Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Kombination mehrerer Teilschaltungen: Duo-LED, Lüftersteuerung (Gelesen 9491 mal)
|
ruNN0r
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 19
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo Leute, ich habe hier nochmal eine Frage. Ich möchte diese Schaltung erweitern. 1. Einen schalter für (1. Mit Duo-LED; 2. Per Tempsteuerung;3. Aus) 2. Temperatursteuerung die auch die Duo-LED anspricht. 3. Ein Poti für Manuelle steuerung.
Wenn ich die Schaltung richtig verstehe geht aus "sig" die spannung raus die der Lüfter bekommt. Wenn das so ist kann ich doch vor das "sig" einen 100Ohm Poti hängen oder nicht?
Wenn ich dann auf "Temp" umschalte verbinde ich den +V Output von der Tempsteuerung mit dem "sig" und erhalte dann wieder die Anzeige über die Duo-LED.
Stimmt das so? Ich weiß nicht ob ich das verständlich erklärt habe daher habe ich mal eine kleine skizze angehängt die es evtl. ein wenig erleichtert. Dabei habe ich aber GND und so weggelassen!
Vielen Dank für eure Hilfe.
|
IMG_0001.jpg (103.58 KB - runtergeladen 40 Mal.)
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Ich weiß nicht ob ich das verständlich erklärt habe daher habe ich mal eine kleine skizze angehängt die es evtl. ein wenig erleichtert. Beides leider nein.
Ich habe begriffen, dass du die Temperatur-geregelte Lüftersteuerung mit der Duo-LED-Anzeige kombinieren willst. SIG musst du dazu an den Pluspol des Lüfters anschliessen.
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
ruNN0r
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 19
Ich liebe dieses Forum!
|
OK an "Sig" klemme ich meinen Lüfterplus. dann kann ich doch noch einen 100Ohm Poti zwischen "Sig" und Lüfter setzen oder? muss ich da noch was machen? (hatte in diesem Thread schon was gelesen "+V" mit "Sig"verbinden.)
Wenn ich nun Die Temperaturregelung dazu setzen will wie verbinde ich das?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ruNN0r
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 19
Ich liebe dieses Forum!
|
Der Poti soll zur Regelung der geschwindigkeit sein.Also ich will den nicht üebers mainboard steuern
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ruNN0r
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 19
Ich liebe dieses Forum!
|
ja. 1 Schalter mit 3 Polen 1 Stellung: Lüfter manuell per Poti 2 Stellung: Per Temperatursensor 3 Stellung: Aus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Nagut aber sagen wir mal ein Lüffi hat (was relativ gängig ist) eine Anlaufspannung von 5-6V und maximalSpannung vom NT sind 12V, da hast du im schlimmsten Fall folgendes Dreh-Szenario am Poti: Aus. - 50% keine Lüffidrehung aber Brummen und dann 50% Regelung des Lüfters... Also eine Verschwendung von fast 50% des Potiweges bei angenommen halbwegs linearen Verhalten der NoDrop zwischen 0 und 12 V
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
ruNN0r
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 19
Ich liebe dieses Forum!
|
OK also ich habe mir nochmal alles durchgelesen evtl. habe ich es ja nun begriffen.
Ich klemme "V+" und "Sig" zusammen davor kann ich dann den Poti setzen!? Vor den Poti setze ich meinen Schalter (3 Polig) und wenn ich dann auf die Temperatursteuerung schalte ist die LED aus und der Lüfter steuert sich selbst per Temperatur! Wenn das soweit richtig ist bin ich schonmal zufrieden und möchte noch einen Schritt weiter gehen: Nun möchte ich das die LED mir zeigt auf was der Lüfter dreht bei der Temperatursteuerung. Dazu lege ich dann eine verbindung zur Spannungsanzeige (hinter das Poti)
Evtl. versteht man anhand der Zeichnung das besser. Obwohl die nicht allzu gut ist.
Nächstes: Das Problem mit der Anlaufgeschwindigkeit kann man doch umgehen indem man einen 220 Ohm Poti nimmt und Paralel dazu einen 100 Ohm Trimmer schaltet. Wenn beide auf max stehen sind das 68,75 Ohm. Wenn der Lüfter 0,1 A hat sind das 6,8V somit hat der eine Anlaufspannung von 5,2 V. Umgekehrt wenn ich den Poti auf 1Ohm stelle habe ich auch nur 1 Ohm gesamt 11,9V für den Lüfter. So habe ich es zumindest mal im Fach Gleichstromsysteme gelernt.
|
IMG.jpg (24.69 KB - runtergeladen 29 Mal.)
|
« Letzte Änderung: April 19, 2010, 16:48:00 von ruNN0r »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|