Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Plexi-HDD --> Ansteuerung (Gelesen 4771 mal)
|
deed[*LdC*]
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 43

Son of Northern Darkness
|
Freunde der Sonne! ich habe vor eine alte Platte mit nem Plexideckel zu versehen ( + beleuchten etc. pp.). Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich keine IDE-slots mehr frei habe (siehe hier).
nun wollte ich mal wissen, ob - erstens sich der schreib/lese-kopf einer festplatte auch bewegt wenn nur strom angeschlossen ist (eher nicht, vermute ich mal
) - zweitens es eine möglichkeit gibt, quasi eine plattensteuerung zu basteln.
zu der idee mit der steuerung hab ich das hier gefunden http://www.webwood.de/hardhacks/ahh03.html, allerdings habe ich keine ahnung welche der pins nun für die anfrage (um den kopf zum wackeln zu kriegen) zuständig sind und ob das so in der art überhaupt realisierbar ist. ansonsten würden es ja reichen mit nem NE 555 irgendwas zu erzeugen was den arm da einfach hin und herlaufen lässt.
mfg deed
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hanfmaster
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 36

die schönste Formel
|
hi
ich hab mal ne seite gesehen wo ein typ aus 3 festplatten das star wars theme nachgespeitl hat  ich bin mit ned sicher ob er ne anleitung auch dazu gemacht hat aber ,ich such dir den link in den nächsten tagenraus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Stukaa
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 414
+_ö
|
(alternative zur verwendung des eigentlichen interfaces: )
ich habs grade mit ner uralten quantum fireball getestet: ich denk mal für den mod wäre eine alte, die du nicht mehr brauchst ja ok??
also wenn man das flachbandkabel vom interface in die eigentliche platte zurückverfolgt, sieht man bei diesem modell 2 adern die direkt durchgeleitet werden, gibt man da nun mit einer 9V blockbat. strom drauf, bewegt sich der arm in die eine, verpolt man das ganze, in die andere richtung... allerdings wahnsinnig schnell, jeweils bis zum anschlag.. ich denk mit einer schwächeren spannung sollte das dann auch langsamer werden, da dieser "bewegungsimpuls" ja auf nem magnetfeld in ner spule basiert (zumindest schauts so aus )....
also sollte sich da doch was machen lassen oder?? ich hab kein plan von ic's, aber ich weiss das das umpolen einer spannung machbar ist, ich denk da lässt sich was drehen??
das wäre zwar nicht wirklich so leicht wie ein einfaches ansteuern der IDE pins, (wie von deed wohl gemeint), aber wenn das eh nicht geht....
PS: falls jetzt irgendetwas unklar bzw. schlecht ausgedrückt ist, bitte ich das in hinsicht auf die späte stunde zu entschuldigen schreibts rein, ich werde editen 
So nachdem ich ausgeschlafen bin, mal rekapitulieren: wenn deine hdd genau so funktioniert, wie die die ich da aufgemacht hab, bräuchtest du:
-eine schaltung, die bei regelbarer spannung/stromstärke über eine regelbare dauer die spannung, die den arm steuert jeweils umpolt (IC's??)
-eine schaltung, die den motor steuert, wie der angesteuert wird hab ich noch nicht testen können, heut schaff ichs auch ned mehr.. jedenfalls hat er bei dem modell 4 pole..
ich fänd die idee schon cool, so könnte auch jemand ohne reinraum risikolos nen hdd-windowmod bauen, ohne seine teure platte zu riskieren, denn auch diese 4GB platte schaut aus, wie eine "moderne" 40'er, über grössere kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie offen..
vll kann man daraus ja sogar mal nen tutorial schreiben??
|
|
« Letzte Änderung: Mai 28, 2006, 14:26:04 von Stukaa »
|
Gespeichert
|
digitall Oo
|
|
|
|
deed[*LdC*]
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 43

Son of Northern Darkness
|
det is ja echt total abjefahrn!  |
das ist zwar nicht das was ich ursprünglich gesucht habe ... aber es sit fast noch besser ... gut dass ich bei ebay gleich 6 alte platten auf einmal genommen hab das lässt sich sicher ne menge draus machen^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|