Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 7, 2025, 10:27:34
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Schaltnetzteil
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Schaltnetzteil  (Gelesen 7130 mal)
Tleifight
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 31


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Schaltnetzteil
« am: März 26, 2006, 19:24:48 »

Hallo, hat jemand ein Plan oder links von einem Schaltnetzteil mit 12V und 3 - 5A brauche das für mein TFT. Es soll über die Steckdose angeschlossen werden und so klein wie möglich sein vielleicht auch mit PFC. Ich will es selbst nachbauen um Erfahrungen zu Sammeln. Bitte keine Posts wo drin steht das ich Vorsichtig sein soll. Arbeite jede Woche mit 230V Wechselspannung. Grin
Gespeichert
Lord Krachus
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 58


Wer später bremst ist länger schnell


Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #1 am: März 27, 2006, 09:31:26 »

Grüße!

In welcher Form brauchst du den Plan? Sagt dir "PSpice" was? Wenn ja, könnte ich dir evt. was zukommen lassen (war mal ein Projekt im 3. Semester von 2 Komilitonen) - bei Interesse einfach posten.  Wink

MfG,
Lord Krachus
Gespeichert

Tleifight
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 31


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #2 am: März 27, 2006, 15:33:00 »

ja, immer her damit.
Gespeichert
AVR-Simon
Dremelfreund

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 127


Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-)


Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #3 am: März 27, 2006, 16:01:07 »

Dir ist schon klar, dass ein Schaltnetzteil selbstbau nicht gerade einfach ist?

Es gibt viele Faktoren zu beachten, Von Leiterplattenlayout bis Gehäuse, muss alles durchgeplant sein. Diese Regler takten oft recht hoch, sodass sie eine sehr hohe Fehlerquelle sind.
Gespeichert

Tleifight
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 31


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #4 am: März 27, 2006, 19:59:01 »

Genau frag ich ja, ob jemand ein Plan hat sonst kommt bei mir nichts vernümpftiges raus Grin
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #5 am: März 27, 2006, 20:12:26 »

Das Datenblat zum LM2576 wird Dir die Augen öffnen, wie komplex so ein Schaltnetzteil eigentlich ist und welche Sorgfalt man beim Design walten lassen muß.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Tleifight
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 31


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #6 am: März 27, 2006, 22:22:49 »

ok das ist etwas zu hoch für mich (etwas lol besser gesagt kP). Das dauert noch bis ich sowas gebacken kriege.
Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #7 am: März 28, 2006, 14:46:11 »

Wenn dir 3,5A reichen, gibts als 350 360 bei Pollin was fertiges.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Tleifight
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 31


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #8 am: März 28, 2006, 21:10:46 »

Ich will es ja selbst bauen.
Gespeichert
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #9 am: März 28, 2006, 22:35:44 »

Ich dachte du hättest beim LM2575 schon gemeint du bekommst es nicht hin und willst immernoch selbst bauen? Also ne fertig Anleitung hab ich im Inet auch noch nicht gesehn und bei den paar Euro die so nen Ding kostet lohnts doch den Aufwand kaum.
Gespeichert
b0nze
Gast


E-Mail
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #10 am: März 29, 2006, 17:40:22 »

Du bekommst nichtmal die benötigten Bauteile.

Man muss sich außerdem wohl gut mit Spulen/Transformatoren, Schwingkreisen, Regelungstechnik und Analogtechnik auskennen, würd ich mal sagen.

b0nze
Gespeichert
Tleifight
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 31


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #11 am: März 30, 2006, 20:34:36 »

Dann kauf ich mir das Netzteil und stelle es dann auf unsere Klassen HP, das es wenigstens ein Plan im Net gibt den man schnell findet und nachbauen kann. Grin
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.067 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!