Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: system trotz 8 zusatzlüfter zu warm/heis? (Gelesen 8467 mal)
|
R4!D
Gast
|
Also hier mein Prob
Ich hab das Problem, das mein pc von zeit zu zeit aufhängt. Also eine Softwareseitige sache schieße ich aus^^ denke eher dasses ander hardware hängt.
Zusatzlüfter (80mm): 2 Lüfter in der Front, 1 in der Seitenscheibe, 1 im Boden, 2 Hinten am Case, 2 Lüfter vom Festplattenkühler (je 80mm)
Der Rest der Lüfter: Netzteil (120mm) CPU (80mm) Graka (irgendwas kleineres)
Der Lüftstrom sollte eigentlich so in ordning sein (siehe anhang) die ddrs sind natürlich zwischen cpu und kabel"salat"
bitte geht mir tipps^^ mfg!
|
|
|
|
Tleifight
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 31
Ich liebe dieses Forum!
|
Also mit so vielen kann es bestimmt nicht an der yu hohen Temperatur liegen, ausser Hardware hat intern ein Schaden (Bauteile kaputt). dann doch dan Win XP.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Aufjedenfall kannste auch ausschliesen das es an eine zu warmen System liegt. Ein System kann wegen vien sachen hängenbleiben! Würde eher nochmal Software klamotten Überprüfen! MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Dein "Luftstrom" ist, vorsichtig ausgedrückt, eine Katastrophe.
Der Frontlüfter unten pustet rein, der Lüfter am Boden zieht die kühle Luft gleich wieder nach draußen, zudem einen Teil der Luft, die der Seitenlüfter hineinschiebt.
Übrig bleibt nur ein kleiner Teil kühler Luft, der durch Graka und Mobo erhitzt wird. Dieser warme Luftstrom wird dann geteilt und durchs NT hinten rausgepustet, der andere Teil erhitzt die Festplatten, anstatt sie zu kühlen.
Alles in allem existiert kein sauberer Luftstrom, nur ein Konglomerat aus Wirbeln. Würde mich nicht wundern, wenn man mit der Hand im Gehäuse einige warme Stellen aufspüren könnte (habe ich selbst auch schon gehabt).
Abhilfe:
- Festplattenlüfter ebenfalls Luft von außen ansaugen lassen. Festplatten habens gern etwas kühler, verlängert ihre Lebensdauer enorm. Der Seitenlüfter kann so bleiben, der Bodenlüfter gehört stillgelegt und an das Heck verlegt.
So erreichst du einen glatten Luftstrom von vorn nach hinten und die thermischen Probleme enden schlagartig. Achte darauf, das der Speicher genug Luft abbekommt (Kabel für HDD, FDD etcpp evtl. im Weg).
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
zunächst mal wäre wohl interessant zu wissen, wie die temperaturen ueberhaupt aussehen, dafuer wären ein paar ca-werte aus einem beliebigen Programm zum auslesen der sensoren ganz sinnvoll, zusammen mit ner hardware-angabe (insb. der mobo-hersteller)...
um mich dann dem allgemeinen 'Vorschlagen' von lüfterströmungen anzuschliessen, hier mein Senf:
das sind zunächst viel zu viele Lüfter, ergo is das viel zu laut - zumindest lauter als es nötig wäre. ich würde olafs vorschlag folgen und den festplattenkühler reinblasen lassen, darüberhinaus würde ich die lüfter in der seite, im boden und in der front stillegen - durch die reichlichen oeffnungen kann genug kuehle luft ins case ohne, das die durch luefter zusaetzlich transportiert werden muesste, die drei rausblasenden luefter sorgen sicher fuer genug druck. allerhoechstens halte ich es fuer sinnvoll von vorn unten ein wenig reinzublasen, wenns denn unbedingt sein muß, um die rueckwertigen luefter ein wenig zu unterstuetzen...
insgesamt empfehle ich, die luefter gar nicht so arg schnell laufen zu lassen, meiner meinung nach hilft viel nicht unbedingt viel - wenn der luftstrom nur so am lüfter auf der graka bzw. der cpu vorbeirauscht hilft es diesen beiden nicht bei ihrer arbeit sondern erschwert sie zusehens.
um das eigentlich problem zu eroieren wuerde ich aber wie gesagt erstmal einen blick auf die eigentlichen temperaturen werfen, wie weiter oben schon geschrieben wurde, koennen die freezes zig andere ursachen haben, die kuehlung haette ich bei der beschriebenen kiste jedenfalls auch nicht als erstes in verdacht ungünstige strömung hin oder her.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
R4!D
Gast
|
Also ^^ ich mein ich weis zwar einiges über hardware ,bin zudem auch kein profi (14 jahre)^^, ich dachte mir eben "Vorne rein, Hinten Raus" die lüdter im seitenteil und am boden hab ich aus dem grund weil ich dachte wenn nicht so viel warme luft drin ist, kanns ja auch nicht warm sein.
Also die Lüfter sind insgesamt nur da um das system zu kühlen. Ob sie das tun oder auch net, des weis ich nicht!
Zum System
*Everest anwerf*
CPU ----- AMD Athlon 64 4100 (Original 3000+)
2400 MHz (Original 1800+)
Hab das Board zusammen mit CPU und Ram gekauft. Das Overclocking war schon so eingestellt (Vom Bios her) Das sind dann so ca 44% Overclock
Mobo ------- Albatron K8X980 Pro (II)
- Temperaturen   Motherboard  30 °C (86 °F)   CPU  47 °C (117 °F)   Aux  32 °C (90 °F)   Grafikprozessor (GPU)  37 °C (99 °F)   IBM-DTLA-305040  30 °C (86 °F)   Hitachi HDS722525VLAT80  30 °C (86 °F)Â
So ists wenn der PC Läuft. wenn erausgeht und ich nach dem neustart ins bios schaue, hat der cpu irgendwas mit 62° ich denke des is schon gut warm  oder? 
Das netzteil ist ein Revoltec Chromus II mit 450w Für das system reichts allemal.
Die Graka is ne GeForce 6600GT PCI-E
Die HDD's hab ich auf nm Entkoppler gelagert, der unter dem Festplattenkühler montiert ist.
in den 3,5" slots is nix drin.
Würde sich ggf ne Wasserkühlung oder eine dauerleitung zum hausinternen staubsauger lohnen? 
Ich hoffe dass ich nicht alles verhunzt hab^^
Noch eine Frage... Hier war die Rede von "Festplattenkühler umdrehen" Wie soll ich das bewerkstelligen? Aus dem lüfter geht ein rotes und ein schwarzes kabel raus. einfach umpolen geht vermutlich auch nicht. (wiederstände?) Also wie soll man sowas machen?
danke für die hilfe
|
|
« Letzte Änderung: April 21, 2006, 23:49:17 von R4!D »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Fabeulous
Gast
|
Sry für OT: Hab nich sonne Mörderahnung von OC aber ist eine 44% Prozentige Leistungsteigerung nicht etwas utopisch?
MFG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
R4!D
Gast
|
Mein lieber Horschd 
oben hab ich geschrieben dass das ich das Bosrd so gekauft habe (CPU,Lüfter,Ram,MB) unter anderem die graka^^ meine alte hat wegen dem AGP anschluss nichtmehr gepasst. Die Overclocking einstellungen waren "von haus aus" schon so. Ich hab auch einen an die Bedienungsanleitung angeheftete notiz worauf die Overclocking Sttings stehen. Der PC ist bei denen ca nen tag unter volllast gelaufen, um sicherzustellen dasserauch läuft. Also es ist ein Termaltake lüfter drauf (80x80mm).
Das hab ich warscheinlich dem Kühlkreislauf zu verdanken^^ hab den festplattenkühler jetzt mal an die lüfterports am nt angeschlossen (weniger lärm)
Die Temperatur schaut jetzt so aus
Motherboard 33 °C (91 °F) CPU 47 °C (117 °F) Aux 33 °C (91 °F) Grafikprozessor (GPU) 39 °C (102 °F) IBM-DTLA-305040 36 °C (97 °F) Hitachi HDS722525VLAT80 35 °C (95 °F)
Ich hab übrigens die Lüfter Vorne und unten ausgebaut^^ des ding is jetz mal leiser^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
... weil ich dachte wenn nicht so viel warme luft drin ist, kanns ja auch nicht warm sein ... das ist ein Irrglaube! _ohne_ Luft im Case kannst Du nix kuehlen! egal ob sie warm oder kalt ist - und wenn du einen starken luftstrom durch das case hast, der dem cpu-luefter die luft quasi wegsaugt, erschwert das eben die Arbeit und die Kuehlung obendrein...
ein vergleich als beispiel: nimm einen wasserhahn oder -schlauch und lass das wasser langsam rauslaufen, nun versuche quer zum entstandenen wasserstrahl mit dem mund zu trinken - das wird noch ganz gut gehen... nun drehe kraeftig auf das ein richtig starker strahl rausspritzt und versuche das mit dem trinken nochmal - wohlgemerkt, nicht einfach die gusche drunterhalten, sondern so wie ein luefter das machen wuerde, versuchen das ganze 'anzusaugen'... neben der riesensauerei wirst du merken, das das viel schwerer ist. alternativ kannst du dich auch in einen tornado stellen und versuchen zu atmen ;-)
Ich hab übrigens die Lüfter Vorne und unten ausgebaut^^ des ding is jetz mal leiser^^ und wenn man deine werte betrachtet ist es am case-sensor zwar 3 grad waermer geworden, weil der vermutlich nicht mehr direkt luftstrom abbekommt (was nicht heisst, das es im case an sich tatsaechlich so viel waermer geworden ist)... die cpu-temp selbst ist aber gar nicht gestiegen.
ich würde mal weiter experimentieren, zB die beiden hinteren Lüfter langsamer laufen lassen, damit sie dem cpu-kuehler nicht so stark die luft wegziehen... im zweifel kann man dann ja immernoch wieder die beide vorderen auf 5 Volt oder dazu pusten lassen.
das mit dem festplattenluefter ist letztenendes auch nicht so wild, rumdrehen bedeutet da halt im wahrsten sinne des wortes die luefter andersherum montieren - kann natuerlich sein, das das bei sonem kauf dings nicht gescheit geht.
ansonsten tatsaechlich etwas zurueckstecken, was das uebertakten angeht, nur weil du das so konfektioniert bekommen hast, heisst das noch lange nicht, das das problemlos funktioniert. nicht vergessen, der sommer und die hohen raumtemperaturen kommen erst noch und du hast so wies aussieht jetzt schon keinen spielraum mehr!
eine wasserkuehlung wird auch nur in bedingtem maße helfen, zumindest noch ruhiger wird das ganze dann vermutlich ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
R4!D
Gast
|
hm^^ also der festplattenkühler lässt sich nicht verändern. die lüfter sind hald da drin fest eingebaut. Den hab ich glaub ich von Pearl.
ich werd mal experinentieren wies am besten passt.
danke für die hilfe
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|