Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 8, 2025, 06:00:40
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Planung Semipassive WaKü
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Planung Semipassive WaKü  (Gelesen 4321 mal)
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Planung Semipassive WaKü
« am: Januar 31, 2007, 23:22:20 »

Hi Guys!

Ich plane die Anschaffung einer Wasserkühlung, wie die einen vielleicht bemerkt haben... Wink Ausgangslage soll dieses Komplettsett darstellen: http://www.xtreme-cooling.ch/c...roducts_id=1147
Wichtige Daten:
Dual-Radiator, CPU-Kühler, Laing 12V DDC Pumpe(PLUS) inkl. Ausgleichsbehälter (montierbar im 3,5" Schacht), PUR 10/8mm Schlauch (klar)
Der Radiator soll ganz oben im Case eingebaut werden, da ich die beiden obersten 5.2'' Schächte frei gemacht habe. So hat der ganz bequem zwischen Front und Netzteil Platz. Die Kühllüfter laufen voraussichtlich auch 5V, mal noch schauen wie das schlussendlich endet... Wink Pumpe kommt in den ungenützten 3.5'' Bereich, unter die Laufwerke.
Kosten: 390 Fr, entspricht etwa 250 Euro
Das ist normal. Das ist nicht Modding. Das ist, wie wir so schön sagen, einfach nur BILLIG!
Als ich nämlich so frischfröhlich auf der Site rumschaute, habe ich folgendes entdeckt: http://www.xtreme-cooling.ch/c...products_id=622
Das ist ein Festplattenkühler. Der kühlt. Normalerweise. Und wenn er heisses Wasser erhält, heizt er. Und wenn er an die Seitenwand ge... schraubt? klebt? ist, dann wird die Seitenwand auch warm. Und das kühlt dann, da ich 'ne schwarzes Case habe (Wärmeabstrahlung). Zwar nicht so doll, dass ich auf konventionelle Radiatoren verzichten könnte! Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich im Idle-Betrieb das System mit der Seitenwandkühlung und einem leichten internen Luftstrom, der die Luft durchmischt mein System gut kühlen könnte.
Preis: Set + HDD-Cooler: etwa 290 Euro, und dann natürlich noch Chip- und GFK-Kühler

Und jetzt seid ihr gefragt! Was haltet ihr davon in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis des HDD-Coolers bzw. "Case-Heater"s? (Versucht mir nicht mir meine Wasserkühlung abzuschwatzen, ausser wenn ihr sehr triftige Gründe habt, denn ich will 'nen ruhigen PC!)

Eine weitere Möglichkeit wäre, das NT von oben nach unten zu verlegen, sodass ich oben einen Triple-Radiator einbauen könnte. Dazu müsste ich aber entnieten und wieder zusammen nieten, wovon ich ABSOLUT keine Ahnung habe...
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Planung Semipassive WaKü
« Antwort #1 am: Januar 31, 2007, 23:44:03 »

nimm statt dem festplattenkühler gedöns die variante mit dem tripple radiator und du hast für sehr sehr lange zeit ausgesorgt

das nieten ist ganz easy...

die nietenköpfe des alten deckels einfach mit nem 5er bohrer vorsichtig wegbohren und den noch eventuell im loch verbliebenen rest der niete nach innen rauspopeln

zum neu vernieten gibts preiswerte blindnietsetz mit ner zange dabei teilweise sogar mit passenden bohrern dazu ansonsten gibts das auch alles einzeln oder man leiht es
sich von nem freund oder so
(mann kann es auch einfach verschrauben statt nieten)

bei den neuen nieten natürlich auf den durchmesser achten und das sie für die dünnen blechstärken geeignet sind (steht auf der nietenpackung drauf)

wenns im original nieten mit senkkopf gewesen sind entsprechende neue verwenden oder schlicht den kopf der neuen wegfeilen

alles in allem war das lesen des textes jetzt komplizierter als die ganze sache Cheesy
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Planung Semipassive WaKü
« Antwort #2 am: Januar 31, 2007, 23:51:46 »

Das habe ich befürchtet, jetzt muss ich umnieten... hilfe
Ich mach morgen Nachmittag (hab ich frei, dafür heute Nachmittag nicht) mal 'n paar hübsche Bilder, dann könnt ihr mir hoffentlich genau sagen, was ich da für Werkzeugs brauche. Wenn ich das dann habe, werde ich wohl ein bisschen ausprobieren schon noch überleben. Kann mir nur jetzt noch nicht viel vorstellen... Huh
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
StarGoose
Modding Urgestein

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2014


selber suchen tut nicht weh!


Profil anzeigen
Re: Planung Semipassive WaKü
« Antwort #3 am: Februar 1, 2007, 00:09:35 »

Blindnietzange, Blindnieten, Bohrer
Gespeichert

Bitte beachten, neue Forenregel bezüglich Sponsorenwerbung:
http://www.modding-faq.de/Foru...62083#msg162083
Modshark
Global Moderator

*

Karma: +11/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 838


Spammen gefährdet Ihre Postings.


Profil anzeigen
Re: Planung Semipassive WaKü
« Antwort #4 am: Februar 1, 2007, 09:11:59 »

Versucht mir nicht mir meine Wasserkühlung abzuschwatzen, ausser wenn ihr sehr triftige Gründe habt, denn ich will 'nen ruhigen PC!

Auf die CPU den Zalman CNPS7700-Cu, geregelt auf geringster Stufe. An die Grafikkarte den VF700-Cu oder VF900-Cu auf 5V. Dann noch ein Lüfter regelndes Netzteil (z.b. be.Quiet) oder eine Lüftersteuerung und schon fächeln (gute) Systemlüfter auf weniger als 5V. Dann vielleicht noch die Festplatten entkoppeln und schon ist das System sehr leise.

Genau so habe ich es auch gemacht... (sorry für die Unordnung Wink)

Neue Lüfterausstattung 1
Neue Lüfterausstattung 2

Festplatten entkoppeln

Und das ganze kostet nur ein Bruchteil von dem, was die Wakü-Garnitur abverlangt. Vorallem finde ich nach wie vor, dass Hardware und Wasser nicht so recht zusammenpassen, aber das nur nebenbei. Wink

PS: Habe einen Athlon64 3700+ @S939 und eine X850pro Grafikkarte von Asus.

MfG
Modshark
« Letzte Änderung: Februar 1, 2007, 09:18:28 von Modshark » Gespeichert

   
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Planung Semipassive WaKü
« Antwort #5 am: Februar 1, 2007, 17:22:07 »

GFK ist bei mir passiv gekühlt. Aber der Tipp mit wegen dem NT hat was... Das muss ich mal aufschrauben, Garantie hin oder her, geht ja eh nicht kaput, das Zeugs... ^^
Festplatten... Schwingende Aufhängung, Schaumstofdämmung... Was nützt mir mehr? btw: ich hab eher ein Durchzugsgehäuse, je 'nen 12er vorne und hinten:

Da der Krachmacher für die Höhen:

Da der für das Rauschen, auch gleich noch zum zeigen vieviele Nieten das da hat... Undecided

Ist übrigens auch noch in meiner Signatur ein Link zu besseren Bildern, hatte nur gerade meine Webcam zur Hand. Das Gehäuse ist gekauft, weil es so geil aussieht, aber sonst bin ich überhaupt nicht Kaufmodder. Der freie Slot unter der GFK eignet sich recht gut, um die passive Kühlung der GFK besser zu nutzen.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.052 Sekunden mit 21 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!