Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 13:03:43
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Lüfter im Netzteil
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Lüfter im Netzteil  (Gelesen 4753 mal)
gr@fx2
Dremelfreund

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 145



Profil anzeigen
Lüfter im Netzteil
« am: September 25, 2003, 18:58:32 »

Eine Frage zu temperaturgeregelten Lüftern im Netzteil:

Haben heute auf Arbeit über Netzteile ein bisschen "gefachsimpelt", kamen aber zu keinem schlüssigem Ergebniss.
Ein Kollege von mir hat ein 300Watt NT (temperaturgeregelt) in seinem Rechner eingebaut.
Da dieser NT-Lüfter bei erreichen einer bestimmten Temperatur erst losrattert und ihm das zu
laut ist, war seine Überlegung, eventuell ein stärkeres NT (~500Watt-auch temp.geregelt) einzubauen.
Unabhängig davon, daß es wahrscheinlich einfacher wäre, einen leiseren Lüfter einzubauen, an-
statt sich gleich ein neues NT zu kaufen (meine Meinung).
- Ist die Annahme richtig, daß ein stärkeres NT weniger Wärmeentwicklung hat (vorrausgesetzt keine weiteren
Verbraucher werden angeschlossen) und dadurch der Lüfter
im NT weniger angesprochen wird?

 
Gruß gr@fx2.
Gespeichert
TheWill
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 213



Profil anzeigen
Re:Lüfter im Netzteil
« Antwort #1 am: September 25, 2003, 19:07:21 »

Naja muss dir recht geben, dass es einfacher und billiger wäre einen neuen leiseren Lüfter einzubauen. Naja aber wer es hat, der hat es.
Gespeichert

Nimmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt niemals lebend raus.
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:Lüfter im Netzteil
« Antwort #2 am: September 25, 2003, 19:17:36 »

Netzteil ist nicht netzteil, wenn er sich unbedingt ein neues kaufen will sollte er sich vorher nach was leisem umhören und/oder ne Silent-Variante nehmen, ein einfaches NoName-netzteil mit 550W (wenn es die jemals wirklich schaffen würde *lol*) dürfte allerhöchstens ne stärkere Kühlung und etwas grösser dimensionierte bauteile haben, aber leisen glaub ich kaum.
Und mit nem entsprechend leisem Netzteil kann man auch recht günstig davonkommen (z.B. 350W mit nem 120er-Lüfter (und nur dem) für 27€) ...
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
gr@fx2
Dremelfreund

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 145



Profil anzeigen
Re:Lüfter im Netzteil
« Antwort #3 am: September 25, 2003, 19:43:39 »

Danke erstmal für die Antworten. Das geht ja fix. Aber ich gehe doch davon aus, das die Wärme trotzdem höher in dem neuen NT sein wird, auch wenn er nich mehr Komponenten anschließt? Denn irgentwo muß die Power ja produziert werden. Allein schon wegen der größeren Bauteile (@TechnikMaster).Müsste also auch der Lüfter genauso bewegt werden wie im schwächeren NT.
Gespeichert
PapaSchlumpf
Dremelfreund

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 121


13+3+7=23


Profil anzeigen
Re:Lüfter im Netzteil
« Antwort #4 am: September 25, 2003, 19:50:54 »

Es geht ja nur um den Wirkungsgrad, je besser der ist, um so leichter lässt sich das teil kühlen, also nützt es nichts wenn das NT für mehr ausgelegt ist, wenn der Wrkungsgrad gleich ist, da es ja dann Logischerweise genauso viel Wärme erzeugt.
Gespeichert

Für die Einen ist es TCPA, für die Anderen der grösste Trojaner der Welt.
Mein Rechner
gr@fx2
Dremelfreund

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 145



Profil anzeigen
Re:Lüfter im Netzteil
« Antwort #5 am: September 25, 2003, 20:03:44 »

Suuuuper! Das war das richtige Schlagwort @PapaSchlumpf.

Wirkungsgrad

Hab da gerade was im netz gefunden:
http://www.tomshardware.de/pra...etzteil-09.html

Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.021 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!