Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Suche Datenblätter von K750i-Modulen (Gelesen 5986 mal)
|
Obi-Wahn
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 78

X <-- Nail here for new Monitor
|
Hi!
Nachdem ich Google leer gesucht habe, und auch der SE-Support mir nicht weiterhilft (weiterhelfen will) kann mir vllt. her wer weiterhelfen.
Prolog: Vor langer Zeit hab ich mal nen Post geschrieben dass ich mein Handy zum starten des PCs verwenden will. Nun, daran hat sich (trotz versuchen mit WOL, etc.) nichts geändert, so dass ich's jetzt wieder mal in Angriff nehmen will.
Baustein der Begierde ist ein altes Sony Ericsson K750i, wo der Joystick defekt wurde und ich bei meinen Austausch-Versuchen ein Lötpad abgerissen hab.
Nun hab ich mir aber überlegt, ich leg das Handy dann praktisch in den PC, Bauteile wie Kameramodul oder LCD kann man ja noch theoretisch verwenden.
Also: Ich suche Datenblätter (oder auch Anleitungen wenn's das schon gibt) um das Kameramodul und das Display an den PC oder z.b. an einen Arduino-Chip zu koppeln.
Ich hab das Handy heute schon mal Zerlegt, und mir die Beschreibungen aufgeschrieben. Ich hab euch mal eine Skizze gemacht, wie die Beschreibungen drauf sind (leider keine Fotos, hab meine Kamera vergessen) :

Ich hab auch schon per Google nach diversen Bezeichnungen gesucht, und bin dann auf diese Liste hier gestoßen: All Sony Ericsson LCD and Camera drivers!!
Laut dieser Liste ist das Kameramodul ein KNC 201 von Sony und das LCD Display ein R61503_B1 von Unbekannt.
Soweit meine Erkenntnis, leider finde ich aber keine Datenblätter dazu. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, schließlich arbeitet Ihr schon viel länger mit LCDs und habt vllt. die Verbindungen und Quellen, die ich nicht habe 
Vielen Dank im Voraus
PS: auch bei datasheetcatalog.com hab ichs nicht gefunden.
|
|
|
Gespeichert
|
Meine Rechtschreibung ist willkürlich - Na und? ---- Garten ist eine Kunstnatur
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Tja. Also nicht das ich dazu irgendwas sagen kann, aber da wir hier im Internet sind schreib ich trotzdem 
Nein, was ich mal OT dazu loswerden wollte ist das die Liquid-Crystal-Bibliothek der Arduinos einen HD44780-Chip am LCD will. (laut arduino.cc) Das wird dein HandyDisplay vermutlich nicht sein...
Nur so, weiss ja nicht ob du so ein Crack bist und deine eigenen libs schreiben willst oder wie das alles werden soll..
Kannst mich ja aufklären.
Auch so scheint mir das alles ein Unterfangen zu sein im Sinne von "Den Schinken nach der Bratwurst schmeissen". Also ähnliche Bauteile sind ja im Pollin/eBay ja für bezahlbare Summen erwerblich, dann auch mit Datenblatt, besseren Kompatibilitäten und weniger grauen Haaren^^
Naja, soviel von mir... Over and out.
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
Obi-Wahn
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 78

X <-- Nail here for new Monitor
|
Danke f.d. Info. Wusste nicht dass die Lib nen speziellen Chip braucht, geschweige denn, dass ich die Lib vorher überhaupt kannte.
Tatsache ist, dass ich bisher noch nichts mit Arduino gemacht habe. Ich hangle mich also von Tutorial zu Tutorial.
Der einzige Grund dass ich Bauteile vom Handy verwenden will ist der, dass ich mir dachte, "Hey, ich hab die Teile schon, vielleicht kann ich sie nutzen und brauch nicht neue kaufen". Quasi meinem Weltbild vom klassischen Hardware-Hacker entsprechend 
EDIT: Sollte es aber sein, dass ich mehr an Zusatzbauteilen investieren muss als mich ein neues LCD kostet, dann kauf ich natürlich eines (ist auch der Fall bei "Ich finde überhaupt kein Datenblatt").
|
|
« Letzte Änderung: September 22, 2010, 09:21:26 von Obi-Wahn »
|
Gespeichert
|
Meine Rechtschreibung ist willkürlich - Na und? ---- Garten ist eine Kunstnatur
|
|
|
Novgorod
DCMM - Guru
DCMM - Team

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

Döner!
|
ähm, was genau hast du denn damit vor? zum PC-einschalten musst du nur das signal z.b. vom lautsprecher oder vibrationsalarm abgreifen und per transistor ans mainboard koppeln (grob gesagt), aber das weißt du schon bestimmt..
was willst mit der kamera und dem display? unter windows ansteuern? wenns noch keiner gemacht hat, wirst du es sehr schwer haben (ja, ich hab eigentlich auch nix zu sagen ) - allein schon vom anschluss her (paralleles interface?).. dann brauchst du die software, d.h. ein kommunikationsprotokoll bzw. "treiber" (z.b. für LCDhype, das kann mit farbdisplays im prinzip umgehen) und natürlich die software um irgendwas darzustellen.. das LCDhype forum ist immer ne gute anlaufstelle...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|