Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 00:39:26
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Motoransteuerung und - wahl
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Motoransteuerung und - wahl  (Gelesen 4628 mal)
stoki
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 2


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Motoransteuerung und - wahl
« am: Juni 30, 2008, 10:26:57 »

Hallo Zusammen,

ich habe das howto zu getriebemotoren gelesen und frage mich nun wie berechne ich denn wieviel gewicht der Motor "halten" kann? Ich möchte nämlich einen 22" Widescreen TFT mit den Abmessungen (B*H*T) 517 × 410 × 216 mm und dem Nettogewicht von 6.0 kg aus einem Tisch 430mm rausfahren lassen und frage mich nun welchen motor und übersetzung ich brauche.

Desweiteren wie könnte man realisieren, dass wenn ich den Anschalter des PC drücke und der PC hochfährt, zeitversetzt auch dann der TFT ausfährt.

bin derzeit in der Planung für einen Casecon und daher probiere ich vorher meine ganzen fragen zu beantworten.

Über eure hilfe wäre ich sehr dankbar.



Gruß Stoki
Gespeichert
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Motoransteuerung und - wahl
« Antwort #1 am: Juni 30, 2008, 12:44:35 »

ist es zwingend notwendig dass er zeitversetzt hochfährt?
am einfachsten wäre es, den monitor sofort auszufahren. wenn du ihn ausfahren willst, wenn der rechner erst komplett hochgefahren ist, kannst du das evtl mit einem programm und dem lpt-port machen (mag ich pers nicht so..) oder du bastelst noch ne timerschaltung, die dann ein relais schaltet, welches deinem motor saft gibt.

die berechnung von solchen antrieben... also ich bin einfach in den laden gegangen und hab mal sonen motor geschnappt. da steht das drehmoment drauf, das die halten können, dann überlegst du dir wie schnell er ausfahren soll - danach dinemsioniert du deine zähnezahl vom zahnrad. meiner meinung nach sollte ein getriebemotor mot 100:1 bis 200:1 ungefähr hinkommen. schau mal bei conrad rein, die haben ne kleine auswahl an guten motoren. da hab ich meinen auch gekauft.

mfg steffen
Gespeichert

modding is just the beginning!
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Motoransteuerung und - wahl
« Antwort #2 am: Juni 30, 2008, 15:18:29 »

getriebeübersetzungen sind nach den hebelgesetzen berechnet

ergo 100:1 sind Kraft 1N wird zu 100N während die umdrehungen eben von 100 zu 1 werden (bzw. eben der weg)...

zusätzlich gibt es immernoch das einfache prinzip des schneckenantriebes dieser ist selbstsperrend dh. er benötigt keinerlei unterstützung um die position zu halten und diese kann auch nicht ohne motorunterstützung geändert werden

die einfachste umsetzung ist immernoch eine gewindestange mit aufgesetzten muttern... damit hat man zusätzlich zur selbstsperrung eine sehr starke untersetzung und die teile sind mechanisch ziemlich stabil und überall preiswert erhältlich

somit reichen dann recht kleine motoren dann aus, die beste quelle für praktikable motoren (die gleichzeitig recht langsam laufen, hohe kraft besitzen und durch die spannungen leicht händelbar sind)
ist wohl immernoch Pollin.de oder der nächste autoverwerter...
dort gibts nämlich 12v scheibenwischermotoren für den schmalen Geldbeutel
« Letzte Änderung: Juni 30, 2008, 15:24:20 von StarGoose » Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
stoki
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 2


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Motoransteuerung und - wahl
« Antwort #3 am: Juni 30, 2008, 15:56:27 »

danke euch beiden schonmal der punkt mit dem zeitversetzten hochfahren des tft ist nicht notwendig, war halt nur eine idee.
Also wenn ich die motorensteuerung wählen würdete ihr sagen am besten eine 200:1 übersetzung damit er das gewicht halten kann oder?

okay mit der Getriebe stange hatte ich gar nicht überlegt Wink

soll halt wirklich so sein das der TFT automatisch rausfährt und stehen bleibt.

Danke schonmal

stoki
Gespeichert
BrightShadow
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 645


modden? Find ich Prima!


Profil anzeigen WWW
Re: Motoransteuerung und - wahl
« Antwort #4 am: Juni 30, 2008, 21:52:48 »

bei der gewindestange musst du allerdings bedenken, dass du für eine annehmbare ausfahrgeschwindigkeit entweder eine sehr hohe drehzahl oder eine gewindestange mit großer steigung brauchst - beides geht dann  wieder ins geld, weil nicht standard.
auf den getriebemotoren steht auch oft die gebelleistung drauf - also ich kann meinen mit vernünsftigen kräften nicht verstellen - alles andere wäre mutwillige zerstörung^^
ich hab für meinen antrieb auch einiges ausprobiert - auch einen elektrischen fensterheber - meiner meinung nach eine sehr elegante lösung! den hab ich aber leider kaputtgemoddet und keinen ersatz bekommen (wollte erstmal kein weiteres geld dafür ausgeben) hab jetzt selber ne getriebemotor-zahnstange kombi in der garage liegen. komm nur gerade nicht zum aufbau. wird aber im september gemacht.
kannst auch hier mal nach der mädler-casecon suchen der hat das auch mit getriebemotor gemacht - sehr geiles projekt wenn man auf sowas steht!

mfg steffen
Gespeichert

modding is just the beginning!
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Motoransteuerung und - wahl
« Antwort #5 am: Juli 1, 2008, 00:01:57 »

das mit der langsamen ausfahrgeschwindigkeit betrifft aber nur eine 1:1 umsetzung der bewegung der muttenr auf der gewindestange

bei verwendung eines scheibenwischermotors der ja schon eine untersetzung und meistens ein schneckengetriebe hat und zusätzlich der gewindestange ergeben sich wohl so hohe kräfte das man ruhig mit scherenmechanismen oder ähnlichem arbeiten kann um die übersetzung von der gewindestange aus zu erhöhen

alleine eine einfache umlenkung mit seilrolle ergibt schon die doppelte geschwindigkeit am seil bei halbem weg der rolle
die rolle nochmal an nem hebel und schon müsste man recht einfach die übersetzungen einrichten können
(wobei man da wohl auch direkt eine seiltrommel auf die welle des wischermotors bauen könnte)

umsetzungsmöglichkeiten ergeben sich also eine ganze menge
nen scherenmechanismus einer autoscheibe herzunehmen ist natürlich auch ein eventuell einfach gangbarer weg
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.023 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!