Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 7, 2025, 10:06:31
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Schaltnetzteil
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Schaltnetzteil  (Gelesen 4701 mal)
Freddy
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 78


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Schaltnetzteil
« am: April 4, 2006, 21:16:57 »

Moin,

muss an einem Schaltnetzteil immer ein Verbraucher hängen? Wenn ja muss der was bestimmtes "ziehen"? Oder reicht es z.b. ne LED ranzuhängen?

Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #1 am: April 4, 2006, 22:18:50 »

Ist meine PM nicht angekommen?
Aber im Prinzip ist die Frage ja auch allgemein relevant:
Das kann man so nicht sagen, es gibt viele SNTs die eine gewisse Mindestlast benötigen, damit die Spannung am Ausgang nicht zu hoch steigt, da sie bedingt durch den internen Schaltungsaufbau in jedem Taktzyklus etwas Ladung transportieren. Teilweise haben sie aber auch schon direkt auf der Platine einen Entladewiderstand mit drauf, sodass sie keine externe Mindestlast benötigen.
Wieder andere Schaltnetzteile machen bei abgeklemmten Kabeln einfach garnichts, können also auch komplett drauf verzichten, in jedem Taktzyklus den Transistor kurz durchzuschalten.
Generell kann man also nix genaues sagen, eine kleine Mindestlast tut jedoch nicht weh. Man kann auch das SNT erstmal mit Last anschalten, und dann diese abklemmen oder immer weiter verkleinern (Poti hin zu größerem Widerstand drehen), wenn die Ausgangsspannung dabei nahezu konstant bleibt, kommt das SNT wohl damit klar.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Freddy
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 78


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #2 am: April 5, 2006, 06:57:38 »

Na ja deine PM ist schon angekommen aber die Antwort "Bei mir hats auch ohne funktioniert" war mir dann doch ein wenig unsicher *g*
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #3 am: April 5, 2006, 08:39:59 »

Wenn eine Mindestlast erforderlich ist, sollte sich dort auch eine Angabe auffinden lassen. Manche Open-Frame-SNT benötigen eine Mindestlast, da steht dann auch "5V 2-22A". Mindestlast also 2 Amps.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #4 am: April 19, 2006, 00:23:49 »

Die meisten (fast alle) PC Netzteile (sind ja schaltnetzteile Wink ) brauchen eine Grundlast.

wobei auch da wieder Unterschiede sind.

Bei manchen langt es den +5V ODER den +12V Zweig zu belasten (bsp. mit ner 12V 5W Glühbirne) manche verlangen das +5V UND +12V belastet werden.

normalerweise sollte aber ein Blick ins Handbuch und/oder auf das Typenschild des betreffenden Netzteiles Aufschluss darüber geben.

Gespeichert

SLXViper
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 439



Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #5 am: April 20, 2006, 18:28:36 »

Wenns denn bloß irgendwo stehen würde...
Bei vielen PC-PSU ist nämlich nur eine Angabe zur Maximallast, nicht zur Grundlast vorhanden...
Gespeichert
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Schaltnetzteil
« Antwort #6 am: April 21, 2006, 01:59:37 »

evtl. hilft das DAtenblatt beim Hersteller.

und ansonsten. Schaden kanns sicher nicht wenn man als Grundlast nen gutes Ampere wegzieht.

bei den Stromstärken die nen 350Watt NT schon bringt, is das eine AMpere sicher nicht schlimm. Und auf der sicheren seite ist man dann auch.

das einzige was man nicht pauschal sagen kann ist eben ob es langt nur den 12V Kreis zu belasten oder ob man auch de n5V Kreis belasten muss.

Gespeichert

Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.027 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!