. Allerdings wollte das Handy auch keinen Pfad auf die Dateien, es hat ausgereicht, die Playlist in den Ordner zu legen.
dir /b liefert einem die Namen aller Dateien in einem Verzeichnis (ohne Dateigröße etc), mit
dir /b > playlist.m3u stehen die dann auch alle in einer Datei statt nur auf der Konsole. Jetzt ist halt nur noch die Frage wie man da am elegantesten den Ordnernamen davorbekommt, dümmstenfalls nimmt man einen Editor mit gutem Suchen&Ersetzen (Notepad++ z. B.) und ersetzt damit den Zeilenumbruch durch Zeilenumbruch+Ordnername, oder man überlegt sich was schlaueres 
Momentan erstelle ich die Playlists für mein W810 immer von Hand auf dem Handy, ist zwar nervig aber der Leidensdruck war noch nicht groß genug für was automatisches, außerdem kommt da vielleicht alle 2 Monate oder so mal neue Musik drauf.
|
|
« Letzte Änderung: April 13, 2008, 18:31:03 von TzA »
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Könnte man das nacher noch zeilenweise mit dem "for"-Befehl bearbeiten?
Aus diesem:
01 Abra Cadaver.mp3 02 Two-Timing Touch And Broken Bones.mp3 ...
muss ja nur das werden:
#EXTM3U
#EXTINF:0,01 Abra Cadaver.mp3 01 Abra Cadaver.mp3
#EXTINF:0,02 Two-Timing Touch And Broken Bones.mp3 02 Two-Timing Touch And Broken Bones.mp3
...
(Lieder von The Hives, Album Tyrannosaurus Hives, sehr empfehlenswert! )
Hab vom Windows-for allerdings keine Ahnung.
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Alter Post ist getrashed
Zusammenfassung der Situation: a) Das Ablegen der Playlist in dem jeweiligen Ordner genügt.
b) Wenn man nun einen .bat-Datei erstellt, in der dieses steht... DATEI \Handsup\handsup.bat
dir /b >Handsup.m3u
..., diese Datei im dem Ordner Handsup ablegt und sie ausführt, wird die Datei Handsup.m3u erstellt, in der dank dem /b alle Dateien aus dem Ordner Handsup gelistet sind. Und zwar ausschließlich die Dateinamen. Aufgrund von a) reicht das aus, wenn die .m3u-Datei im selber Verzeichnis liegt. Doch listet diese Funktion beim Ausführen auch sich selbst, also handsup.bat und die Playlist Handsup.m3u auf. Das führt dazu, dass die Playlist nicht einwandfrei funktioniert (Fehlerhafte Einträge). Die handsup.bat kann man dadurch herausfiltern, dass man sie z.B. aus einem übergeordneten Ordner ausführt. Sie müsste dann nur so gespeichert werden:
dir /b >handsup/Handsup.m3u
(Damit sie wieder im gleichen Verzeichnis liegt. Alternativ teilt man der handsup.bat einen Schreibschutz zu. Dann kann man sie so ignorieren lassen:
dir /b /A:-R >Handsup.m3u
(Quelle: http://www.ss64.com/nt/dir.html)
Eine Mögliche Lösung wäre: Einen Ordner Playlists erstellen. Darin die handsup.bat ablegen. Nun wird sie ausgeführt und erstellt die Handsup.m3u. Das Problem dabei: Es sind nur die Dateinamen gelistet, nicht der Pfad zu ihnen. Wie bekomme ich den Pfad davor?
For-Schleife ist da wohl wie schon von MAK angesprochen der schneidende Punkt.
In PHP weiß ich, wie ich die mp3-Dateilen listen aufliste:
<?php $mp3s = glob( "handsup/*.mp3" ); natsort( $mp3s ); foreach ($mp3s as $mp3) { $mp3 = array_pop( explode( "/", $mp3 ) ); echo "handsup/$mp3 \n"; } ?>
Nur wie bekomme ich so etwas hin, das lokal auf der Festplatte ausführbar ist?
Danke schon einmal an TzA, der mir über ICQ weitergeholfen hat.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Ähm, gemeint hab ich das. Meinte da eine leere Datei erhalten zu haben. aber da hat's wohl an anderen Stelle geharkt. Funktioniert sehr gut! Großes Dankeschön!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Falls jetzt noch jemand wissen möchte, wie man PHP-Dateien lokal ausführt:
http://www.php-center.de/de-ht...ommandline.html
Noch simpler geht es, wenn man sich von Apachefriends.org eine fertige Apache-Installation herunterlädt und diese dafür benutzt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|