Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: GLCD Besitzer erbitte eure Hilfe *heul* (Gelesen 6874 mal)
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
Schau dir am besten mal den Thread "Hinweise und GLCD-Schaltpläne" an. dort findest du die beste FAQ im ganzen Netz! Ziemlich weit oben sind auch einige Infos über deinen Controller! Den stecker kannst du natürlich verwenden, die frage ist ob es ohne stecker nicht einfacher ist! musst du schauen welches Rastermaß der hat! sieht nach einem Wannenstecker aus! Wenn du weißt wie das LCD beschaltet werden muss schließe einfach mal GND, VCC und Kontrast an! wenn du dann mit dem Poti den Kontrst einstellen kannst sieht es ziemlich gut aus dass das LCD funzt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Also ich bin immer gut damit gelaufen das ich auf die seite meines LCD Programms meiner wahl gegangen bin und dann nach dem wiering gelötet hab wenn das dann nicht funzt kanns nur am lpt port liegen oder das du falsch gelötet hast.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Soeldner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3

Ich liebe dieses Forum!
|
Danke erstmal für die Antworten ! Und vor allem die Info von Spunky
Nun habe ich noch meine kleinen Problemchen:
1. Also, die Negativspannung brauche ich demnach schonmal nicht - gut! Ein Problem weniger! 2.Ich weiß leider nicht was ich wo anschliessen soll  Ein paar der auf dem Datenblatt stehenden Anschlüsse konnte ich wiedererkennen... Ich mach einfach mal nachher ne Übersicht wie ich das meine. Die Pins mit DB0 - DB7 brauche ich ja nur mit der Stiftleiste zum LTP verbinden (werde das so machen wie Spunky das vorschlug:
Ich würde mir zum Anschliessen eine passende Stiftleiste besorgen und in den vorhandenen Stecker stecken. Besser ist eine Steckerleiste mit Plastikwanne, die man wegen der Kerbe nicht falsch herum stecken kann (so wie bei den Festplattenanschlüssen auf dem Motherboard). An die Stiftleiste schliesst du dann das LPT-Kabel und die Versorgung an.
-Am Negativ Voltage Output z.B. brauche ich jawohl nichts anschliessen... -FrameGround is nix anderes als Masse - kann ich also mit dem Masseanschluß vom LPT Verbinden oder? Aber womit verbinde ich vss, vdd, vo, rd, wr, ao, cs, res? Von den 2 weissen Kabeln mal ganz abgesehen... Sorry wenn ich mich "etwas" dusslig anstelle - will aber mal keinen Fehler machen und bin "etwas" unsicher 
Spunky - aus deinem Satz: Bei diesem teuren Display ist sowas besonders ärgerlich. wage ich zu schliessen, daß ich doch nicht sooo übers Ohr gehauen wurde - richtig? *hoff*
Danke euch für eure Hilfe...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
DB0 bis DB7 hängen eigentlich immer beim LPT an Pin2-9
Doch klar brauchst du den Negative Output. Du benötigst keine externe negative Spannung. aber du brauchst am Display eine negative spannung. Diese negative Spannung erzeugt das Display selber, und diese negative Spannung kommt genau eben aus diesem ausgang.
Frame Ground ist Masse, jup.
VSS = masse VDD = 5V logikspannung V0 = kontrastspannung (hier hängste schleifer von nem poti dran. an dem poti machste obergrenze an diesen negativen Voltage Output und untergrenze auf masse.) CS = musste je nach plan gucken, ist ein digitaler steuerpin. RES = reset. meist low aktiv. also vorsichtshalber mit 10K (oder sowas) auf 5V hängen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Soeldner
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3

Ich liebe dieses Forum!
|
is es egal welche masse an framegraound hängt oder muss ich explizit die als frameground angegebene masse nehmen? mal so frag ...
habe noch eine technische übersicht für das lcd gefunden die beilag und etwas umfangreicher ist... 
So mal sehen ob ich alles verstanden hab - ich mach mir mal ne Zeichnung - bei Fragen halte ich mich nicht zurück 
THX @ all
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
masse ist masse. du legst frameground und Vss zusammen an den GND vom rechner (bzw vom LPT)
|
|
« Letzte Änderung: August 13, 2004, 13:05:10 von Klinkerstein »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|