Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: laptop lackieren! - welcher lack? (Gelesen 7660 mal)
|
MaxXx
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 65

|
hallo modder! ich habe demnächst vor meinen alten Laptop von acer zu lackieren! Ich möchte das laptop in schwarz glänzend mit ein paar gelben Verzierungen lackieren! ... nun kenne ich keine guten Lack... der für dieses Projekt geeignet ist. er sollte sehr kartzfest sein und nicht zu teuer. könnt ihr mir da etw. empfehlen? Preis sollte auch nicht 20€ überschreiten. und mit welchem Klebeband kann ich es am sichersten abkleben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Ich glaube du suchst da eine Wollmilchsau. Ich kann mir vorstellen das das mit etwas arbeit verbunden und auch nicht unter 20 euro zu machen ist. Ich würde einfach mal sagen du brauchst einmal nen Farblack und dann nen Klarlack damit das ganze etwas kratzfest ist.
Aber je nach form deines Laptops könntest du überlegen eine dünne Plexiglas als Kratzschutz über den Lack zu legen/kleben/schrauben. Könnte vlt. sogar noch recht gut aussehen. Und ich würde mal sagen das Kratzfester ist als jeder zweite kratzfeste Lack...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Also mein Baumarkt des Vertrauens (Hagebaumarkt) hat sehr gute Beratung. Die können dir eigentlich immer etwas empfehlen, was man auch brauchen kann. Du musst den Leuten nur genau erklären, was du da lackieren willst und was draus werden soll. Hat bis jetzt immer super geklappt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1572

|
Also 20€ halte ich auch für reichlich knapp bemessen. Ich würde von nem Minimum für 30€ ausgehen, dann haste Grundierung, Farblack und Klarlack. Bei nem Notebook dürfteste mit je einer Dose auch hinkommen.
Bei der Marke kann ich eigentlich immer Dupli-Color empfehlen gibts in jedem gut sortierten Baumarkt, z.b. im Bauhaus... oder Lack von nem guten Kfz-Zubehörfritzen.
Damit das ganze möglichst kratzfest ist müssens natürlich schon mehrere Schichten sein die gut durchtrocknen+ein paar Schichten Klarlack. Aber ich denke mal es wird trotzdem anfälliger für Kratzer und Macken werden als der Originallack da der ja meist richtig eingebrannt wird, wenn ich mich nicht irre.
Wo ich das viel größere Problem sehe ist, dass du das Notebook am besten zerlegen musst, da du die ganzen kleinen Buchsen und Luftlöcher die so ein Ding meist hat nich alle einzeln abkleben kannst.  Wenn du das allerdings schonmal gemacht hast oder das Notebook nicht sooo teuer war ist das natürlich ne Möglichkeit.
Zu der Idee von Fabeulous mit der Plexiplatte, da gibts auch noch die Möglichkeit, eine Plexiplatte von einer seite zu lackieren und mit der unlackierten Seite nach oben könnteste es dann anschrauben. Vor allem z.B. schwarzer Lack kommt dadurch super glänzend zur Geltung. Bleibt nur die Frage wo du es anschrauben kannst, oder du klebst es an. Problem wird aber halt, dass du zum einen das Notebook dicker machst und zum andern hast du statt im Lack die Kratzer im Plexi.
|
|
« Letzte Änderung: August 28, 2008, 23:28:46 von Saint »
|
Gespeichert
|
 "Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Also. Ich bin kein Pro, aber soweit ich Erfahrungen gemacht habe kann ich dir folgendes sagen:
Für 20€ wird das nur Pfusch! Selbst machen ist bei Laptops nie strapazierfähig genug. dat wird nix. Die Plastik sträubt sich sowieso gegen eine vernünftige Lackung.
Für die Standardansrüche eines Portablen musst du: a) Das PVC einfärben (oft bei Originalherstellung) b) die Farbe einbrennen (nicht für unmetallische Sachen oder auch dünne Metalle geeignet) oder c) Pulverbeschichten
Das ist alles wahlweise unmöglich, sinnfrei oder SEHR teuer.
Ich hab genug anständige Lacker gesehen welche ihre Lappies echt fein machten und dann, nach nem halben Jahr mussten die meißten eingestehen das die Farbe nun an irgendwelchen Ecken hängt. Egal ob Hammerschlag oder tausendmal Klarlack drüber.
Dazu kommt, das es nicht ein Einsteigerstreich ist einen Laptop bis auf die zu lackierenden Teile auseinander zu nehmen und dann funtionstüchtig wieder zu reanimieren.
Ich würde da mal gründlich drüber nachdenken ob es das Wert ist. Versteh mich nicht falsch: Ich zweifle nicht daran das du da nen feinen Mod draus machst, aber ich zweifle ensthaft daran, wielange du daran Freude hast.
Unterschätze das Ganze bitte nicht. Da kann man mehr als 20€ verschwenden.
lG, TT_Kreischwurst
|
|
« Letzte Änderung: August 28, 2008, 23:31:16 von TT_Kreischwurst »
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|