Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 11, 2025, 08:28:13
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  WaKü für Dummies ;) Man will ja keinen Mist kaufen...
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: WaKü für Dummies ;) Man will ja keinen Mist kaufen...  (Gelesen 5481 mal)
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
WaKü für Dummies ;) Man will ja keinen Mist kaufen...
« am: Juni 1, 2009, 03:09:48 »

Hoi!!!

Ich erzähl mal was zum Hintergrund: Ich bin neureich geworden und will  einen Uralttraum wahr werden lassen. Der Umstieg auf Silent-PC ist mir sensationell krass beim ersten Versuch gelungen.  pc knuddel
Unhörbar für unter 80Eus inklusive Lüfter und allem...

Nun hat mich der Größenwahn gepackt und ich liebäugel mit der Umstellung zu WaKü. Mir ist klar das es prinzipiell immer teurer und aufwendiger ist als LuKü, ich möchte es nichts desto Trotz....

Ok. Der Entschluss steht. Kühler such ich mir in aller Ruhe selber aus. Durchlaufkühler für SpaWas oder NB traue ich mit zu selbst herzustellen und wenns nichts wird, kauf ich mir eben welche Wink

Ich stehe nur vor einigen Fragen, bei denen ich eure Hilfe nötig hätte.
Mir geht es um die Thematik Pumpe und Radiator.


Ich hole noch einen Tick aus, damit ihr wisst was Sache ist Wink Also Ins Case soll ein (maximal 2) von mir geliebter Akasa Smokey Black auf Mindestdrehzahl reinpusten und etwas zirkulieren lassen...

Gekühlt (per WaKü) sollen CPU, GraKa komplett, Board komplett, NT

Auf die RAMs kommen Heatspreader, und HDDs erachte ich als sinnfrei mit in den Kreislauf einzubinden. Die kommen in Bitumenboxen und fertig ist der Lack Wink

Ok. Mit meiner momentanen Hardware bin ich sehr zufrieden und diese soll auch drin bleiben. Um euch einen Eindruck zu vermitteln hier ein paar Daten:

NT: beQuiet StraightPower 450W 80+ Die Hütte bleibt immer eiskalt, momentan ists quasi passiv, alle 20 min schaltet mal nen Akasa @400 rpm für paar sekunden zu. Stets <50°. Hier bastel ich mir paar Durchlaufkühler aus Cu. und selbst der größte Dreck ist hier Overkill...

CPU: AMD Athlon 6000+ auf AM2 Brisbane mit 3,1 GHz einer TDP von 89Watt meinen kleinen Stromfresser würd ich gern behalten ;-)

MoBo: ASUS M2N32 SLI Deluxe (WiFi Edition) auf die Hütte muss umbedingt nen WaKühler... Das Kühlkonzept finde ich doof, da die kokelnden SpaWas die Chipsätze nur sinnfrei befeuern. Also hier dürften Durchlaufkühler für alle 3 Komponenten ausreichen...Drauf ist übrigens der NVIDIA nForce 590 SLI Chipsatz. Abwärme von der Kiste rauszufinden erachte ich als unmöglich rofl SO gefällts mir aber vom Layout gut, und auch das W-Lan OnBoard reizt mich zu sehr um das Board zu tauschen...

GraKa: ASUS GeForce 8600 GTS Passiv mit dem Heatpipegedöns (jene). Angaben zur Abwärme finde ich auch hier nicht, selbst die Angaben zu Stromverbrauch beziehen sich fast ausschließlich auf die Gesamt-Testsysteme...

Naja und das wars dann ja auch schon was an die WaKü kommen soll...

Nun beginne ich mal mit meinen eigentlichen Fragen:

Die Pumpe:
Ich möchte natürlich nicht auf "Silence" verzichten, nachdem ich mit meinen aktuellen System Blut geleckt habe...
Ok. Nach ausführlicher Recherche ist mit klar, das es das gleiche Spiel wie mit Lüftern ist: Jeder ist der Meinung das das bei ihm verbaute Produkt das Beste ist Wink

Aber was sich so herauskristallisierte ist folgendes:

Die Innovatek HPPS+ (oder der Vorgänger HPPS) muss wohl ganz angenehm leise sein. Auch die Aquastream (v. Aquacomputer) soll wohl fürs hingelegte Geld ganz anständig sein. Nun möchte ich in meinem Silentwahn die Pumpe in eine Schaumstoff->Bitumen->Blechbox packen. Die Box dann anständig entkoppeln. Nun habe ich Angst das mir die Pumpenelektronik abraucht. Also dachte ich mit einer Tauchpumpe komme ich weiter...
Die Eheims sind mir zu kostenintensiv und da kam ich auf die Hydor L20. Soll wohl noch "annehmbar" laut sein und wenig surren...  Und wenn ich nun in obengenannte Box gleich den AGB tue, sollte durch das Wasser noch mehr Körperschall gefressen werden, oder?
Ich erhoffe mir hier allgemein (bei ordentlicher Entkopplung) bessere Ergebnisse. Was denkt ihr?
Außerdem bleibt die Pumpe an sich auch kühl genug... Von Förderhöhe und Druchfluss sollte es mit nur einem Düsenkühler und auch sonst recht kleinen Kreislauf ja ausreichend sein, oder?

Eine Laing DDC erachte ich für meine Zwecke als Overkill.


Der Radiator
 
Soll auf jeden Fall am Case angebracht werden (also keine externe Lösung) und im Optimalfall (Semi-)passiv laufen.
Da, wiegesagt durch 1 (max 2) Akasas (reinblasend @400-500UPM) ein Überdruck im Case mit relativ frischer Luft sein wird, wäre es ja sinnvoll den Luftauslass gezwungenermaßen über den Radi zu kanalisieren.

Nun die Frage: Was ist da für ein Geschoss nötig, um o.g. Komponenten zu kühlen??
Übertakten möchte ich nicht und auch so is nix drin was groß Abwärme produziert (bis auf 2 HDDs und 2 RAM-Riegel)
Reicht es aus, die lahme Luft über nen Triple oder Quad Radi zu leiten?
Oder sind Kollegen wie MoRa2 oder CapeCora-Stangen nötig?
Letztere sind optisch überhaupt nicht meins und der Mora ist mir schon fast zu globig, aber wenns nicht anders geht, muss es wohl etwas in die Richtung werden.... Eine Regelung der Lüfter (das sie im Zocken mal auf 600-800upm hochtouren o.ä.) wäre natürlich noch drin, aber im Idle (surven, textverarbeitung, filme guggen,...) müsste es schon Semipassiv abgehen...

Achja. Wo ich mir recht sicher bin ist, dass 10/8 mm PVC Schlauch mit G1/4'' Schraubtüllen zur Verwendung kommen wird.

Ja. Ist es evtl effektiver den einen (notfalls 2) Akasa an den Radi zu schnallen und ihn rausblasen zu lassen? Da hab ich aber Angst wegen Unterdruck/Luftrauschen. Außerdem mag ich das Prinzip nicht mehr so wegen dem "Staubsaugereffekt" Wink

Nutzt jemand von euch noch andere Passiv-Lösungen? Ihr wisst, ich schreck vor Eigenbau nicht zurück und bin auch kein Handwerksnoob, aber wenn Vorschläge in diese Richtung kommen, dann bitte bedenken das es "ans Case" passen muss und bezahlbar bleiben muss....


Tjaa..... Das wars erstmal an Fragen. Reicht ja eig. auch vorerst ^^ Über Anregung/Tips und Erfahrungswerte würde ich mich freuen..
Stehe hier grad etwas wie die Kuh vor dem neuen Scheunentor  Kiss

Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst  (muuuuuh)
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: WaKü für Dummies ;) Man will ja keinen Mist kaufen...
« Antwort #1 am: Juni 1, 2009, 11:14:28 »

Mir stellt sicher eher direkt die Frage ob nicht an weiteren Stellen als nur HDD und Ram eine Wasserkühlung unnötig ist. (wenn nicht sogar überhaupt gänzlich)

Die 8600gts hat wohl nur so 75W-81W Stromverbrauch.

Wenn nicht 150w Übertakteter Quadcore Cpu und dazu 2x 150w Hochgleistungsgrafik gekühlt werden müssen erachte ich Wasserkühlungen als nicht für nötig.
Wenn man etwas auf die Balance zwischen Stromverbrauch und Leistung achtet kommt man mit den Spitzenmodellen der Luftkühlergarde auch die nächsten Jahre noch hin.
Leistungsfähige semipassiv Kühllösungen die mit besagten 2 Lüfter auch locker auskommenund sind heute keine Utopie mehr. Abgesehen von den Luftkühlern sind sogar schon dafür geeignete Gehäuse auf dem Consumermmarkt bzw. mit einfachsten Mitteln umzubauen.
(Bodenloch/Deckelöffnungen/Netzteil zu 50% aus dem Gehäuse ragend)

Aber jeder wie er mag, viel Spaß dabei.
Mehr sage ich dazu nicht sollen sich die Profis streiten Smiley
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: WaKü für Dummies ;) Man will ja keinen Mist kaufen...
« Antwort #2 am: Juni 1, 2009, 11:51:11 »

Zur Pumpe: Hydor L20 kann ich nicht empfehlen, ich hab eine hier stehen, da ist (nach 2 Jahren Dauerbetrieb) ein Betonmischer fast leiser Wink
Danach hab ich mir eine AP700 gekauft, mit der bin ich sehr zufrieden. Der Durchsatz ist zwar nicht so riesig, aber das ist ja auch nicht notwendig, und die Pumpe ist sehr leise, braucht kaum Strom (2,5W steht drauf) und läuft praktischerweise gleich mit 12V, was das Gebastel mit Relaisschaltungen unnötig macht. Ich hatte die Pumpe immer einfach im offenen Gehäuse auf einem alten Mauspad stehen, das hat zur Entkopplung vollkommen gereicht, in einer Dämmbox ist die gewiss komplett ruhig, und bei 2,5W würde ich mir auch keine Sorgen um die Temperatur machen.

Ich denke ein Dual bis Triple sollte reichen wenn die Lüfter beim Zocken auch ein bisschen hochdrehen dürfen.
Ich würde allerdings die dauerlaufenden Lüfter an den Radiator hängen und nicht unten ins Gehäuse, ich glaube damit gibt das einen definierteren Luftstrom. Der "Überdruck" den die Lüfter erzeugen verkrümelt sich sonst durch alle möglichen Ritzen im Gehäuse, und für reine passive Konvektion sind die üblichen Radiatoren nicht ausgelegt.

Das Netzteil komplett mit Wasser zu kühlen ist immer relativ riskant, und zwar nicht nur wegen dem geringen Abstand zwischen Wasser und hohen Spannungen.
Es ist zwar relativ einfach, den Leistungshableitern (die ja jetzt auch schon auf Kühlkörper geschraubt sind) eine gute Kühlung zu verpassen, aber die Trafos/Spulen und Elkos werden teilweise auch warm. An die bekommt man aber außer mit einem leichten Luftzug keine vernünftige Kühlwirkung hin. Ich würde beim Netzteil also höchstens zu einer Kombination von Lüfter und Wakü raten.

Dass eine Wasserkühlung zur leisen Kühlung deines Systems nciht notwendig ist konnte sich Stargoose ja schon nicht verkneifen, aber darum geht es dir ja auch garnicht.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Beiträge: 1007


42


Profil anzeigen
Re: WaKü für Dummies ;) Man will ja keinen Mist kaufen...
« Antwort #3 am: Juni 1, 2009, 12:19:47 »

@Goose:
Mir stellt sicher eher direkt die Frage ob nicht an weiteren Stellen als nur HDD und Ram eine Wasserkühlung unnötig ist. (wenn nicht sogar überhaupt gänzlich)

So eine Aussage vom Luftkühlprofi Grin  Wer hätte damit gerechnet Cheesy

Das gänzliche Verzichten ist nicht drin Wink Und die GraKa wird bei wenig Belüftung (ich sah es beim Umstieg auf silentlukü) einfach schon im Idle zu heiß und schmiert beim Zocken immer ab. Ich war gezwungen den 120er in den Boden zu bauen, damit sie stetig "frontal" (über ganze Kühlfläche) mit Frischlust versorgt wird. Da aber ein Bodenfan nach Umbau nicht mehr in Frage kommt is es sicher sinnvoll sie mit in den Kreislauf einzubinden...
Zitat
Wenn nicht 150w Übertakteter Quadcore Cpu und dazu 2x 150w Hochgleistungsgrafik gekühlt werden müssen erachte ich Wasserkühlungen als nicht für nötig.
Sehe ich auch so. Die Anschaffung ist sicher nicht im Preis-Leistungs-Anforderungskoeffizienten die beste Idee. Aber im Rahmen eines Hobbys kann man ja mal das Gehirn kurzzeitig auf Durchzug schalten Wink

Zitat
Wenn man etwas auf die Balance zwischen Stromverbrauch und Leistung achtet kommt man mit den Spitzenmodellen der Luftkühlergarde auch die nächsten Jahre noch hin.
Logo. Einlüftersysteme @600 rpm mit ähnlicher Leistung (wie meine aktuelle Hardware) sind alles andere als utopisch. Da sind schon ganz andere Sachen unhörbar gemacht wurden. Ich hänge aber wie gesagt an meiner Hardware und ohne den Tausch mancher Komponenten ist das einfach nicht drin.
Außerdem, wenn man keinen reinen Funktionsmod bastelt, sondern etwas auf die Optik bauen will ist a) die Lufkühlung auch mal fix etwas teurer und b) ist WaKü einfach optisch unschlagbar (natürlich nur imo Wink )

Zitat
Aber jeder wie er mag, viel Spaß dabei.
Mehr sage ich dazu nicht sollen sich die Profis streiten Smiley

Dankeschön Smiley (ich ignoriere die Ironie einfach mal weg  Kiss )
Und zu den Profis gehörst du ja wohl dazu... Du als LuKü-Spezi wirst trotzdem mehr Ahnung von WaKüs haben, als so mancher der sich eine verbaut hat Smiley



@TzA:

Ah vielen Dank! Siehste, die Hydor wär meine erste Wahl gewesen (evtl auch die L30, aber das wird ja das selbe Spiel sein)
Die AP700 macht einen guten Eindruck! Wenn du sie ein paar Stündchen außerhalb vom Luftstrom laufen hast, wie warm wird sie denn? (schonmal probiert?) Wenn sie schon so leise ist, könnte man evtl auf die Schaumstoffschicht verzichten und durch Bitumen und Blech wird sie (siehe HDDs) vermutlich ausreichend gekühlt...
Günstig ist sie ja außerdem ... Top!

Dual- oder Triple reichen? Krass. Da hab ich mich aber volle Kanne verschätzt. (das kommt vermutlich davon das die ganzen Clerasilkids ihre Rechner auf Benchmarking trimmen und dann ihre 3-Quad-Radi- oder 2 Mora2-Radi-Systeme online stellen Wink )
Den Overkill möchte ich mir natürlich nicht ins Haus holen...

Das mit dem Luftstrom ist absolut richtig, habe ich auch schon feststellen müssen/dürfen. Aber ebenso das es mit etwas Bitumen und eine Hand voll Blechrest alles richtbar ist Wink Stimmt aber trotzdem, denn Radi wird wohl in irgendeine Seite de Cases wandern oder ins Heck. Wenn ich nun meinen einen (notfalls 2) Fan in die Frint tue wird die Thermik eh alles übers NT(oben hinten) leiten und der Radi wird zur Herdplatte. Vermutlich muss ich mich dann wohl doch mit Unterdruck abfinden und genug Raum für Einlass lassen.

Das NT hat die Kühlkörper an den TO220-Gehäusen (von waswasich für Bauteilen) und an ein paar Dioden (glaub ich). Diese Kühlkörper sollen eben getauscht werden. Die Gefahr ist mir selbstredend bewusst und ich werde die selbe Vorsicht walten lassen wie sonst auch Wink Einen NTC reinzulegen und ne kleine Steuerungsschaltung, die den FAN touren lässt, sobald T>50°C wird ist logischerweise mit drin. Die Schaltung hab ich schonmal gebastelt und das lief soweit echt super! Wenn es mal bissi wärmer wurde, setzte nen Fan mit Mindestdrehzahl an und alle waren glücklich Smiley Das werde ich hier vermutlich wiederholen. Safety first...

Aber nochmal aus reiner Verwunderung  Shocked Du denkst wirklich, dass ein Dual oder Triple mit einen Lüffi @400-500rpm ausreicht um alle o.g. Komponenten im Idle kühl zu halten und beim Daddeln trotzdem mit <10V (höher wär mir sogar beim Spielen echt zu laut) ausreicht um das nicht alles den Hitztod stirbt?


Vielen Dank erstmal für die Antworten  bestens
Ich hoffe auf mehr! lG, TT   
Gespeichert

    - - -  Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen!   - - -
           
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: WaKü für Dummies ;) Man will ja keinen Mist kaufen...
« Antwort #4 am: Juni 1, 2009, 18:54:30 »

Ich hatte seinerzeit eine Wasserkühlung mit einem lumpigen Single-Radiator, die durfte sich um einen Barton 2500+ sowie eine x800 kümmern. Ging auch alles leise und problemlos. Vn daher könnte ich mir gut vorstellen, dass ein Dual-Radi oder ein Triple ausreichen sollten. Bekommst du den größeren überhaupt ins/ans Case? Aufgesetzt ist schließlich  bulk...
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.029 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!