Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Suche leise wasserkühlung (Gelesen 10264 mal)
|
triXzer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo...
Bin neu im forum... und muss sagen das forum ist echt klasse!
Nun habe ich eine frage:)
Will mir eine Wakü anschaffen... Da ich meinen pc im zimmer stehen habe und am TV angeschlossen habe benutzt ich ihn eig zu allem tv gucken dvd player und normaler Rechner... Nur habe ich ein problem. Er ist sehr laut für solche verhältnisse. Da dies sehr gut aussieht und ich meinen pc leiser machen will suche ich nun eine günstige!^^ und sehr leise wasserkühlung. Gekühlt soll eig. nur der cpu... da der zu laut ist bei den gehäuseläuftern mach ich silent kühler hin.... und die graka ist passiv gekühlt (ABA SEHR SEHR SEHR HEIß bei normal betrieb manchmal bis zu 65 grad. Aber ich mache dort noch ein seitenkühler hgin der direkt die graka kühlt.) Dann noch nen paar kathoden.... Und noch paar kleinigkeiten. Dann ist mein case fertig. Also könnt ihr mir ne wakü empflehen? Will nicht mehr als 100€ zahlen. Aber ich glaube nicht das ich damit hinko0mme...
Vielen Dank für eure hilfe...
mfG triXzer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Heutzutage kann ich im Grunde nur von Wasserkühlungen bei normalen PC-Systemen abraten. Zu teuer, zu aufwendig und wenig effektiv.
Der Schlüssel zur Macht ist eine gut durchdachte Luftkühlung: - Netzteil mit einem 120er Lüfter - nicht mehr als 2 Gehäuselüfter (möglichst auch 120er, bei 5 oder 7V) Dabei folgende Regel für den Luftdurchfluss: vorne unten rein, hinten oben raus - ordentlicher CPU-Kühler (hier kannst und solltest du auch investieren)... viele Rippen, kann ruhig größer sein - je nach CPU-Typ auch passiv (Schaue dich z.B. nach Zalman (vollkupfer) um) - Grafikkarte passiv (hast du ja bereits)
Nebenbei bemerkt sind 65° nicht sehr heiß für eine Grafikkarte - die Chips können meist bis zu 90° ab. Somit bist du voll im Rahmen. Die CPU solltest du in einem bereich zwischen 40° bis 50° halten.
Beste Grüße, Modshark
|
|
« Letzte Änderung: August 5, 2008, 23:20:16 von Modshark »
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Zalman ist schon lange nichtmehr die Krone weder in Kühlleistung noch in Lautstärke oder Preis von dieser firma würde ich eher abraten
am besten sind immernoch große kühler mit möglichkeiten für 120er lüfter zu nehmen ich würde da die Scythe Mugen und Ninja 2 empfehlen
für die grafikkarte ganz klar Arctic-Cooling Accelero und für die northbridge die Thermalright hr-05 serie oder die EKL Alpenföhn Ötzi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
triXzer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
danke für die schnelle antwort... hmmm...  eig. wollte ich den pc bisschen interessanter damit machen und den cpu leiser machen. Und das ganze sollte nur aus reiner interesse stattfinden, da ich noch jung bin und bisschen was neues probieren wollte mal was anderes...Und zusätzlich sieht es richtig gut aus mit den schläuchen...  aba wenn es keine billige wasserkühlung gibt... dann okay... zu den lüftern... vorne habe ich schon einen 120iger aba 12v zieht ein... bisschen laut... hinten das selbe nur luft raus.... Der CPU kühler haut richtig rein... der ist so verdammt laut... und netzteil hab ich noch vor nen silent reinzumachen... weil ein 120 nicht passt?! Â
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Nun gut, was Zalman angeht, sind es bei mir natürlich auch Erfahrungswerte. Letztendlich hängt das auch vom verwendeten Sockel ab.
Ich kann nur sagen, dass der Zalman CNPS7700-Cu meinen AMD X2 4200+ auf niedrigster Lüfterstufe wunderbar kühlt.
Wie StarGoose jedoch schon andeutete, gibt es mittlerweile auch andere gute Hersteller auf dem Markt. Suche im Zweifelsfall einfach nach ein paar Testberichten, oder halter dich an das Sortiment größerer Onlineshops.
MfG Modshark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
silent= langsam laufende lüfter...
da muss man schon aufpassen dass das nt z.b. nicht überhitzt... zudem sind arbeiten darin nicht ungefährlich
die investition in ein modernes nt mit 120er lüfter und ner temp gesteuerten lüfterregelung ist schon empfehlenswert
das verbessert im vergleich zu einem nt mit kleinem lüfter auch oftmals den luftdurchsatz
wichtiger als der frontlüfter ist außerdem der hecklüfter der sollte auch ein 120er sein
für flachere gehäuse wo z.b. der ninja 2 nicht passt gibt es auch leise towerkühler wie z.b. den scythe mini ninja
oder für richtig flache gehäuse oder cubes den skythe shuriken
alles in allem muss jedoch beim silencen alles aufeinander abgestimmt werden und die temperaturen muss man auch im auge behalten damit nichts überhitzt
man fängt meistens eh an einem ende an und silenct von bauteil zu bauteil da wenn eines ruhiggestellt ist (z.b. das nt) plötzlich der cpu lüfter das lauteste ist. als nächstes wird der grafikkartenlüfter nerven, die nb die gehäuselüfter man hört die festplatten klackern und dann ist wieder das nt zu laut 
ohne bilder deines systems und angaben zu den verbauten systemkomponenten kann man nur allgemeine ratschläge geben.. grundregel bleibt aber: größere kühler + größere lüfter = leiser (und manchmal auchnoch kühler)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
triXzer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Motherboard CPU Typ AMD Sempron, 2000 MHz (10 x 200) 3500+ Motherboard Name ECS GeForce6100PM-M2Â (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN) Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 6100-430, AMD Hammer Arbeitsspeicher 2048 MBÂ (DDR2-667 DDR2 SDRAM) DIMM1: ASint Tech. B29J2LB4DN 2 GB DDR2-667 DDR2 SDRAMÂ (5-5-5-15 @ 333 MHz)Â (4-4-4-12 @ 266 MHz)Â (3-3-3-9 @ 200 MHz)
Anzeige Grafikkarte NVIDIA GeForce 8500 GTÂ (1024 MB) 3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8500 GT Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB]Â (172716843009)
Das netzteil 400W
http://img363.imageshack.us/my...82008198ad3.jpg
http://img243.imageshack.us/my...82008199tu2.jpg (vorne genau dasselbe nur der Kühler ist ganz unten)
http://img243.imageshack.us/my...82008200ia7.jpg
hoffe das reicht..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
naja das hat doch potential... und wenn ich den boxed kühler da so sehe ist mir das gelärme auch klar...
also es wurde schon erwähnt: netzteil gegen eines mit 120er lüfter austauschen möglichst der lüfter temperaturgeregelt
cpu kühler gegen einen modernen towerkühler austauschen der erwähnte ninja2 ist da z.b. ein kandidat zumal man bei dem den lüfter auf allen seiten montieren kann und optimal den luftstrom ausrichten kann außerdem besteht die chance mit dem 120er im heck und im nt das man den cpu lüfter eventuell garnicht benötigt (kompatibilität zum board vorher überprüfen)
falls grafikkarte zu laut / zu heiß dort einen heatpipe kühler montieren
den lüfter in der front kann man wohl weglassen und den im heck auf jeden fall von 12v runterregeln
festplatten entkoppeln oder in silentboxen stecken (als krönender abschluß)
die nb des boards benötigt eventuell auch nur einen kleinen einfachen kühler je nachdem wie warm die wird
das budged von 100€ dürfte auf jeden fall gut reichen nur der austausch des netzteiles schlägt etwas zu buche was man eventuell durch verkauf des alten nt und des alten boxed kühlers eventuell auch des frontlüfters wieder reinholen kann
p.s.: ganz vergessen: den lüfter im heck natürlich entkoppeln und falls der im neuen nt es nicht ist nach ablauf der ersten 6 monate eventuell auch (je nach vibrationen)
|
|
« Letzte Änderung: August 6, 2008, 00:43:58 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
triXzer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Vielen Dank... hmm ein ganz nweues netzteil? kann man den kühler drin nicht gegen einen langsameren umtauaschen? und was meinst du mit entkoppeln? Und mit dem weglassen meinst du den kühler vorne in der front den 120ger der die luft einsaugt? ... Das mit dem entfernen des kühlers verstehe ich nicht was macht das für ein sinn? okay dann werd ich mal bald anfangen zu bestellen... aba wenn ich das netzteil umtauschen soll dan werd ich mit dem einen kühler leben... das ist mir einfach zu teuer ein neues nt zu kaufen wegen diesem einen tzischen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
entkoppeln mit sowas: http://www.silenthardware.de/f...showtopic=32431
der lüfter in der front kann warscheinlich deshalb raus da der im heck und der im netzteil ja die luft irgendwoher ansaugen müssen... und da bleiben ja meistens nicht viel möglichkeiten bzw. die welche den luftfluß stören kann man ja zukleben
da das gehäuse eine gute entlüftung im heck hat und große luftöffnungen in der front kann das netzteil wohl auch einfach mit einem (ebenfalls direkt entkoppelten) lüfter umgebaut werden bzw. man kann auch den im nt vorhandenen entkoppeln und herunterregeln nur muss man dort sehr vorsichtig sein etwas herunterregeln bis der gröbste lärm der luftgeräusche weg ist mus reichen
gegen zirpen im nt hilft ne menge heißkleber oder 2k harz über die spulen zu kippen
aber immer daran denken: arbeiten an 230v können tödlich sein! die kondensatoren des netzteiles können noch tage später hohe ladungen aufweisen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
triXzer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
Will mir jetzt doch ne wakü holen wegen übertaktung usw.
Will mir aba kein set holen sondern zsm basteln
Die Teile( bis auf cpu block schlauch und verbindungen) will ich GEBRAUCHT günstig kaufen.
Also die pumpe soll leise gebraucht und gut sein dazu nehme ich die Aquastream Rev.3.5. (Ist sehr leise)
Als radiator will ich den passiv radi Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi.
?Passen die beiden überhaupt zsm?
Einen aussgleichbehälter oder wie das heißt... Ich weiß nicht wozu der da ist aba wnenn ich einen bracuh bitte einen leisen. ^^
Was benötige ich jetzt noch? Einen cpu block
http://img98.imageshack.us/my....15155035uc6.jpg (CPU informationen)
Ist das jetzt egal welche verbindungen ich nehme...
Und wie ist das mit den schläuchen( die sollen aufjeden fall UV aktiv sein) Nur wieviel mm durschnitt? damit das für block radi und pumpe passt?
Vielen Dank für eure hilfe
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Bevor du dir ne Wasserkühlung kaufst solltest du erstmal einen Kurs zur deutschen Rechtschreibung aufsuchen, wäre die sinnvollere Investition.
Apropos sinnvoll: Bei der CPU ist es Quatsch, viel Geld für eine bessere Kühlung und damit Übertaktbarkeit auszugeben, für das Geld was die Wasserkühlung kostet, kaufst du dir besser einen schnelleren Prozessor.
Zu den Schläuchen: 6mm Innendurchmesser reicht eigentlich aus, irgendwie stehen aber neuerdings alle auf 8mm. Die Anschlüsse müssen halt zum Schlauch passen und in sinnvolle Richtungen zeigen (also überlegen wo du gerade und gewinkelte brauchst). Ansonsten sind die mit Verschraubung sicherer, die ("Festo"/"Plug&Cool")-Steckanschlüsse sind praktischer, preislich gibts glaub ich keinen großen Unterschied. Bei dem Zeugs könnte es sich rentieren, bei http://www.bzo-pneumatikkatalog.de/ zu bestellen, die haben keine Monsterpreise wie die ganzen "coolen" Moddershops, es gibt aber auch keinen UV-aktiven Schlauch.
Einen Ausgleichsbehälter braucht man vor allem um beim Befüllen die Luftblasen rauszubekommen, da du ja basteln willst, kannst du den auch selber bauen.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Du brauchst einen leisen Ausgleichsbehälter?!?!?

Uiuiui erstmal kann ich mich nur TzA anschließen. Die 20Sekunden deinen Post erneut zu lesen und von den gröbsten Fehlern zu bereinigen, solltest du das nächste mal investieren. 
Wie dem auch immer: bevor du hier soviel Geld investierst solltest du dich erstmal selbstständig zum Thema belesen. Zum Beispiel Hier . Das wär der erste Google-Treffer. Da steht bereits die Lösung einigier deiner Fragen.
Bei expliziten Fragen kann man dir dann auch hier weiterhelfen. Aber bei www.gidf.de kann man mit Suchbegriffen wie 'Test Wasserkühlung Pumpe' oder etwas vergleichbaren schon gut was an Infos rauskitzeln, da sich sehr viele Modding-/PC-Seiten sich ausgiebig mit sowas beschäftigen...
Der Beweis wären Seiten wie diese.
Viel Spass soweit, TT_Kreischwurst.
*edit: Ich habe gehört die Innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe (innovatek/eheim) soll in der neuen Ausführung sehr leise sein. Habe sie aber noch nie in Aktion gehört... Den Rest der Lautstärke ist von den Lüftern abhängig. Auf (nur) 5V sind die Nanoxia FX12–1250 wohl im Vergleich zur geförderten Luftmenge die leisesten. Jedoch sind die mit 17 db/a auf 12Volt nicht mehr die leisesten. Die würd ich auf 5 oder 7 V reinklemmen. Das ist nen schöner Silentkompromiss mit Overclockingperformence
*edit2: Hier gibbet ma nen aktuelles High-End-System mit Overclocking und Silentlösung... Kannst ja mal reinlesen. Nicht jeden seine Sache (grade mit dem Mora2) aber Ich dachte mir das es dich interressieren^^
lG
|
|
« Letzte Änderung: August 17, 2008, 21:47:45 von TT_Kreischwurst »
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
triXzer
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 18
Ich liebe dieses Forum!
|
okay... Tut mir leidt
Ja okay ich weiß jetzt alles. Sorry ich wusste nicht wozu der AGB da ist. Hab mich bisschen durch die Sache gelesen. Ich danke euch.
Mit freundlichen Grüßen der der kein Deutsch kann...^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|