Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 15, 2025, 08:42:29
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau  (Gelesen 7627 mal)
FaTiGuE
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Profil anzeigen WWW
Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« am: Oktober 21, 2004, 17:28:32 »

Hi!

Ich hab nene Midi Tower mit 4 5,25 Einschüben, also ein vergelichsweise kleinere Midi Tower. Ich hab aber schon so viel gemoddet , brauche so viel Strom, hab so viel  Hardware (Platten) und so viele Kabel, dass das Teil bei noch nem Meter Kabel auseinander fällt.
Mir gefällt dieses gehäuse aber so gut, dass ich kein Anderes kaufen möchte. Und billig sind die Cubes u. Big-Towers ja auch nicht (ausser die älteren).

Also hab ich mir gedacht einen Gehäuse-Anbau aller FaTiGuE zu basteln ;-)

Aber die Frage ist wie und vor allem woraus? Bei dem Metallwarenhändler der bei uns als Einzige solche Rohmaterialien verkauft hat nur Alu platten (Bleche) 1-5mm und das im kleinenn min Format von 1x2 m!!!
Daraus kann ich ja 5 neue gehäuse bauen. Das brauch ich nicht. Und ein 2mm kostet 63€und ein 3mm 93 Euronen.
Aja, Zuschnitte machen die auch keine Sad

Plexi? Wenn man das Teil da nimmt und zur LAN wandert....das hälts auf die Dauer bestimmt nicht aus. Und aussderm bin ich mit diesem Werkstoff eher ungeübt. Kurz gesagt das Zeug bricht mir immer! Verdammterweise ;-)

Ich hab auch so ein Mini Desktopgehäuse zuhause , dass man aufgestellt glatt dranbauen könnte, aber ein eigene Zubaue wäre erstmal besser, da ich das Desktop noch brauche.

Hat jemand einen Vorschlag? Ich lass mich gerne Inspirieren Smiley)

Danke!

Gruß
FaTiGuE

Gespeichert

Enter your mind, be formless, shapeless like water. <br />Water can flow, or water can crash, be water my friend (Bruce Lee)<br /><br />http://www.funtest.de/diebspiel/?id=47997
Bzzz
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 20


Vorsicht, militanter Anti-Silenter :)


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #1 am: Oktober 21, 2004, 19:51:06 »

hehe grade hatte ich auch die idee, anzubauen....ich hab nen cs 601 mit 2 optischen laufwerken, 2 hdds, 2 diskettenlaufwerken (die ich nicht brauche aber die müssen bleiben^^), ner lüftersteuerung und damit jeder menge kabelgefummel
so langsam wirds arg eng im tower und es schaut mit zig kabeln auch noch nicht gerade schön aus. also anbauen und hdds auslagern dachte ich mir - aber wie?


metall? würd ich nicht nehmen fatigue, das metallbearbeiten mag ich eigentlich eh nicht. und wenn du das nur in solch großen mengen kriegst, erst recht nicht

plexi? da kenn ich mich einigermaßen aus, wär ne idee
ich geh praktisch nicht auf lans, wäre bei mir also np <-- wobei man plexi ja auch bewusst kratzt - würde sicher mit nen paar leds nen coolen effekt machen
und warum deine brechen, tja, biegste zu sehr, nimmste zu dünne, belastest das ganze zu sehr oder?

holz? Cheesy kriegste auch zugeschnitten, musst nur aufpassen dass das gehäuse im winter nicht in den ofen wandert  Grin

hmm sonst...?
styropor für den schnellen hitzetod vielleicht noch  headshot
Gespeichert
BuRn
LCD-Checker

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #2 am: Oktober 21, 2004, 21:38:29 »

könnte man nicht mit mdf oder so oben aufbauen, danach spachteln, schleifen und das gehäuse dann komplett lackieren ?

so hat man eventuell einen nahezu nahtlosen übergang
Gespeichert

Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !!!
Fantimos
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 64


Nachmachen suxXs! Selbermachen rulzZz!


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #3 am: Oktober 21, 2004, 21:54:11 »

Also ich würds schon aus dem Werkstoff machen, aus dem dein Case auch ist. Also am besten Alu. Ist denke auch leichter als MDF Platten. Da kann ich dir nur einen Shop empfehlen:
www.alu-verkauf.de
Da musst du per Mail bestellen. Sind echt billig. Und du kannst dir auch Alu maßanfertigen lassen! Einfach Maße per Mail durchgeben und schon bekommste alles geschickt, was du brauchst Smiley Sehr guter OnlineShop und auch sehr zuverlässig; natürlich auch schneller Versand Smiley
Ebenfalls gut, was die bieten:

        -    keine Mindestmengen
   -    keine Mindestrechnungs- werte
   -    komplett zu Festpreisen

Und am besten baust du den "Anbau" oben aufs Gehäuse drauf. Smiley Kannste ja mal probieren.
Gespeichert

Macht das, was du für richtig hällst. Dann kann dir niemand vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben.

Um gebissen zu werden, einfach hier klicken.


Mein System findet ihr hier
FaTiGuE
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Profil anzeigen WWW
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #4 am: Oktober 22, 2004, 10:26:37 »

Danke, werd das mal checken.
Aja, mein Case is aus Stahl ;-)

Wollte das Teil eigentlich am Rand dran bauen. Also auf der rechten Gehäuseseite von vorne gesehen.

MfG
FaTiGuE
Gespeichert

Enter your mind, be formless, shapeless like water. <br />Water can flow, or water can crash, be water my friend (Bruce Lee)<br /><br />http://www.funtest.de/diebspiel/?id=47997
Fantimos
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 64


Nachmachen suxXs! Selbermachen rulzZz!


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #5 am: Oktober 22, 2004, 10:39:54 »

Joa Stahlblech.
Aso, also so, dass ein Cube entsteht? Der Vorteil darin besteht natürlich, dass du ja fast ein 2. Gehäuse hast. Somit haste richtig viel Platz. Besonders, wenn du schonmal über eine Wasserkühlung nachgedacht hast Smiley Versuchs mal.

Zu den MDF Platten kann ich noch sagen: Die Bearbeitung davon ist recht teuer. Nicht das Zusägen, allerdings aber das Lackieren. Die Platten müssen sehr stark grundiert werden, damit der spätere Lach nicht einzieht. Und dann muss mehrmals wieder lachiert werden und dann haste mindestens um die 2 Dosen von Grundierung und 2 Dosen von dem richtigen Lack weg.
Gespeichert

Macht das, was du für richtig hällst. Dann kann dir niemand vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben.

Um gebissen zu werden, einfach hier klicken.


Mein System findet ihr hier
FaTiGuE
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 24



Profil anzeigen WWW
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #6 am: Oktober 22, 2004, 12:49:40 »

HI!

Ich hab ne Wakü und das in nem Midi Tower. Der Radiator is a bissl größer als 30x30cm, eheim 1024, Ausgleichsbehälter (Radi  + AB ausserhalb der rechten Gehäuseseite), LCD, Peltier,500GB,....-> da wird's zeit für mehr Platz!

Naja, ich werd mal versuchen das Gehäuse dranzunageln *g*
standbohrmaschine5

Aber ein Ãœbergangssschlitz bleibt immer, weil die Kanten ja gebogen sind bzw. der Deckel is gebogen! Ich poste nacher mal ein Foto, dann kann man sich das Vorstellen wie ich das mein.

Gruß
FaTiGuE
Gespeichert

Enter your mind, be formless, shapeless like water. <br />Water can flow, or water can crash, be water my friend (Bruce Lee)<br /><br />http://www.funtest.de/diebspiel/?id=47997
Fantimos
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 64


Nachmachen suxXs! Selbermachen rulzZz!


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #7 am: Oktober 22, 2004, 14:00:49 »

Jau, denke auch Smiley  mehr_pics2
Die Übergänge kannste vielleicht mit Kantenschutz elegant abschließen. Musste mal schauen, ob das machbar ist Smiley Aber mal sehen, wie das aussieht und auch wie die Towerecken aussehen, wenn die Fotos da sind Smiley Dann kommen sicher noch ein paar Ideen.

Ach ja, nochwas. Durch den Anbau bzw Umbau deines Midi Tower zu einem Cube hast du dann die Möglichkeit, den AGB schön im "Anbau" unterzubringen. Und auch für den Radi haste dann schön viel Platz Smiley Bin echt schon gespannt, obs was wird. Viel Glück dir auf jeden Fall.
« Letzte Änderung: Oktober 22, 2004, 14:03:54 von Fantimos » Gespeichert

Macht das, was du für richtig hällst. Dann kann dir niemand vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben.

Um gebissen zu werden, einfach hier klicken.


Mein System findet ihr hier
BuRn
LCD-Checker

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 229


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #8 am: Oktober 22, 2004, 14:15:15 »

joa stimmt für deine zwecke is stahlblech oder alu viel besser geeignet als mdf....war erst ja auch nur so ne idee
Gespeichert

Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät !!!
Deathangel
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 238



Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #9 am: Oktober 22, 2004, 22:47:40 »

HI!

Ich hab ne Wakü und das in nem Midi Tower. Der Radiator is a bissl größer als 30x30cm, eheim 1024, Ausgleichsbehälter (Radi + AB ausserhalb der rechten Gehäuseseite), LCD, Peltier,500GB,....-> da wird's zeit für mehr Platz!

Naja, ich werd mal versuchen das Gehäuse dranzunageln *g*
standbohrmaschine5

Aber ein Ãœbergangssschlitz bleibt immer, weil die Kanten ja gebogen sind bzw. der Deckel is gebogen! Ich poste nacher mal ein Foto, dann kann man sich das Vorstellen wie ich das mein.

Gruß
FaTiGuE

du könntest ja mal die kanten bzw die stellen wo die kanten abgerundet sind mit spachtelmasse beispachteln.... weiss nur nich ob das hält :/
ggf. musst du das metall anrauen... und dann eben die spachtelmasse neu lackieren...
ein anderer weg wäre es einen komplett neuen deckel zu fertigen... der dann über beide cases drüber geht.
sähe dann bestimmt auchnicht schlecht aus nachteil wäre lediglich das du das ding neu lackieren musst und da du dann nicht den farbton deines towers hast musst du ihn komplett neu lackieren, das könnte beim spachteln allerdings auch der fall sein.
und weiterhin hast du dann höhere materialkosten da das blech doppelt so groß is....
aber das problem finanzierung haben wir doch alle oder?
Gespeichert

mein sys: [Intel i7 3820][Asus Rampage 4 Formula][2x8GB Corsair DDR3-PC16000][NVidia GeForce GTX 590 3GB][Be Quiet! Dark Power Pro 10 850 Watt][4x ADATA SP900 182GB][1000GB Samsung Spinpoint][Samsung Multinorm DVD Brenner][Thermaltake Predator X3]
Fantimos
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 64


Nachmachen suxXs! Selbermachen rulzZz!


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #10 am: Oktober 23, 2004, 00:42:19 »

Joa, geht sicherlich auch mit der Spachtemasse. Könntest allerdings auch bisschen Plexi nehmen, auf die richtige Länge machen und dann in diese Vertiefung kleben. Smiley Dann bohrste an die jeweiligen Enden des Plexistreifens ein Loch und machst da jeweils eine LED rein Smiley Dann haste auch einen recht schönen Abschluss. Müsstest dir natürlich Mühe mit dem einpassen des Plexis geben Smiley

TM@Edit: Wann lernt ihr es endlich mal: man kann die Bilder auch etwas kleiner machen, und trotzdem alles erkennen. Also entweder du editierst hier das bld in 800x600 (sihe Posting-Regeln) oder kleiner wieder rein, oder das ganze hier wird ohne Bild auskommen müssen ...

Wurde geändert, sorry.

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: Oktober 23, 2004, 13:26:36 von Fantimos » Gespeichert

Macht das, was du für richtig hällst. Dann kann dir niemand vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben.

Um gebissen zu werden, einfach hier klicken.


Mein System findet ihr hier
T-Error
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 7


In December 4 Ever


Profil anzeigen
Re: Gehäuseerweiterung bzw. Anbau
« Antwort #11 am: November 8, 2004, 22:11:07 »

Ich bin vollkommen für die Idee von <b>Beavis</b> das z.b. irgendein holz nehmen (mit wenig maserung, bzw. sehr glatten holz) dann zusammenbasteln, draufchrauben. Dann großzügig Acrylfeinspachtel (von Jansen, sehr zu empfehlen) drauf und schön schmirgeln, mit gaaaaaaaaaaaanz feinem schmirgelpapier.  Dann rauhst du alles noch an (wenn du es oben druaf gemacht hast, den deckel mit neuem aufbau) zund lackierst es in Gehäusefarbe
Gespeichert

Case-Modding ist mein Leben!!!

Menie Mods: 2 Windows; Innen rot ausgeleuchtet mit roten Kathoden, unterbodenbeleuchtung grün;inne wie außen mit anthrazit hammerschlag effektlack lackiert. Top Window mit LED Lüfter; Proz kühler Thermalright SLK 900A mit 220V Papst in der Seitenwand (45°C bei 1h  Vollast); Front mit spachtelmasse modeliert; CD und Floppy LED getauscht; beleuchtete Frontblende (T-Error); IDE kabel gerundet; HDD Lüfter = Coolermaster Aero; Netzteil LED Lüfter eingebaut (darkblue)
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.028 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!