Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: leisester Lüfter + steuerung (Gelesen 11023 mal)
|
DrChef
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23

Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo
Ich bin auf der suche nach folgenden Produkten:
- 80cm Lüfter für den Anschluss ans Netzteil - 80cm Lüfter für den Anschluss ans Mainboard (3 Pins) - Lüftersteuerung für einen Lüfter (Poti an Slotblende)
bei den Lüftern suche ich, die leisesten die es aktuell gibt. Leider kenne ich mich damit nicht aus, deswegen weiß ich nicht wer die leisesten Lüfter baut. Die Lüfterleistung ist erstmal egal, die Lüfter müssen wirklich unhörbar sein. Kann mir jemand weiterhelfen was grad so aktuell ist?
Gruß und Danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
DrChef
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23

Ich liebe dieses Forum!
|
danke das ist erstmal ein anfang
aber ich habe kein PWM Board, kann also diese art von lüftern nicht anschliesen wenn ich einen 3-pin lüfter an das nt anschliesen möchte, brauch ich ja auch wieder einen adapter der geld kostet  ich habe von lüftern gehört, die haben einen 3-pin eingang (normal) und haben auch noch einen 3-pin ausgang um einen weitern lüfter anzuschliesen, gibts denn da auch leise lüfter?
gibts auch eine lüftersteuerung für 2 lüfter mit slotblende für hinten (pci-slot)
gruß und danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Hi. Der leiseste sollte wohl der 80mm Noiseblocker Multiframe M8S1 (klick) sein. Wobei wenn es etwas mehr Luftdurchsatz sein soll, ist eher der S2 zu empfehlen. Diese beiden sind Rekordverdächtig leise. Da wird du aber auch nix regeln müssen der S1 z.b. ist ab 20cm Entfernung mit 0db(A) eingestuft.
Etwas günstiger aber trotzdem saugeil ist der Nanoxia FX08-1600 Da haste sogar schon Entkopplerslicks und ne Blendensteueung dabei. Diesen nicht mit dem FX08-3000 verwechselnn! Der tourt zu hoch und ist somit zu laut.
Was deine Adapter etc. angeht einfach mal bei www.caseking.de oder www.alternate.de absuchen da gibt es solche Adapter reichlich 
Was dein Lüftersteuerungsproblem angeht... Mit etwas Eigeninitiative und den beiden o.g. Websites dürfte das lösbar sein  Aber ne 2er für hinten ist mir nicht bekannt...
lG, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
auch zu empfehlen sind die da: http://www.kmelektronik.de/mai...7931&Shop=0
der preis ist unschlagbar entkoppler sind mit dabei 1300upm und laut diversen tests ebenfalls sehr leise und mit guter verarbeitung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Hm ich denke hier liegt irgendwo ein Denkfehler rum.
Nur ums mal vorsichtig zu dogmatisieren... 4pin heißt nicht gleich pwm!
Ein paar Worte um eventuelle Irrtümer aus zu schließen: Es gibt 3Pin Molexstecker die eigentlich fast jeder Lüfter hat. Manchmal sind da aber nur 2 Kabel dran("Tacho"leitung ist nicht notwendig...) Für diese Stecker hast du eigentlich an jedem Motherboard Anschlüsse. hier rechts im Bild wäre so ein Stecker...

PWM-Lüftern haben nur eine Ader mehr (4pins) Diese Lüfter sind geregelt. Dies wird eig. fast nur bei CPU-Kühlern genutzt. Sollte ein Lüfter diesen Anschluss haben kann man ihn aber auch an 3pin Molex Stecker vom Motherboard stecken. Dies funktioniert dann nur eben wie ein stinknormaler Lüfter und wird NICHT geregelt. Ein Bild für einen PWM-Stecker wäre beispielsweise hier:

Was als 4Pin Molex gemeint ist, sind eigentlich diese Buchsen welche man direkt an Netteilstecker ( ) anstecken kann. Da bekommt der lüfter den Strom direkt vom Netzteil und nicht übers Mainboard.
So und im allgemeinen haben Gehäuselüfter den 3pin Molexstecker (im allg. nix mit pwm o.ä.). Sind aber problemlos an die Netzteilstecker zu bringen. Was du meinst sind sicher Weichen oder Y-Adapter. Welche man allerdings[...] Mit etwas Eigeninitiative und den beiden o.g. Websites[...] nach einer Minute finden müsste. Sowohl Weichen als auch Y-Adapter oder 4pin->3pin Molex-Zwischenstücke kosten im Prinzip nicht mehr als einen Euro das Stück. Und wenn man laut Threatnamen den leisesten Lüfter will, dann werden da bei i.d.R. 15-20€-Lüftern die paar Pfennige auch nicht mehr den Kohl fett machen... Ich würde dir vllt die Nanoxia empfehlen, da hast du gleich deine Potisteuerung für die PCI-Blenden dazu, bei diesen kann man sicher mit einem Akkuschrauber "aus 2 mach 1" machen, wenn du nur einen Schacht frei hast, ansonsten einfach 2 Schächte belegen oder ne Steuerung für vorn besorgen (da gibts einiges chices für 3 oder 4 Lüfter unter 10 Eus. siehe ebay oder o.g. Händler) Außerdem gibt es bei den Nanoxias den kleinen Bonus der Entkopplergummis noch gratis dazu 
Also ein paar vernünftige Lüfter wurden dir schon genannt... Das mit den Adaptern ist nur noch Beschäftigungstherapie.
[advertspam]Um das ganze abzukürzen kannst du mir auch ne Private Nachricht schreiben und 2€(für Versand) überweisen und ich schick dir kostenlos 2 oder 3 Adapter welche man z.B. zwischen CD-Laufwerk und Netzteilstecker stecken kann. (Lüfter bekommt dann Strom, jedoch wird kein 4pin Molex (netzteil-) Stecker verschwendet... [/advertspam]Â
Ich hab da ein paar über, wegen Akasa Smokey Blacks, siehe mein Silentsystem in der Signatur.
So genug Werbung für einen Tag ich klinke mich an der Stelle mal aus 
@Stargoose: Jap die sind preislich der absolute Hammer, sollen aber wenn ich mich recht entsinne eine recht große Serienstreuung haben. Alles in allem aber immer noch besser als 90% der anderen 'Turbinen'
cya
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ich hab hier ein packet 120er xencore und da ist nix mit serienstreuung alle super verarbeitet und nix klackert summt brummt rauscht und die beiliegenden entkoppler gehen auch für lüfter mit geschlossenem rahmen und sind halbwegs weich (gibt ja da immernoch bessere ^^)
außerdem wenn man den preis zu den sonst so gerne genannten lüftern vergleicht kann man 2 packete zum preis von sonst 2 lüftern kaufen und gemütlich aussortieren die restlichen legt man sich in den schrank für notfälle oder das office system für die eltern oder großeltern...
ehrlichgesagt fall ich immer um bei den preisen für die super duper silent lüfter... (das letzte lüfterpacket vor den xencore war ne 24er kiste loonies fürn 10ner... und die laufen immernoch weil ich zu faul bin die zu tauschen ^^)
jedoch sollte man sich klar sein das die silent dinger allgemein wirklich nur für die gehäuselüftung zu gebrauchen sind (außer man weiß was man macht aber solche leute fragen dann auch nicht die haben den kritischen blick auf ihre temp logs )
normalerweise reicht für die gehäuselüfter auch eine einzelne lüfterregelung für alle völlig aus die muss nichtmal extrenr erreichbar sein man stellt einfach die lüfter so ein das sie aus dem geschlossenen gehäuse im betrieb nicht rauszuhören sind und gut ist... sie sollen ja nur einen definierten luftstrom erzeugen und keinen orkan
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DrChef
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23

Ich liebe dieses Forum!
|
erstmal danke für die schnellen antworten 
ok ich habe mir jetzt mal die tipps durchgelesen und ich glaube ich muss noch ein paar angaben zum system machen, denn das ist sehr besonders ^^
also es handelt sich um ein desktop gehäuse dort sind scho 2 lüfter verbaut -> beide laut jedoch kann ich nur einen ersetzen, da der andere nicht ausbaubar ist 
den einen möchte ich ersetzten (wie hier beschrieben 80mm) -> hängt eigentlich am NT aber is ok mit Adapter den anderen möchte ich regeln (da ich ihn nicht ausbauen kann) -> deswegen die lüftersteuerung -> deswegen bringts mir nix wenn ich nen lüfter kauf mit steuerung, da ich an die steuerung den vorhandenen anschliesen will.
so jetzt wirds interresant: anfangs hatte ich ja nach 2 leisen Lüftern gefragt, den Einsatz des ersten habe ich gerade beschrieben. der 2. soll als CPU Lüfter dienen. die cpu ist ein xp2500+ Barton (GraKa OnBoard) als kühlkörper ist bereits ein arctic cooling copper silent 3 so, warum nutze ich andieser stelle nicht den orginal verbauten lüfter? -> der ist zu groß ich habe vom kühlkörper bis zum gehausedeckel genau platz für einen 2,5cm dicken lüfter (plus 2mm oder so) (80mm) und der orginal lüfter des copper silent 3 ist einfach zu dick, und an dieser Stelle kommt jetzt der 2. Lüfter zum einsatz, nachdem ich uhrsprünglich gefragt habe. d.h. für irgendwelche großen entkopplungen zwischen lüfter und kühlkörper habe ich eh nicht viel platz, auserdem hat der kühlkörper kein gewinde, das heist ich kann den lüfter nicht festschrauben und muss mir eine andere befestigungsmöglichkeit suchen. noch dazu kommt, das das gehäuse auf dem kopf stehen wird und das dem lüfter auch nix ausmachen dürfte.
es wird wohl auf 2x der NB Multiframe M8-S1 + blendensteuerung für den noch verbauten lüfter rauslaufen obwohl 17 euro für nen lüfter schon ein haufen geld ist bloß weil der um 1db leiser ist als andere rechtfertigt das doch nicht den hohen preis, anderer seits zählt bei mir jedes db (HTPC)
gruß und danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
ich habe vom kühlkörper bis zum gehausedeckel genau platz für einen 2,5cm dicken lüfter (plus 2mm oder so) (80mm) und der orginal lüfter des copper silent 3 ist einfach zu dick, und an dieser Stelle kommt jetzt der 2. Lüfter zum einsatz, nachdem ich uhrsprünglich gefragt habe. d.h. für irgendwelche großen entkopplungen zwischen lüfter und kühlkörper habe ich eh nicht viel platz, auserdem hat der kühlkörper kein gewinde, das heist ich kann den lüfter nicht festschrauben und muss mir eine andere befestigungsmöglichkeit suchen. noch dazu kommt, das das gehäuse auf dem kopf stehen wird und das dem lüfter auch nix ausmachen dürfte.
Wenn du nur 25 mm Platz hast, nützt dir ein "normaler" Lüfter mal gar nichts, woher soll der auch seine Luft herholen? Ist ein Lüftungsloch im darüber liegenden Deckel? Wenn ja, wie sieht das aus? Große Öffnung oder eher klein perforiert? Ich denke, bevor man sich um richtig leise Lüfter Gedanken macht, sollte man das Gesamtkonzept betrachten. Der fest verbaute und nicht wechselbare Lüfter ist eigentlich ein Unding, irgendwie muss der ja auch mal reingekommen sein . Ich würde mich über ein paar aussagefähige Bilder freuen...
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
eine öffnung genau über der cpu dürfte dir wohl weit mehr helfen als ein silent lüfter
zumal die bauweise des cpu kühler auf hohen statischen luftdruck ausgerichtet ist da reicht es auch den originalen cpu lüfter solange herunterzuregeln bis bei vollast der cpu deren temperatur gerade noch im erträglichen rahmen bleibt viel leiser wird es nichtmehr
leider gibt es keine modernen flachen kühler die auch auf sockel A zu montieren währen und selbst die zu sockel A zeiten mit zu den besten zählenden kühler die zalman 7000cu und 7700cu brauchten die befestigungslöcher um die cpu herum (wobei bei den heutigen verkaufsversionen meines wissens diese verschraubungen fehlen genaueres nachfragen und suchen kann da abhilfe schaffen ) genau diese löcher fehlen aber bei den letzten sockel A boards leider wieder
auch sind wohl keine zalman clone mit direkter sockel A befestigung mehr erhältlich wie halt "damals"
im übrigen gibt es eine ganze reihe von lüfter die flacher sind als 25mm diese könnte man entkoppelt im deckel montieren wobei ich pers. bei der vorhandenen auswahl auf die Scyte 100x100er mit 2000upm ein auge werfe würde der 80er hat zuwenig leistung und die aerocool sind nicht die leisesten
http://www.mindfactory.de/prod...-IXP-52-14.html http://www.mindfactory.de/prod...ED-Fan--UV.html http://www.mindfactory.de/prod...an--Silber.html http://www.alternate.de/html/p...WARE&l1=Gehäuse&l2=Lüfter http://www.alternate.de/html/p...WARE&l1=Gehäuse&l2=Lüfter
auch könnte es helfen einen größeren kühlerblock für sockel A herzunehmen und den lüfter außerhalb des gehäuses zu platzieren damit gewinnt man nochmals an höhe
@edit: bei mindfactory werden die ersten versionen der zalman 7000 und 7700 noch kompatibel zu sockel A als lagernd geführt! vorraussetzung sind die montagebohrungen um den sockel ob bei anderen shops die sockel A kompatiblen vorhanden sind kann erfragt werden (natürlich ist auch ebay eine alternative) höhe zwischen cpu OK und Gehäuse UK muss in dem fall mind.68mm betragen kompatibilität zu board und gehäuse vorher selbst suchen oder ausprobieren!
|
|
« Letzte Änderung: Januar 8, 2009, 22:25:47 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
DrChef
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23

Ich liebe dieses Forum!
|
also hier sind jetzt einmal ein paar bilder
wie man nicht erkennen kann, hat das board diese Bohrungen _nicht_ also kommt eine deratige lösung nicht in frage.
ach ja: den 2. lüfter kann man doch ausbauen (war nur tagelang zu blöd) 
Bild 1: http://www.imgwelt.de/show.php?code=ZROB2D5538G
hier sieht man unten in der mitte einen gehäuselüfter, der ausgetauscht werden soll (kein großes problem sobald ich mich für einen der hier genannten Lüfter entschieden habe) an der Festplatte unten rechts kann man sehen, das das Gehäuse auf dem deckel liegt und das mainboard am deckel montiert ist.
Bild 2: http://www.imgwelt.de/show.php?code=CO458893Z08
Nahaufnahme des CPU Kühlers. Rechts sieht man die Löcher im Gehäuse wo der 2. Gehäuselüfter sitzt (der jetzt grad ausgebaut ist dort kommt auch ein leiser hinein, sobald ich mich entschieden habe welcher. die Lüftersteuerung fällt jetzt weg, da ich den lauten Lüfter nicht behalten muss und ja jetzt hier einen leisen einbauen kann. man sieht auch den kühlkörper des copper silent 3 (ohne lüfter), was man jetzt hier schlecht erkennt is, das von kühlkörper bis gehäuseboden ca. 26-27mm noch platz sind, also gradso für einen Lüfter (80mm). wie man sieht ist auch kaumnoch platz zur gehäusewand rechts, wodurch ein größerer kühlkörper zb. für einen 120mm lüfter auch keinen Platz finden würde
Bild 3: http://www.imgwelt.de/show.php?code=FOVO6X68FYQ
Hier zu sehen ist das gehäuse mit montiertem "Boden" (zusehen an den 4 füßen), ich weis ned ob ma des erkennen kann aber dort sind löcher am boden, die löcher sind ca. 2mm im durchmesser und sehrsehrsehr dicht bei einander (im bild kann man fast durchkucken)
so, ich werde mich dann für einen der lüfter entscheiden, die hier genant wurden und davon 3 kaufen. außer jemand weißt mich noch auf irgendwelche fehler oder andere tipps hin  danke für die hilfe
gruß
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
weil du fürn 2. edit zu fix warst:
hab meine grauen zellen nochma bissi gepeinigt die cooljag zali clone sind wohl wirklich nichtmehr zu bekommen aber die varianten von NorthQ ähnlich wie der hier http://www.modding-factory.net/tests.php?test=45 sind noch vereinzelt erhältlich: http://cgi.ebay.de/NorthQ-3310...parms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
von daher gibts wohl auch ohne bohrungen noch die chance nen leistungsfähigeren kühler ranzubekommen
ich hab deinen post kurz überflogen und wie auch schon in einem anderne thread empfohlen wurde... montier einen scythe 100er per entkoppler an den deckel und fertige dafür ein loch den lüfter asymetrsich so einbauen das er den cpu kühler völlig und die Nb überdeckt
damit bekommt der cpu lüfter direkte kühle außenluft und die warme luft kann zur seite raus das ganze könnte man mit einem dort hinausblasenden gehäuselüfter immernoch weiter unterstützen falls es noch nicht ausreichend ist
|
|
« Letzte Änderung: Januar 8, 2009, 23:00:43 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Hab mir jetzt nicht mehr alles durchgelesen aber wenn es nur um die Höhe geht, gibts auch leise 15mm dicke 80er... Ich hab da einen daheim der war nur bei über 7V laut. und hat auch gut Luft geschaufelt. weiß nicht mehr der hieß irgendwas mit hyper glaub ich... Ich gugg mal wenn ich wieder daheim bin...
@Stargoose. Jap die 120er sollen gut sein. Aber ne Serienstreuung lässt sich nicht mit 20 Lüftern feststellen... Das ist eher so etwas wie unterschiedliche Herstellungsorte, oder Herstellungsverfahrensumstellung im laufe der Jahre oder so etwas in die Richtung. Aber wie ich es oben schon erwähnte, sehe ich das ähnlich. selbt wenn du da mal n paar mistige erwischst bist du immer noch besser beraten als mit vielen vielen anderen. Bei dem Preis kann man allemal nix falsch machen... 
lG, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
DrChef
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23

Ich liebe dieses Forum!
|
ok ich werde wohl den scythe kama flex 1500 nehmen kostet 8 euro bei caseking und schaft 32 m3/h bei 14 db(a)
die lüftung sollte ausreichend sein und 14db(a) sind bei 3,5 Meter Entfernung zum Ohr (hoffe ich mal) nicht zu hören, überzeugt hat mich an dieser Stelle der Preis (ich brauch ja 3 davon)(3 mal noctura oder noiseblocker sind 45 euro)
bei wieviel db ist denn der lüfter nicht mehr zu hören? (3,5 meter entfernung) und addieren sich die db, also habe 3 lüfter dann die Lautstärke 42db(a) ?
gruß und danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|