Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 11, 2025, 10:24:13
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  USB Datenleitung per Schalter trennen
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: USB Datenleitung per Schalter trennen  (Gelesen 11262 mal)
Gumble
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
USB Datenleitung per Schalter trennen
« am: August 8, 2005, 14:09:44 »

Seltsamerweise kann ich an diesem Thread nix mehr anhängen, deswegen dieser neuer Beitrag. Folgende Situation: der MP3 Player Creative Muvo V200 ist gleichzeitig auch ein USB-Speicherstick und wird als solcher auch im PC erkannt. Nur schaltet der dann in einem Modus in dem er nicht mehr als MP3 Player funktioniert. Ich möchte aber gerne den Stick im PC lassen und gleichzeitig Musik hören um ganz einfach die Batterie zu schonen.
Hat jemand Erfahrungen mit so einer Situation? Würde das Kappen der Datenleitungen helfen?
Hätte natürlich gern einen Schalter um die Datenleitungen zu sperren und entsperren.
1. Gibts da schon was fertiges? Hab meine Bedenken dass die Bastellösung USB2.0 packt.
2. Bei Selbstbau: welcher kompakte und schicke Schalter kommt da in Frage? Die Lösung sollte robust sein. Fotos von Euren Mods wären ideal. Ebenso Reichelt/Conrad Artikelnummern für die Bauteil.

Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #1 am: August 8, 2005, 15:31:31 »

öhm also ne gaaanz doofe frage - wenn der sik im pc steckt worum hörste dann nicht die daten, die darauf sind einfach beim pc via winamp etc. Huh?
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Gumble
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #2 am: August 8, 2005, 18:03:51 »

öhm also ne gaaanz doofe frage - wenn der sik im pc steckt worum hörste dann nicht die daten, die darauf sind einfach beim pc via winamp etc. Huh?
Ist fuer die Arbeit gedacht!
Gespeichert
robert_marquardt
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 104


Nur zu Besuch hier


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #3 am: August 9, 2005, 13:57:55 »

Wenn du nur die Datenleitungen trennst, dann wird mit grosser Wahrscheinlcihkeit der USB Bus nicht mehr funktionieren, also die anderen Geraete.
Was das Geraet macht ist auch ziemlich unbestimmt. Ob er laedt und auf MP3-Player schaltet ist ungewiss.
Gespeichert
la.ma
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 30


Ich liebe dieses Forum!--> stimmt


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #4 am: August 9, 2005, 14:24:01 »

hmm, warum benutzt du nicht einfach so etwas?? Ist halt nur für die steckdose..
Gespeichert
Gumble
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #5 am: August 9, 2005, 18:42:31 »

Wenn du nur die Datenleitungen trennst, dann wird mit grosser Wahrscheinlcihkeit der USB Bus nicht mehr funktionieren, also die anderen Geraete.
Was das Geraet macht ist auch ziemlich unbestimmt. Ob er laedt und auf MP3-Player schaltet ist ungewiss.
Kann ich mir gar nicht vorstellen - was hat die Datenleitung mit der Spannungsversorgung zu tun? Ueberhaupt ist USB ja in Wirklichkeit gar keine Bus-system sondern hat eine PtP-Sterntopologie mit Master.
Was das Geraet macht ist halt wirklich die Frage - habs leider noch nicht (btw, nicht bei Pixmania bestellen - dauert zu lang)
hmm, warum benutzt du nicht einfach so etwas?? Ist halt nur für die steckdose..
Ja, haet aber dann doch lieber ein kompaktes USB Kabel.
Gespeichert
robert_marquardt
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 104


Nur zu Besuch hier


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #6 am: August 10, 2005, 09:27:48 »

Unsinn quatschen ist leicht.
USB ist ein Bus. PtP kann es nicht sein da dann Geraete direkt miteinander reden koennten. Das kann nur Firewire.
USB nutzt die Leitungen der Spannungsversorgung zur Signalisierung ob ein Geraet angeschlossen ist und ob es low-speed oder full-speed ist., d. h. das Busprotokoll ersteckt sich auch auf die Leitungen der Spannungsversorgung.
Es ist auch genau geregelt wann ein Geraet wieviel Strom ziehen darf. Eine Ladeschaltung ueber USB ist zuverlaessig nur mit einem Micxrocontroller moeglich, der sich als USB-Geraet meldet.
Gespeichert
XXNobody
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 74


Jeder Tag ein Moddingtag :)


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #7 am: August 10, 2005, 18:12:33 »

Warum kann man einfach so ein LCD über USB versorgen.Also ich denke du musst einfach einen Stecker und eine Buchse für USB nehmen und die äußeren Kontakte die für die Spannung sind verbinden.Das sollte schon funzen.Zum erkennen und so sind doch die Datenleitungen oda=?
Über ne Spannungsversorgung können außerdem keine solchen Erkennungen gemacht werden oder wie geht das bei Aktiven Hubs?
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #8 am: August 10, 2005, 18:35:18 »

aj das ist imemr irgendwie sone sache... ich glaube robert wirklich, daß er ahnung hat usw. da er ja auch versucht jedem seine iowarrior dingers anzudrehn usw. aber ich habe hier einen usb hub und da brauch ich gar net zu messen, die kontakte für die stromversorgung hängen alle parallel in dem ding also die masse-leiterbahn geht von buchse zu buchse und ebenso die plus-leiterbahn....

weiterhin lcds, mini-ventilatoren usw. funkzen ja auch alle und werden ja auch noch und nöcher verkauft...

ich weiss es echt net aber fragwürdig ist es allemal....
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Gumble
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #9 am: August 10, 2005, 19:49:32 »

Unsinn quatschen ist leicht.
USB ist ein Bus. PtP kann es nicht sein da dann Geraete direkt miteinander reden koennten. Das kann nur Firewire.
USB nutzt die Leitungen der Spannungsversorgung zur Signalisierung ob ein Geraet angeschlossen ist und ob es low-speed oder full-speed ist., d. h. das Busprotokoll ersteckt sich auch auf die Leitungen der Spannungsversorgung.
Also ein klassisches Bussystem im herkoemmlichen Sinne ist USB definitiv nicht. Meiner Vorstellung von einem Bussystem ist dass jeder Client an dem einen und selben Medium physikalisch haengt. Ich glaube USB abstrahiert das nur etwas.
Es ist auch genau geregelt wann ein Geraet wieviel Strom ziehen darf. Eine Ladeschaltung ueber USB ist zuverlaessig nur mit einem Micxrocontroller moeglich, der sich als USB-Geraet meldet.
Meinst Du echt der Host kuemmert sich darum wer wieviel Strom ziehen darf? Die Versorgungsspannung liegt immer an und dass die Geraete nicht zuviel Strom nehmen sorgt schon die USB Zertifikation.

Gespeichert
tor-bjoern
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 27


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #10 am: August 10, 2005, 20:00:06 »

Neue Boards schalten aber nach meinem Wissenstand die Stromzufuhr für den USB ab, wenn dort Strom gezogen wird, ohne dass ein Gerät angemeldet ist.
Gespeichert
ManniMammut
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 198



Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #11 am: August 10, 2005, 20:40:24 »

Unangemeldete Geräte dürfen maximal 100mA ziehen. Erst wenn sie mehr haben wollen, dann schaltet das Board den Strom ab.
Angemeldete Geräte dürfen dagegen 500mA ziehen.
Gespeichert

robert_marquardt
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 104


Nur zu Besuch hier


Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #12 am: August 12, 2005, 08:33:13 »

USB ist ein Master-Slave-Bus mit genau einem Master. Der Unterschied zu einem ueblichen Bus ist, das die Hubs aktiver Teil des Busprotokolls sind.
Zusaetzlich ist USB ein polled Bus, d. h. nur der Master darf ueberhaupt unaufgefordert auf dem Bus reden. Geraete duerfen nur auf Anfrage antworten und koenne nur mit dem Master kommunizieren.
Es gibt halt nicht nur solch demokratische Busse wie Ethernet.

Die Stromversorgung ist praezise geregelt. Bevor das Geraet vom Master eine Adresse zugewiesen bekommen hat, darf es praktisch keinen Strom ziehen. So 2.5 mA.
Danach sind 100 mA erlaubt. 500 mA muessen mit dem Master bzw Hub ausgehandelt werden. Das ist Teil des Busprotokolls! Wenn der Hub 500 mA verweigert, dann muss das Geraet mit 100 mA auskommen oder sich vom Bus trennen.
Der Host (bzw die Hubs) kuemmert sich in der Tat darum wer wieviel Strom zieht.
Ueberstrom wird dedektiert und fuehrt zum Ausfall des Busses.
Bei mehr als 500 mA muss man schliesslich mit Feuer rechnen, da ein 7-Port-Hub fast 4A bei 5V handhabt.
Natuerlich gibt es auch schlechte Hosts und Hubs die sich nur unzureichend an die regeln halten. Dann funktionieren einige Geraete und andere nicht.
Der Benutzer sucht dann die Schuld beim falschen Geraet.

Dieser ganze Schrott von USB-Lichten oder USB-Fans ist leider nicht illegal.
Auf jeden Fall muss kein USB mit solchen "Geraeten" dran funktionieren.
Gluecklicherweise haben die Mainboard-Hersteller erkannt das USB-Controller leere Busse nicht mit Strom versorgen muessen.
Das ist natuerlich eine Massnahme gegen Stromverbrauch und damit den Laerm der Luefter.
Der nuetzliche Nebeneffekt liegt in der Disziplinierung der Entwickler solch idiotischer Gimmicks.
Gespeichert
ManniMammut
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 198



Profil anzeigen
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #13 am: August 12, 2005, 12:40:42 »

Irgendwie hab ich langsam das Gefühl, dass das alles ein bisschen ins OT wandert Roll Eyes

Ist ein LCD auch ein idiotisches Gimmick? Denn das über USB mit Strom zu versorgen macht durchaus Sinn!
Gespeichert

b0nze
Gast


E-Mail
Re: USB Datenleitung per Schalter trennen
« Antwort #14 am: August 12, 2005, 13:58:27 »

[OT]
Warum benutzen die Notebookhersteller bei 2,5" HDs immernoch diese 4 Extrapins, nur um 5V und GND für die HD bereitzustellen? Am besten nehmen wir da einfach nen USB-Kabel und schließen das da an.

Was ist so schlimm daran, wenn man nen paar 100mA unangemeldet aus dem USB zieht. Solang ich genug Steckplätze hab, machts ja nix. Hmm, warum haben meine ganzen Geräte überhaupt noch nen Netzteil. Der Drucker hängt ja auch an USB, der Scanner auch... blöd, dass mein TFT kein USB-Kabel hat.

Falls dann doch was durchbrennt beim USB-Host oder -Hub, dann steck ich das Ding ab und sag' dem Hersteller, dass es einfach durchgeschmort ist. Ist ja sein Problem.

Wenn meine Maus nicht mehr funktioniert, weil ich nen Heizlüfter am USB hängen hab, liegt das sicher an der Maus, blöde Logitech-Maus.
-----

Klar, das ist alles möglich, jedoch heißt das mal garnicht, dass das gut (für den USB) ist oder deswegen Sinn macht.
Das mit der Stromversorgung von USB mit 5V ist ein "Gimmick" für die Endgeräte, damit nicht jedes kleine Ding (Maus, Bluetooth, IR, 802.11x...) ein eigenes Netzteil braucht.
Qualitativ hochwertige Sachen, die auch funktionieren sollen, haben ein eigenes Netzteil (USB-Festplatten z.B.).

Wo ist der Sinn, ein LCD über USB zu versorgen? Den sehe ich nur darin, wenn man die Datenübertragung auch damit macht (IO-Warrior solls geben  Grin, oder hochwertige USB-LCDs). Da die meisten ihr LCD per PIO betreiben und dadurch eh ein 2tes Kabel ziehen müssen, kann man genauso den Molexstecker nehmen. (BTW: Der ist sogar extra dafür entwickelt worden, um Strom zu liefern.)


Ich weis, manche Argumente habe ich übertrieben und für mich ausgelegt.
[/OT]

b0nze
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.061 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!