Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Pentium 3 möglichst silent? (Gelesen 7360 mal)
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
Hi @ all,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe 2 Desktop Compaqs für meine Geschwister. Jeweils mit einem Pentium 3 1000mhZ bestückt.(realer Takt knapp unter 1000)
Nur haben diese Dinger verdammt laute Kühler obendrauf, zudem noch eine extreme Luftverwirbelung in der Ecke der CPU, aber schaut es euch auf dem Nachfolgenden Bild am Besten selber an:

Ich habe mal jeweils kurz einen der 3 Lüfter abwechselnd festgehalten, am lautesten ist der CPU lüfter, danach das Netzteil und letzendlich der Aussenwandlüfter.
Am liebsten würde ich den PC so leise wie möglich betreiben, allerdings ohne viel Geld hineinzustecken. Da ich mich mit Pentiums kaum auskenne weiss ich auch nicht wie warm die Dinger letzendlich werden. Am liebsten wäre mir ein passiv Betrieb, ideal wäre es, wenn ich einfach nen Sockel A Kühler irgendwie raufpflanzen könnte und die Sache sei gegessen.(Von denen hab ich noch genug hier rumliegen...)
Bin eigentlich für alle Vorschläge offen, weil die Dinger nerven wenn die unterm Monitor stehen und paar cm von den Ohren entfernt summen und sirren..
Vielen Dank schonmal!
CyA Takeliner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
passiv geht nur mit speziellen kühlern und 1ghz ist so wenig nun auch nicht das man da bischen rumexperimentieren kann
Sockel A Kühler passen relativ gut auf den Sockel 370
dazu entweder am Sockel selber die äußere breite Haltenase etwas kleiner Dremeln (zu empfehlen)
oder an der Sockel Klammer die äußeren Öffnungen vergrößern
natürlich muss noch eventuell an dem Kühler selber ein Stück weggedremelt werden wenn Kondensatoren oder Spulen vom Board im Weg sind
ein Leistungsfähiger Sockel A Kühler ist schonmal nichtmehr so laut da er einen größeren Lüfter hat denn du auchnoch runterregeln kannst
den Nt Lüfter kannst du auch etwas runterregeln oder gegen einen Leiseren austauschen eventuell ist er auch einfach zu alt und ist deshalb so laut (die NT Lüfter sind eh zumeist überdimensioniert da sie zur Gehäuseentlüftung mit vorgesehen waren aber das übernimmt bei dir ja der extra Case Lüfter)
dazu ist dann an der Rückseite der Desktops genügend Platz für einen weiteren Lüfter womit du auch diese beiden Lüfter dann runterdrehen kannst
das alles sollte ausreichen das ganze System sehr leise zu bekomen Passiv Kühlung würde ich garnicht erst versuchen im Hinblick auf Betriebssicherheit wie auch den Geldbautel
bei allem die Temperaturen im Auge behalten bzw. zuerst mal mit nem extra Termometer im unveränderten Zustand alle wichtige ausmessen um Vergleichswerte zu haben (NT nicht vergessen)
bei Arbeiten im NT immer daran denken das 230V todlich sein können und dort drinn im Betrieb auch Hochspannungen herschen sowie die Kondensatoren ihre Ladung sehr lange behalten können
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
turborunner
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 172
Yeeehhhaaa !
|
meiner erfahrung werden die Lüfter mit den jahren immer lauter weil dann die Lager ausgeschlagen sind.
Ich würde erstmal am Kühlungskonzept überhaupt nichts ändern sondern nur neue Lüfter einbauen. Das bringt in der Regel eine ganze Menge, vorallem wenn es Papst Lüfter sind (oder ähnlich qualitative)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
das Papst lüfter Qualität haben und leise sind ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht auch bei Papst gibt es billige und laute Serien...
im Netz finden sich viele Tests von Lüftern wo man manchmal überrascht ist das selbst billig Hersteller gute Modelle bauen
die heutigen modernen Modelle haben im gegensatz zu den alten (aus P3 Zeiten)zumeist optimierte Lüfterblätter aber auch einfach schlicht niedrigere Drehzahlen um leise zu sein letzteres bringt nat. auch weniger Luftdurchsatz man muss also immer gut auf die Temps achten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
kann mich meinen vorrednern nur anschliessen, ich wuerde den luefter in der rückwand ersatzlos streichen, den im NT durch einen neuen, frischen ersetzen - wenns ein 80er mit normaler dicke ist zB durch nen ArcticCooling, die bekommt man ab 3 €... und auf den sockel passen auf jedenfall auch sockel-A Kühler, solange es halt von den aeusseren dimensionen her passt ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Vei alten lüftern hilft es auch immer mal Wunder, hinten den Sicherungsricng abzuziehen, das Lüfterblatt zu entfernen, zu reinigen, neu zu fetten/ölen und alles wieder zusammenzubauen
Ich hab im mom in allen Rechnern YateLoon/Chieftec Lüfter laufen..
Rennen shcon bei 3,5V los , sind sehr leise und kosten nicht viel (80er 5,95 , 120er 9,95)
:]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|