Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 21:47:40
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber  (Gelesen 6109 mal)
Block
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 5


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« am: Juni 10, 2006, 22:13:29 »

Hi,
kA wo ich anfangen soll^^, mhh also ich wollte zuerst nur eine einfach Lüftersteuerung machen mit nem Poti und nem Schalter. Aus spass hab ich nach Lüftersteuerung gesucht und den LED -Treiber usw. gefunden. Und wurde ein wenig insperiert  bestens Entstanden ist das im Anhang.
Da ich jetzt nicht soviel Erfahrung hab, mit Elekteronik brauche ich eure Hilfe. Ob das so alles richtig ist (auch auf hinsicht des LED-Treibers an Lüfter und Stromversorgung), und mir jemand (am besten bei reichelt.de) Poti und Drehschalter raussuchen könnte. Da ich dort nicht ganz durchsteige....

Dann hab ich noch eine allgemeine Frage statt Draht könnte man auch mit was anderem eine Verbindung herstellen auf einer Platine ohne Ätzen zu müssen o.Ä.?

Vielen Dank
Block

PS: der ein oder andere Wert könnte gerundet sein!. Smiley

* Lueftersteuerung.JPG (30.73 KB - runtergeladen 74 Mal.)
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« Antwort #1 am: Juni 10, 2006, 23:02:55 »

also die konzeption an sich is ganz passig, aber...

wie immer ist das Problem der Wille ein einfaches Poti zum einstellen verwenden zu wollen. das soll nicht heißen, das das nicht vom Prinzip her ginge, aber es bringt diverse Schwierigkeiten mit sich.
zunaechst mal laesst sich der wert schlecht berechnen, da ein Motor eine induktive Last darstellt und somit nicht zwingend eine lineare U/I Kennlinie hat.
bei den meisten Luefter ist das allerdings zumindest noch machbar.
Problematischer wird, das der Poti die 'überflüssige' Leistung wie ein Vorwiderstand bei einer LED 'fressen' muß - das bedeutet nix anderes als das er sie in Form von Hitze verbrät.

wenn du jetzt auch noch 2 Lüfter pro Poti ranhaengst addiert sich die Last und halbiert sich der widerstand. das bedeutet, der ermittelte wert fuer den poti passt erstens nur fuer genau diese kombination, keinen Lüfter weniger oder mehr und ohne einen ordentlichen Hochlastpoti wird dir dein regler ruckzuck schlichtweg abbrennen.

als beispiel seien mal luefter mit 1,5W an 12 Volt genannt, geht man mal zum einfacheren rechnen von einem konstanten widerstand aus viertelt sich die last bei 6 Volt, also bleiben von 3W gut 0,75W übrig die der poti verbrennen muß und das zu allem Überfluß vermutlich auch nur auf der halben reglerstrecke, da du vermutlich noch weiter runterregeln willst.

ergo brauchst du unter 2W belastbarkeit auf gar keinen Fall anfangen, ich wuerde mindestens 4W nehmen und selbst da bin ich skeptisch.
erzeugen deine Lüfter eine größere Last steigt das ganze schnell in ungeahnte Höhen...

wenn du das ganze auf einer platine aufbauen willst, bietet sich lochraster-material an. hier kannst du die bauteile aufstecken und auf der kupferkaschierten seite anlöten und somit fuer Halt sorgen. die brücken kannst du entweder mit draht/litze oder loetzinn ausfuehren, je nachdem wie eng du das nebeneinander baust.
fuer nicht allzu komplexe schaltungen tuts auch streifenraster, da hast du schon laengere bahnen, die man bei bedarf mit nem scharfen messer trennen kann.

noch ein tipp: LIES dir mal ein paar weitere tutorials auf unsere hauptseite durch, selbst wenn du die schaltungen an sich nicht bauen willst, finden sich in den beschreibungen viele hilfreiche erklärungen wie man sowas macht und angeht ;-)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Block
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 5


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« Antwort #2 am: Juni 11, 2006, 00:31:43 »

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort bestens

Mit dem Poti hab ich mir das fast schon gedacht, warum einfach wenn es auch "kompleziert" geht.  Grin
War halt das einfachste da ich halt mehr oder weniger nur PUI und URI kenne. Und sehr viele Elektronik bauteile nicht wirklich kenne....
Würd es den gehen wenn ich die Poti's durch "Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop 2" ersetzen würde? Also zumindest für die einzel Lüfter?

Good N8
Block

und morgen bzw heute werd ich dann noch mal fleißig tut's lesen Smiley
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« Antwort #3 am: Juni 11, 2006, 13:03:58 »

ja, denn wie gesagt ist die schematik an sich richtig gedacht. falls du dich nicht gleich an die no-drop 2 wagst, geht selbstverstaendlich auch die transistorsteuerung (wohl die einfachste vom aufbau her) oder jede andere steuerung die du im netz so findest.

mit den meisten steuerungen kannst du auch zwei luefter problemlos parallel steuern, hier hast du die ums Poti auftretenden, oben beschriebenen Nachtreile nicht.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Block
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 5


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« Antwort #4 am: Juni 11, 2006, 14:53:31 »

Gut, werd dann die Lüftersteuerung NoDrop 2 mit einbauen, zutrauen tue ich mir das schon die anleitung ist ja gut verständlich. Wenn ich es richtig verstehe kann ich an die auch Lüfter paralle anschließen?
Und "Stufen-Drehschalter, 1 Pol, 12 Stellungen" bzw. "DS 1PC" kann ich den für das Umschalten des "Singnals" der Lüfter verwenden?
So das sind denke ich die letzen Fragen die beseitigt werden müssen, und dann kann ich bestellen  *freu*
Vielen Dank
Block
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« Antwort #5 am: Juni 11, 2006, 15:34:17 »

ja kannst du, fragt sich hoechstens ob 12 stellungen nicht etwas ueberdimensioniert sind, bei 4 lüftern ;-)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Block
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 5


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« Antwort #6 am: Juni 11, 2006, 16:24:02 »

Cheesy , stimmt schon, nur bei reichelt bekommt man nur 1 polige mit 12 Stellungen, ich hab dann an 2 poliege gedacht hätte dann aber auch 12 pins von denen ich 6 nicht brauche. Ausserdem kann ich dann später noch andere Sachen oder weitere Lüfter anhängen. ^^

Also vielen Dank noch mal für die Antworten.
Block
Gespeichert
Protracker
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 142



Profil anzeigen
Re: Beratung, Hilfe Lüftersteuerung/LED-Treiber
« Antwort #7 am: Juni 13, 2006, 16:34:17 »

kann bei pollin den schalter zwar nicht finden, aber üblich is da wenn man vorne die befsetigungsmutter abschraubt bei den drehschaltern ein blech drinen des man herausziehgen kann und die nase die am blech ist ausm mit "12" beschrifteten loch ziehen kann und beim "4" loch wieder reinsteckt, dann hat der schalter plötzlich auch nur mehr 4 stellungen Wink
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.02 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!