Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 26, 2024, 18:01:41
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  ein paar Fragen
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: ein paar Fragen  (Gelesen 4872 mal)
Zarniwoop
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
ein paar Fragen
« am: September 7, 2005, 08:34:57 »

Hallo an alle,

ich bin neu hier im Forum, und ich bin auch mit Elektronikzeugs noch nicht so erfahren.

Beim Durchlesen der Tutorials sind mir zwei Fragen gekommen:

1. Wozu dient eigentlich der Transistor in den Lüftersteuerungen? Würde es nicht reichen, einfach den Poti und den Lüfter hinereinander zu schalten? Also irgendsowas:

PSU+---------Poti             
                      |
                      |
                      |
                      +Lüfter
                   
                      -Lüfter
                      |
                      |
GND-------------

Wie gesagt, ich hab keine große Ahnung, also seid bitte gnädig!

2.
Ich hab mal gelesen, dass man bei LED's jeder LED ihren eigenen Widerstand geben soll. Und dass, wenn man die parallel mit nur einem globalen Widerstand lötet, das schlecht sei für die LED's, weil die Spannung sich nicht gleichmäßig auf alle LEd's verteilt. Ich hab aber jetzt schon öfter auch Schaltungen gesehen, wo die LED'S einfach parallel geschalten wurden. Was ist jetzt richtig?

Zarniwoop
Gespeichert
b0nze
Gast


E-Mail
Re: ein paar Fragen
« Antwort #1 am: September 7, 2005, 08:43:35 »

Zu 1: nein. Gibts genug, die das schon gefragt haben - Suche.

Zu 2: Theoretisch führt das zu ungleicher Belastung:
hat eine Diode ne niedrigere Durchflussspannung, dann fließt bei ihr früher ein Strom, jedoch steigt ja auch langsam die Spannung an und die andere Leiten auch.

Das Problem gibts aber überall, wenn etwas parallel geschaltet wird, besonders bei Halbleitern. Bei z.B. Transistoren parallel immer nen kleinen Widerstand in die Leitung.

Ich nehm auch immer einzelne Widerstände, da reichen auch immer 1/4W.

b0nze
Gespeichert
Zarniwoop
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: ein paar Fragen
« Antwort #2 am: September 7, 2005, 09:17:02 »

zu 1.

Ok, ich sehs ein, ich hätte erst mal die Suche benutzen sollen. Der Poti wird bei dem Strom, den die Lüfter ziehen zu warm, stimmt das?

Zarniwoop
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: ein paar Fragen
« Antwort #3 am: September 7, 2005, 09:58:33 »

Präzise. Alternativ müsste man ein Poti mit ausreichender Belastbarkeit besorgen dass allerdings sehr sperrig und teuer wird. Des weiteren müsste man für jeden Lüfter einen anderen Poti nehmen, um die selbe Regelcharakteristik/den selben Regelbereich zu haben. Dieses Problem hat man nicht bei den Steuerungen mit Transistor und Co.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Zarniwoop
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: ein paar Fragen
« Antwort #4 am: September 7, 2005, 11:08:50 »

Ok, verstanden.

Ich hab auch vorhin erst bemerkt, dass meine Vorstellung von einem Transistor offensichtlich falsch ist. Bisher dachte ich, dass ein Transistor ab einer bestimmten Spannung komplett durchlässt, fällt die Spannung unter ein bestimmtes Niveau, sperrt er komplett.

So würde das dann in einer solchen Schaltung natürlich keinen Sinn machen, die Regelung wäre dann ja nicht stufenlos.

Zarniwoop
Gespeichert
b0nze
Gast


E-Mail
Re: ein paar Fragen
« Antwort #5 am: September 7, 2005, 12:22:44 »

Ein (bipolarer) Transistor besitz einen Verstärkungsfaktor.

Wenn Basis-Emitter 1mA fließt und der VF 100 ist, dann fließen 100mA bei Kollektor-Emitter.
Der VF bleibt konstant.

Jedoch ist Basis-Emitter ne Diode und bei der Durchflussspannung (0,6-0,7V bei Si) steigt der Strom sprunghaft an. D.h. ein bisschen mehr Volt an B und das Ding ist übersättigt, d.h. schaltet durch.

b0nze
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: ein paar Fragen
« Antwort #6 am: September 7, 2005, 15:03:18 »

Ich hab mir so viel Mühe hiermit gegeben. Warum wird das immer ignoriert ?  Cry
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Zarniwoop
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 4


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: ein paar Fragen
« Antwort #7 am: September 7, 2005, 19:57:19 »

Ich hab mir die Bauteil FAQ schon durchglesen, aber beim Transistor nur halb...

Und das wichtige stand erst in der zweiten Hälfte drin.

Ich werde in Zukunft (vielleicht) genauer lesen.

Zarniwoop
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.036 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!