es ist richtig das bisher kein kopierschutz existiert, der wirklich wirkungsvoll ist.
wenn ich eine cd habe, die "kopiergeschützt" sein soll, aber einen pc habe der sie lesen kann, und dieser pc ist von mir beliebig manipulierbar, dann kann ich die cd garantiert irgendwie knacken, da der inhalt dazu bestimmt ist auf dem pc abgespielt zu werden.
wenn nun dieser pc aber mit hard&software mit einbezogen wird, d.h. die hardware wird mit fritz chips versehen, und das OS prüft beim booten schon ob die hardware "vertrauenswürdig" ist, und weigert sich andernfalls zu booten......
dann ich habe ein vertrauenswürdiges system, lege meine kopiergeschützte disk ein, und versuche die zu kopieren. das system weißt mich darauf hin das ich keine berechtigung dazu habe. ich versuche ein "nicht vertrauenswürdiges" kopierprogramm runterzuladen, das system verhindert das. ich kann die disk nicht kopieren.
Microsoft und viele andere Konzerne werden alles daran setzen tcpa durchzudrücken, um die "Kopierschutzfrage" endgültig zu klären.
Ein System was zu 100% mit TCPA durchzogen ist, ist nicht mit einem "crack" mal schnell geknackt. das ist quasi unmöglich, die hardware würde sich sperren. man müsste schon die hardware anzapfen. jemand vom CCC sagte mal "zapfe mal den memorybus an nem 6 layer board an, welcher hobbypcbastler hat die passende ausstattung dazu ?"

@ #HOTPACK#
tja, der segen des microsoft updates
mein system steht bei SP1, habe bisher keinen nachteil feststellen können.
Und glücklicherweise hat mein system kein bedürfnis registriert zu werden oder bei microsoft hallo zu sagen.