Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Grafikkarten-Lüfter extremst laut! (Gelesen 7667 mal)
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
also erstmal ist bei einem duchs alter laut gewordenem lüfter ein austausch gegen einen neuen immernoch die beste lösung (und bei ner 8500 denke ich mal die wird schon länger im einsatz sein und der lüfter kurz vorm vereenden sein)
wenn sie neu ist und überhaupt zu laut ist weil der lüfter heult dann hilft nur ein austausch des originalkühlers gegen einen leistunsgfähigeren
allerdings ist ne 8500 nicht gerade ne hitzköpfige karte von der gab es wenn ich mich recht entsinne auch passiv gekühlte von daher könnte es auch ohne den grafikkarten lüfter gehen aber nur wenn noch ein gehäuselüfter in der seitenwand auf höhe der karte vorhanden ist und dort für luftbewegung sorgt
bei diesen schwächeren karten gehen auch zweckentfremdete chipsatzkühler alte 486er oder pentiumkühler aber auch die billigen ersatzkühler für grafikkarten die nicht die welt kosten und sich jeder leisten kann
denn son ersatzkühler kommt biliger als ne neue karte
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Ohne Geld auszugeben kannst du eigentlich nur noch auf die dir zur Verfügung stehenden Mittel zurückgreifen. Da lässt sich aber schwer sagen, was du an Material da hast. Ich würde einfach mal versuchen, den alten Kühlkörper mitsamt Lüfter zu lösen. Ich nehme an, dass die Karte dem Referenzlayout entspricht, der Kühlkörper also geklebt ist und keine Befestigungslöcher für andere Kühllösungen verhanden sind. So bleibt also nur das Kleben eines größeren Kühlkörpers übrig, beispielsweise von einem alten CPU-Kühler. Oft sind dabei aber noch Anpassungen nötig, also Absägen einiger Lamellen, falls Kondensatoren auf der Karte das Anbringen behindern etc. Dann auf keinen Fall die Wärmeleitpaste vergessen und einen größeren Lüfter sanft draufpusten lassen.
[edit] Ich dachte eine Kauflösung fällt flach? 24db sind für meinen Geschmack schon reichlich viel, eventuell könnte man noch über eine Drosselung der Lüftergeschwindigkeit nachdenken. Insgesamt finde ich, dass der Kühlkörper viel zu wenig wärmeabgebende Fläche hat, demnach nicht sonderlich leistungsfähig ist. Was für die alte 8500 aber sicher noch ausreicht.
|
|
« Letzte Änderung: November 17, 2006, 22:40:21 von Crawler »
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
UserOne
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 56

Kaufen? Nein danke!
|
doch, es sind Befestigunslöcher vorhanden, welche sich genau gegenüberliegen. momentan ist ein Guss-Kühler mit so Plastik"nägeln" draufgesteck, in dem sich der Lüfter dreht.
[edit]
[edit] Ich dachte eine Kauflösung fällt flach?  24db sind für meinen Geschmack schon reichlich viel, eventuell könnte man noch über eine Drosselung der Lüftergeschwindigkeit nachdenken. Insgesamt finde ich, dass der Kühlkörper viel zu wenig wärmeabgebende Fläche hat, demnach nicht sonderlich leistungsfähig ist. Was für die alte 8500 aber sicher noch ausreicht. ja, aber wenn's garnicht anders geht, kanns auch sowas sein... und ich bekomm demnächst Gehäuselüfter mit angegebenen 26db [/edit]
|
|
« Letzte Änderung: November 17, 2006, 22:44:48 von UserOne »
|
Gespeichert
|
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
anhand der größe des verbauten originalkühlers kann man vergleichen ob dieser revoltec kühler reichen würde der ist schon ein etwas leistungsfähigeres modell aus der entsprechenden klasse noch schwächere kühlungen wurden mit billigsten chipsatzkühlern gemacht wie der hier:  http://ww2.kabelmeister.de/artikelinfo_31985.html
ansonsten gehen alle radeon 7x00-8x00-9000-9200 karten auch mit den zalman chipsatzkühlern bzw. deren kopien zu kühlen oder vergleichbar großen cpu kühlern aus der pentium/k6 zeit
ich hatte meine 7000er passiv mit nem alten pentium1 kühler drauf laufen und die jetzt verwendete 9200 ist von haus aus passiv mit nem ganz flachen kühler der sogar den ersten pci slot freilässt
wenn die löcher nicht passen bzw. nicht benutzt werden können hilft ein wärmeleitpad (liegt den meisten chipsatzkühlern sowieso bei) oder man wählt die old scool methode mit wlp in der mitte und 4 tropfen sekundenkleber auf jeder ecke des chips um den kühler zu befestigen
|
|
« Letzte Änderung: November 17, 2006, 23:02:01 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
der ist zu groß dort kommt es also zu problemen in der beschreibung werden auch keine 8500er karten erwähnt im gegensatz zu dem vorher erwähnten revoltec lüfterchen der verwendete lüfter hat 8cm durchmesser was für 8500er zeiten riesig wäre...
da hilft nur lochabstand deiner karte nachmessen und vergleichen und schonmal den dremel bzw. die laub oder eisensäge und feile zurechtlegen weil bestimmt irgendwas im wege sein wird
der erste revoltec düfte allerding wirklich passend sein und auch etwas runtergeregelt auf 9v oder gar 7v noch genügend kühlen
|
|
« Letzte Änderung: November 17, 2006, 23:06:53 von StarGoose »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|