Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 21:52:37
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Hardware (Moderator: Ast)
| | |-+  Welches Mainboard für core2duo
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Welches Mainboard für core2duo  (Gelesen 4179 mal)
H²o
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-3
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 35


Entweder man kann es, oder eben nicht.


Profil anzeigen
Welches Mainboard für core2duo
« am: November 19, 2006, 12:44:02 »

Seas,

Ich brächte ein neues mainboard, zwecks umrüstung auf core2duo.

Es sollte schnell sein aber nicht zu teuer. Auf sli und cross fire leg ich keinen wert, da ich plane eine 8800gtx einzubauen. Es sollte auch keinen zu billigen sound chip haben bsp realtec. Das haubtkriterium sind aber die spannungswandler. Sie sollten nicht frei liegen da ich ein wakü hab.
Gespeichert

INNOVATEK
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

*

Karma: +3/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 725



Profil anzeigen WWW
Re: Welches Mainboard für core2duo
« Antwort #1 am: November 20, 2006, 18:05:59 »

Was ist zu teuer?
Wenn du um die 200€ einrechnest, würde ich dir das ASUS P5B (~110€) oder das ASUS P5W64 WS Pro (~240€ (!)) an Herz legen.
Das erste hat ne ICH8 mit dem P965 Chipsatz. Frisst bis zu 8GB DDR2 800 RAM, hat 3 PCIs, weder X-Fire noch SLI werden unterstützt und hat einen ADI AD1988B HD Audio Chip.
Zweiteres kommt mit Crossfireunterstützung daher, welche dir bei deiner 8800GTX aber wohl nichts bringt. Weiter hat es insgesamt 4 PCI-Express Ports (x8,x8,x4,x8), selbigen Audio Chip und des weiteren "nur" die ICH7 Südbrücke und den i975X Chipsatz.
Gespeichert

Meine Mods: broniccx, creezum
Homepage: mogGERz.de
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Welches Mainboard für core2duo
« Antwort #2 am: November 20, 2006, 18:28:36 »

zum P5B kann ich nur zum wiederholten male sagen : super .

Es läuft , bestückt mit einem Core2Duo E6600 und 1024 MB Corsair XMS2 DDR2-800 Ram, sehr stabil und schnell.

Versuche mal die "Grenzen" auszureizen ergaben das es auch noch bei einem FSB von 334 (E6600 @ 3000MHz) immernoch stabil läuft. Wenn auch der Passivkühler des Chipsatzes dann nicht mehr "nur" handwarm war.

Die Spannungswandler sind hier allerdings nicht extra gekühlt(Kann man ja aber prima mit z.b. Ram Kühlern von Zalman nachholen), wobei selbige bei mir auch noch nicht sonderlich warm wurden.

Im übrigen dürften auch Heatpipe oder sonst gekühlte Spannungswandler ohne wenigstens einen Hauch Luft evtl. zu warm werden. egal auf welchem Board Wink

Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Stück Hardware Smiley
Gespeichert

OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Welches Mainboard für core2duo
« Antwort #3 am: November 21, 2006, 08:19:42 »

Ich denke, bei nem Core2Duo ist die Kühlung der MOSFET auch nicht mehr so kritisch - schließlich brezeln die nur mehr max. 65Watt weg, statt 120.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.016 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!