Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 11, 2025, 09:35:57
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] nach unten Drucken
Autor Thema: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung  (Gelesen 13859 mal)
Takeliner
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 243


Errare humanum est.


Profil anzeigen WWW
Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
« Antwort #15 am: Juni 22, 2006, 22:57:37 »

So heute noch getestet:

Ich habe den PCI Lüfter reinblasen lassen. Da der Frontlüfter auch pustet und beides luftströme nicht verwirbeln sollen habe ich unter der Grafikkarte auch ein Viertel-Papprohr geklebt sodass die Luft von Vorne und Hinten nach oben zusammengeführt wird. Oben hatte ich den langsamdrehenden Lüfter neben der CPU und vorne die Frontblenden offen.

Hier die Temps nach ~ 24minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 22°:
SYS: 35°
CPU: 61°


Da die Temperatur der CPU so höher ist, vermute ich dass die Frischluft die nach oben strömen sollte doch jetzt stark verwirbelt, wahrscheinlich mit einem drall in richtung frontblenden, ich kann es ja leider nicht genau sagen, aber wenn ab der GraKa abgeschottet ist und der PCI Lüfter nach draussen saugt, ist die Temperatur unter 60°. Demnach ist vorne und hinten blasen, selbst mit luftstromführung nach oben, nicht allzu genial.

Dann habe ich den Lüfter unterm NT in die Front verlegt. Die Temperatur als der Lüfter unter Netzteil war:
Hier die Temps nach ~ 20minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 22°:
SYS: 35,5°
CPU: 57°


Lüfter in der Frontblende:
Hier die Temps nach ~ 22minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 22°:
SYS: 35,5°
CPU: 55,5°


Die Luft bei der CPU ist anscheinend weniger verwirbelt, also ich wenn man den Luftstrom im oberen Bereich zur CPU lenken wollte, würde ich den dann wenns geht in die Front verlegen. Ein Lüfter neben der CPU würde ich aus meiner Erfahrung eher vermeiden, verwirbelt anscheinend den Luftstrom nur.

Hier mal eine Liste aller meiner Versuche:
KonfigurationAusgangskonfig.Standart, ohne PCILuftumlenkung, PCI saugendUmlenk., PCISaug., Rückwand zuUmlenk., PCISaug., Rückwand aufUmlenk., PCIsaug., Rückwand saug.Unten Front+Back blas., umlenk. n. o. beiderseitsUmlenk, PCISaug., Front o. reinblas.
Zimmer:25°24°23°24°24°22°22°22°
System:36°39°36°35,5°38,5°36°35°35,5°
CPU:61,5°56,5°58,5°60,5°60°58°61°55,5°

Ich hoffe es wird ersichtlich was welche Methoden gebracht haben. Ich habe natürlich nicht jede Idee mit jeder Idee kombiniert, sondern habe bei Ideen die positiv ausfielen diese beibehalten.

Meine jetzige Konfiguration, mit der ich am besten Fahre:
-Vorne durch die HDDs reinblasend, danach umlenkung nach oben
-Hinten im "abgeschotteten Teil" PCI am Saugen(langsam)
-Lüfter in der Front um Luft zur CPU zu drücken
-Loch bei CPU offen

Mit dieser Konfig erreiche ich bei
19° Zimmertemperatur:
CPU: 39°58°
Sys: 58°39°
D2OL läuft 3 Stunden....

Ich hoffe dass jetzt mein System auch überall gut belüftet wird und der Rechner wenns wieder heiß wird nicht wieder ausgeht!

Vielen Dank für eure Ideen und eure Hilfe!

EDIT: Habe die letzten Werte vertauscht gehabt und korrigiert...

CyA Takeliner
« Letzte Änderung: Juni 23, 2006, 18:54:35 von Takeliner » Gespeichert
Takeliner
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 243


Errare humanum est.


Profil anzeigen WWW
Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
« Antwort #16 am: Juni 23, 2006, 18:53:37 »

Ah, es hat sich mir ein Schreibfehler eingeschlichen. Die Werte für System und CPU gehören genau andersrum! Also die CPU ist 58° und die Systemtemp 39° !!!
Bei einer Zimmertemp von 20° habe ich momentan:
CPU: 60°
Sys: 39°

Da meine Lüfter an eine NoDrop2 angeschlossen sind regel ich die Nachts runter und über Tag je nach Temperatur und Lautstärke wieder rauf. Daher habe ich noch ein kleines Polster was die Temperaturen angeht, nur habe ich dann ein Gebläse da unten...

Ich editiere gleich die werte im vorherigen Post, da ich da ja gestern voll verpeilt vertauscht habe!

CyA Takeliner
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
« Antwort #17 am: Juni 23, 2006, 22:44:11 »

betrachtet man deine tabelle hätte ich wie oben schonmal geschrieben die zweite alternative genommen, standard ohne pci-luefter. gegenueber deiner jetzigen config ergibt sich das lediglich die sys-temp ein wenig hoeher liegt (differenz in der raum-temp beachten!) die cpu-temp duerfte ungefaehr auf gleichem niveau liegen.
der entscheidende vorteil wäre in meinen augen die geringere geräuschkulisse...

nix gegen die idee mit dem luefter in der front, wie man sieht ist es besser als in cpu-naehe, was die haeufig umstrittene geschichte mit den schlechten verwirbelungen auch endlich mal belegt... aber vorn oben = größtmögliche nähe zum ohr...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Takeliner
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 243


Errare humanum est.


Profil anzeigen WWW
Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
« Antwort #18 am: Juni 24, 2006, 00:21:19 »

@Falzo:
Zum ersten macht mir die Ohrnähe nichts aus, entweder läuft sowieso den ganzen Tag Musik hier oder wenn der Lüfter zu laut ist, wird der halt langsamer gedreht, wobei die meisten meiner Lüfter ab 9V abwärts nicht mehr deutlich hörbar sind. Ich denke auch, dass wenn Luft verwirbelt das ganze ja eher lauter wird, oder? Fakt ist dass wenn man den Lüfter langsam schaufeln lässt man von nem Front-oben Lüfter nix hören sollte.

Und mit dem PCI Lüfter werd ich nochmal gucken, momentan läuft der sowieso auf 5,24Volt, also er schaufelt minimalst, aber es ist halt ein wenig bewegun da. Wenn aber der PC bei Höheren Temperaturen nicht mehr einfach beim crunchen ausgeht, habe ich mein mir gestecktes Ziel erreicht, da meines erachtens entweder SB oder NB beim crunchen zu heiss wurden, da da jetzt ein pappröhrengelenkter-Luftstrom langströmt, könnte die Sache damit gelöst sein....Also heisst es abwarten was der Sommer bringt  bestens .

PS: Mit der Nähe zum Ohr ist das ja eh sone Sache, ich z.B. habe eine Hörschädigung, von daher nervts eher die anderen auf ner Lan oder so, bevor ich ein monotones Geräusch warhnehme*G*

CyA Takeliner
Gespeichert
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
« Antwort #19 am: Juni 24, 2006, 14:13:07 »

(...) Mit der Nähe zum Ohr ist das ja eh sone Sache, ich z.B. habe eine Hörschädigung, von daher nervts eher die anderen auf ner Lan oder so, bevor ich ein monotones Geräusch warhnehme

dann scheint dein PC echt laut zu sein. Wenn man schon ein Gehörschaden davon trägt! Cheesy
naja, oder so.

Ich denke, um deinem Case das best mögliche zu tun:
einen der CPU angemessenen Heatpipe unterstützen Kühler einsetzen, ein 120mm Lüfter vorn rein, ein 90er hinten heraus. Besser wäre noch ein 120er hinten raus, das wird mit deinem Case aber wohl nicht möglci hsein. Auch der 120er in der Front und der 90er im Heck würde sich wohl nur durch Modifikationen am Case umsetzen lassen.
Das ist jetzt kein wirklicher Tipp, denn um das umzusetzen, müsstest du schon wieder um die 25€ oder mehr investieren. Und unbedigt nötig erschient es auch nicht.
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
Stukaa
Wakü-Poseidon

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 414


+_ö


Profil anzeigen
Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
« Antwort #20 am: Juni 24, 2006, 15:15:35 »

also zum 120'er hinten dran: man(n) kann auch nen adapter nehmen und den von aussen befestigen, zusammen mit dem lüfter.. noch ein schickes gitterchen drauf, nen konzept für die befestigung überlegt.. und schon sitzt der lüfter.. die 20 ocken biste aber trotzdem los

abhängig davon wie oft du den bewegst, und was du dahast kann ich magneten, gewindeachsen+muttern, sowie klettband empfehlen... evtl musst du das ganze dann noch mit moosgummi etc. so abdichtzen, dass der adapter wirklich mit dem case abschliesst..

ps: meine rechner werden beide nach dem "vakuum system" gekühlt.. der bigtower besser, der mod schlechter...
« Letzte Änderung: Juni 24, 2006, 15:21:00 von Stukaa » Gespeichert

digitall  Oo
Seiten: 1 [2] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.021 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!