Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 25, 2024, 07:01:57
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Kühlstruktur ?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Kühlstruktur ?  (Gelesen 4603 mal)
R0X
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 2



Profil anzeigen
Kühlstruktur ?
« am: Mai 28, 2008, 14:12:59 »

Hi Leute ich bin am überlegen auf eine WAKÜ umzusteigen
einziges Problem was sich mir im Weg stellt ist das ich nicht ganz kapiert wie das System funktionieren soll wenn ich mehrere Komponenten kühlen will
Sprich wenn ich CPU und GPU kühlen will bräucht ich ja eig. 2 WAKÜ System da ich nirgends ein System gefunden hab wo mehrere Komponenten in einem System sind
Ich hab mir zwar überlegt ob das vl. seriell funktioniert nur ...
wenn ich alles seriell mach, hab ich dann bei der letzten Komponente noch eine Kühlfunktion ?

in diesem Sinne mfg R0Y
Gespeichert
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Kühlstruktur ?
« Antwort #1 am: Mai 28, 2008, 14:20:21 »

Die Wassertemperatur in einem WaKü-Kreislauf ist nahezu an jeder Stelle identisch.
Du musst das CPU-Kühlsystem nur an einer Stelle unterbrechen, die GPU-Kühlung in Reihe einklemmen und schon kannst du bei ausreichend großem Radiator loskühlen.
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Kühlstruktur ?
« Antwort #2 am: Mai 28, 2008, 14:28:51 »

Es gibt kein Problem, in der Regel werden sämtliche Komponenten nacheinander, also quasi in Reihe "verschlaucht". Also beispielsweise:
Pumpe - Radiator - CPU-Kühler - Grafikkartenkühler - Northbridgekühler
Je nach Verlustwärme der Komponenten, Einbaulage und Größe des Radiators ergibt sich dann eine mittlere Wassertemperatur, die im Gesamtkühlkreislauf um vielleicht 2 Kelvin abweicht. Und da diese Temperatur geringer ist als die jede Einzeltemperatur der Komponenten, werden auch alle gekühlt.

Im Prinzip so, wie mein Vorredner das schon beschrieb.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
R0X
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 2



Profil anzeigen
Re: Kühlstruktur ?
« Antwort #3 am: Mai 29, 2008, 19:02:12 »

aha thx für die antwort, hab ne 2te frage bezüglich Temperatur:
wie schauts aus mit der Temperatur ?
weil Lüfter sind ja meistens Temperatur gesteuert
und ich glaub kaum das das eine WAKÃœ auch hat sprich die WAKÃœ läuft dauernt d.h. eig wird dann mein cpu nie so warm wie mit einer normalen kühlung oder irre ich mich ?  wenn ja korigiert mich Wink

mfg R0X
Gespeichert
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Kühlstruktur ?
« Antwort #4 am: Mai 29, 2008, 19:10:36 »

das liegt schlicht an der auslegung deiner wasserkühlung und wie deine lüfter am radiator gesteuert werden

wenn die wakü zu knapp bemessen ist wird sie unter vollast auch recht hohe temperaturen an den komponenten aufweisen
genauso wenn die lüfter am radiator zu langsam laufen und halt nicht genügend energie wegblasen können

dem kann man entgegenwirken indem man die lüfter am radiator über die wassertemperatur steuert oder eben durch einen größeren radiator

alles in allem finde ich ist bei den heutigen verfügbaren sehr guten luftkühlern für cpu / chipsatz und grafikkarten und dem einsatz einer guten temperaturregelung für die lüfter der einsatz einer wasserkühlung nicht mehr notwendig
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.3 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!