Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 25, 2024, 06:43:36
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?  (Gelesen 7707 mal)
Kurzschluss
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5



Profil anzeigen
Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« am: Dezember 18, 2004, 12:42:02 »

Hallo,

ich habe in mein Case (Chenbro Gaming Bomb) eine WaKü eingebaut und kühle auch die GraKa mit Wasser, allerdings nur den Chip. Auf den Rams sitzen Kühlkorper, die jedoch unter Last bei hohem Speichertakt (1100-1170 Mhz) recht heiß werden. Mein einziger 80mm Gehäuselüfter ist direkt unter dem NT, also über der GraKa. Daher mach ich mir sorgen, dass sich die warme Luft unter der Karte staut und nur ungenügend aus dem Gehäuse befördert wird, weil auch der AGB direkt vor der Karte steht (siehe Skizze).
Ich hab mir überlegt, den 80er Lüfter durch einen 120er zu ersetzten und ihn unterhalb der GraKa an der Seitenwand zu befestigen. Würde das Sinn machen? Ich hab bisher meist gelesen, dass seitliche Lüfter nur die Luft zusätzlich verwirbeln und sonst nichts bringen.

[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #1 am: Dezember 18, 2004, 13:06:10 »

wenn dann würd ich an deiner stelle einen lüfter in den boden setzen und auf die graka lüften lassen aber nur @5v oder 7v. aber so vonner seite bringt erstens nicht sooo dolle wirkung und er zerberstet deine luftführung. also tower 5cm höher setuen. lch mit flter in den boden und da nen 80er oder 120er @5v oder 7v
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #2 am: Dezember 18, 2004, 18:06:23 »

da du keinen cpu-luftkuehler verwendest, duerfte ein seitlicher luefter auch nicht stören! es ist ja keine luftströmung rund um die cpu da, in welche er hineinblasen lönnte.

bin also der meinung dort rein zu blasen könnte einiges bringen! zusaetzlich wuerde ich die radi-luefter luft aus dem gehaeuse saugen lassen und im zweifel den NT luefter ins case blasen lassen um wieder ausgeglichene druckverhaeltnisse zu schaffen. dann gelangt die luft vorrangig von hinten und der unteren seite ins case und oben vorne wieder raus, denke das gibt auch bei geringen drehgeschwindigkeiten einen sehr schönen durchzug, muss ja nicht immer die gaengige vorn-unten nach hinten-oben variante sein, denke das is der luft relativ schnuppe ;-)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Kurzschluss
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5



Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #3 am: Dezember 18, 2004, 21:08:43 »

Klingt einleuchtend, Falzo. Und wie ist es , wenn ich den hinteren Gehäuselüfter behalte und weiterhin die Luft auch nach hinten aus dem Gehäuse saugen lasse, haut das dann immernoch hin?  Meine Radilüfter drehen bei ca. 1000 upm. Das NT will ich übrigens nicht so gerne öffnen (Garantie und so  Roll Eyes),
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #4 am: Dezember 18, 2004, 22:20:41 »

definiere 'hinhauen' ?! wenn du meinst, ob das dann noch kuehlt... sicherlich. aber ob das sinnvoll ist - naja, kann man sicher geteilter meinung sein.

ich halte es für überflüssig bis störend, denn dann hast du 4 luefter die rauspusten und nur einen der reinbläst, auch wenn durch die front noch luft reingesaugt werden kann, ist das imho fuer den wirkungsgrad nicht unbedingt förderlich...
will sagen der luefter nach hinten raus saugt dann beispielsweise die luft weg, die auch der nt-luefter ansaugen will um das nt zu kuehlen. um die gleiche kuehlleistung im NT zu erreichen wird der nt-luefter also höher drehen (wenn er denn temp-geregelt ist) um mehr druck aufbauen zu koennen und wieder genuegend luft anzusaugen. ergo verstärkt sich die geräuschkulisse...

ok, besser als es derzeit ist, wird es allemal sein, denn da haste 4 raus vs. 0 rein, was wohl als noch schlechter angesehen werden könnte. aber ich würde da lieber erstmal so wenig lüfter wie möglich verbauen, viel hilft viel ist hier meiner bescheidenen meinung nach eher das falsche motto.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Kurzschluss
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5



Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #5 am: Dezember 21, 2004, 15:56:29 »

Alles klar, danke für die kompetente Antwort bestens

Sorry für meine "undefinierte" Ausdrucksweise  Embarrassed
Gespeichert
Froggy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 28


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #6 am: Januar 5, 2005, 16:35:03 »

genau das wollte ich bei mir auch machen.
Ich hab 3 8cm Lüfter hinter rauspusten und einen 8cm an der seite, pustet auch raus Wink
Dann hab ich meine WaKü eingebaut und die Lüfter (2 Papst 4412 F/2GL) reinpusten lassen. Da ich immer noch kein Multitoll habe sieht das so: http://rapidshare.de/files-de/289873/b2o.JPG.html aus. Is ne neues Foto:
Die hab ich dann auf halbe Kraft laufen lassen.
Dann hat sich beim Spielen mein PC abgeschaltet, weil mein CPU 60°c überschritten hat.
Die 80mm Lüfter hab insgesamt so 90³m/h luftdurchsatz.
Beide 120mm haben 188m³/h -> 94m³/h, wegen halber kraft.
Ich weis das sich wahrscheinlich die Wärme im Gehäuse gestaut hat.
Aber WARUM.
Hab ich irgendwas übersehen?

vorher wa der Radi außerhalb des Gehäuses und ich hatte beim gleichen Spiel max. 33°c
« Letzte Änderung: Januar 5, 2005, 16:40:21 von Froggy » Gespeichert
Deathangel
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 238



Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #7 am: Januar 5, 2005, 17:06:35 »

ja du arbeitest gegen die physik, di pustest die warme luft nach unten....
du musst den luftstrom so drehen , dass alle luft nach oben abgesaugt wird, und dann mal die temps abwarten, die werden wahrscheinlich nich so gut sein wie radi außerhalb aber, es müsste eine verbesserung, das sein, wobei ich dann in diesem fall die lüfter auf 12v lassen würde denn die papst sind ja von natur aus leise...
Gespeichert

mein sys: [Intel i7 3820][Asus Rampage 4 Formula][2x8GB Corsair DDR3-PC16000][NVidia GeForce GTX 590 3GB][Be Quiet! Dark Power Pro 10 850 Watt][4x ADATA SP900 182GB][1000GB Samsung Spinpoint][Samsung Multinorm DVD Brenner][Thermaltake Predator X3]
Froggy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 28


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #8 am: Januar 5, 2005, 18:29:04 »

ja, hab ich ja auch schon gemacht.
Das dumme ist jetzt nur das 3 80mm rauspusten, einer rein und 2 120mm  pusten raus. Und weil bei mir bauarbeiten sind hab ich ne mege Staub im Radi.
Deswegen hab ich ne Temp. zwischen 42 und 48.
beim Einbau hatte ich 36 bis 41.
Die zwei 80mm will ich nicht umdrehen, sieht doof aus.
http://rapidshare.de/files-de/...chicht.JPG.html

würde es was brigen 4 80mm an der Front rauspusten zu lassen?
« Letzte Änderung: Januar 5, 2005, 18:32:35 von Froggy » Gespeichert
StInk0R
Gast


E-Mail
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #9 am: Januar 9, 2005, 20:08:42 »

Also er ist definitv Sinnvoll... ich hab auch einen, im abgeschalteten Zustand:

56° nach 1/2 Stunde CoD SP

Eingeschaltet:

40° nach einer halben Stunde CoD SP

Inwieweit die Werte stimmen sei dahingestellt, auf jeden Fall hab ich volle 16° weniger  Grin
Gespeichert
T86
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 578


Tiger_86


Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #10 am: Januar 10, 2005, 16:17:05 »

 Huh

ich glaube du verstehst nicht ganz ...

alle 3stk 80er rein pusten lassen oder ganz ausbauen! 
also rein ~ 90³m/h ( ist eh weniger da lüftergitter usw den luftstom auch bremsen )

und die beiden 120er im dekel und das netzteil saugen die warme luft aus dem tower  von unten nach oben  Wink   
und raus die beiden 120er  ca 75- 94³m/h + ca 15³m/h  das netzteil   
netzteile fördern nicht viel luft da der luftstrom stak von den bauteilen im inneren gebremst wir genauso mit dem radi

auf dem 2. bild is es schlicht und ergreifend einfach falsch 
« Letzte Änderung: Januar 10, 2005, 16:24:05 von T86 » Gespeichert

Froggy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 28


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #11 am: Januar 10, 2005, 17:46:23 »

Kann ich denn den Lüfter im NT einfach umdrehen?
Ist die Kühlung für das NT dann noch ausreichend?
Als ich den Lüfter eingebaut habe,  hat er viel zu viel Spannung bekommen, weil er wie blöd gerattert hat. Hab dann ne Wiederstand eingebaut.
Und jetzt läuft er etwas unter 12 Volt, glaube ich.
Ich hab das mit den anderen Lüftern verglichen, sind die gleichen.
Was ich nicht verstehe ist, warum das NT zuviel Spannung an den Lüfter leifert.
Der neue verbraucht sogar noch mehr als der alte.
Und jetzt weis ich nicht ob ich den einfach so umdrehen kann, das NT wird ziehmlich warm wenn es belastet wird.
Gespeichert
T86
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 578


Tiger_86


Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #12 am: Januar 10, 2005, 17:55:11 »

deshalb  sollst du den nt lüfter ja so orginal lassen  Wink also  rauspusten lassen
Gespeichert

Froggy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 28


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #13 am: Januar 10, 2005, 19:07:48 »

könnte es denn nicht passieren, dass der Untere 80mm Lüfter, der nur 7mm darunter liegt, die warme Luft aus dem NT, wieder ansaugt?
Oder ist der Auftrieb der warmen Luft zu groß?
Gespeichert
Froggy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 28


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Seitlicher Lüfter sinnvoll für GraKa-Kühlung?
« Antwort #14 am: Januar 15, 2005, 10:54:43 »

hab die Lüfter umgedreht
die Temps. sind jetzt bei 35-42°
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.085 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!