Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Welche Lüftersteuerung? (Gelesen 12428 mal)
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Danke für den Hinweis, ich check grad ob ich das hinkriege... wie wären denn die Duo-LED's mit 3 Beinchen zu verwenden? Ich hab nämlich nur solche.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ne das geht leider nicht. das kannst du sehr gut im schaltplan erkennen und zwar da bei den duo-leds mit 3 beinchen immer eines masse für beide leds ist und jede farbe über nen eigenen plusgeschaltet werden kann. bei den duo-leds mit 2 beinchen erflgt die umschaltung durch wechseln der polarität, das kannst du dir wie zwei normale leds in einem gehäuse vorstellen.
also müsstest du die schaltun umbauen aber machbar ist es auch mit den 3beinchen leds
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Im Tut steht nämlich, dass es auch mit LED's mit zwei Beinchen geht, die Frage ist nur wie?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
klar gehts das mit zwei beinchen aber du meinst sicher drei was 
wenn ichs mir so recht anschau musst du wahrscheinlich das 3te beinchen fest üer nen widerstand an masse anbinden und dann jeweils einen plus an den ausgang des einen nands und umgekehrt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Wahrscheinlich hmmm. Kann das jemand bestätigen bevor ich die ganzen Bauteile kaufe, zusammenlöte und danach draufkomme, dass die LED's dunkel bleiben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Deine 3 beinige Duo-LED hat einen mittleren Masse Anschluß und für jede Farbe einen der Äußeren. Ist also im Grunde wie 2 einzelne Leds.
Nun willst du 2 Spannungen per Schalter und Festpannungsregler auf deine Lüfter geben und das Ganze mit der Led Visualisieren.
Also nichts leichter als das:
Berechne die Vorwiderstände der Einzel Led in der Duo nach Datenblatt und der von dir jeweils gewünschten Spannung.
Verbinde einen Ausgang der Regelung einmal mit Lüfter und einmal mit der Gewünschten Seite der Duo Led. Inkl Vorwiderstand. Der andere Ausgang analog dazu auf den anderen Pin der Duo Led und auch an den/die Lüfter.
Nun alle Massen zusammen. Also den mittleren Pin der Duo Led und die Minus Seite des Lüfters an dein Minus vom Netzteil.
Fertig
Im Ãœbrigen ist es schlau bei einer Bestellung alle empfindlichen Teile wie Leds. ICs und Dioden doppelt zu bestellen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jack_Steel
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 44
Ich liebe dieses Forum!
|
Ok, das entspricht im Wesentlichen der Schaltung die ich zur Zeit nutze, nur mit der Änderung, dass die 8V Spannung mittels Festspannungsregler realisiert wird.
Da ich aber grad festgestellt habe, dass meine Duo LED's orange leuchten wenn beide Pole mit Strom versorgt sind, möchte ich eine weitere Schaltstufe hinzufügen. Die Lüftersteuerung soll
AUS - 5V - 8V - 12V
schalten können und die LED's sollen entsprechend
gar nicht - ROT - GELB - GRÃœN
leuchten. Mit einem 2-poligen Schalter mit Mittelstellung ist das nicht hinzukriegen, weil der ja nur 3 Zustände kennt. Das heißt ich muss wohl auf einen Drehschalter wechseln? Im Elektronikladen hab ich heute z.B. 3x4 Drehschalter gesehen, damit müsste es doch möglich sein den Lüfterschaltkreis und den LED Schaltkreis entsprechend der Liste oben 4-stufig auszuführen oder irre ich mich? Würde mich freuen, wenn mir jemand beim Entwurf meiner Schaltung ein bisschen unterstützen würde :-)
Den Festspannungsregler mit den beiden Kondensatoren hab ich grad schon aufgebaut, der liefert exakt 8V und wird auch mit 3 Lüftern nicht zu heiß, mit entsprechendem Kühlblech dürfte sogar der Betrieb von 4 Lüftern kein Problem sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
für den dritten zustand halt beide pole anschließen damit leuchten beide leds und du hast deine was auch immer farbe
vorwiderstand dann eben 2x für jede seite und die entsprechende spannung...
prinzip bleibt gleich und ich dachte das wäre jetzt verstanden 
und klar kann man auf jeden kanal auch eine einzelne led legen welche schalter du verwendest ist außerdem nur deiner phantasie überlassen so etwas einfaches wie schalter raussuchen schaffst du aber sicherlich wirklich selber mit etwas nachdenken 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|