Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 3, 2025, 09:22:21
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Mosfet und Motorbremse
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Mosfet und Motorbremse  (Gelesen 10774 mal)
blackvirus
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 7



Profil anzeigen
Mosfet und Motorbremse
« am: Juni 6, 2007, 16:53:22 »

Auch wenns hier evlt nicht reinpasst, aber da ich schonmal gesehen habe wie hier eine Elektrikfrage aus dem Bereich Softair/airsoft beantwortet wurde, suche ich bei euch Hilfe.

Das ist die Schaltung. Leider kenne ich nicht den Schaltplan und ich hoffe ihr könnt mir einen erstellen

Das Mosfet wurde wie folgt angeschlossen:


Das obere zeigt den Originalzustand und das untere mit Mosfet dran. Mosfet fungiert als Schalter

Das andere was sich auf der Platine befindet soll folgendes bewirken:
Der Motor soll im Prinzip kurzgeschlossen werden.
Normalerweise dreht ein Motor noch aus, wenn er kein Strom mehr bekommt.
Durch die Schaltung soll er aber ruckartig stehen bleiben.
Wie wurde es gelöst?
« Letzte Änderung: Juni 7, 2007, 22:13:33 von blackvirus » Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #1 am: Juni 6, 2007, 17:21:23 »

stell dir das ganze wie nen dimmer vor. bei nem fet ist es ja so das der strom der fließen kann von der spannungsdifferenz zwischen gate und source abhängt. der strom fließt wenn der fett leitet von source nach drain oder halt ungekehrt kommt auf den fet an.
je nach dem haste endweder negative oder postitive steuerspannung am gate. der widerstand dient einfach dazu den maximalen strom zu begrenzen damit dir das ding nicht durchbrennt.

wenn du noch genauer wissen willst wie ein fet funktioniert dann einfach Klick und selber lesen
Gespeichert


blackvirus
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 7



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #2 am: Juni 6, 2007, 17:51:42 »

Ich will nicht wissen wie das Fet funzt, das weiß ich ja. Ich will wissen was es mit dem Kondensator da auf sicht hat, also wie das gelöst wurde, dass der Motor stehen bleibt wenn kein Strom mehr fließt. Normalerweise dreht ein Motor doch noch aus, wenn er kein Strom mehr bekommt, aber ich will, dass er sich nicht mehr ausdreht, also sofort stehenbleibt, wenn er kein Strom mehr bekommt.

[edit] Ich hätte jetztn Ansatz wie das gelöst wurde. Wahrscheinlich wird der Motor durch den Kondensator zum Stillstand gebracht bei der Entladung.
Nehmen wir an der Motor dreht sich rechtsrum und dreht nun aus, weil er kein Strom mehr bekommt.
Nun entlädt sich der Kondesator und bewirkt, dass sich der Motor linksrum dreht(also anders gepolt)
So wird es funzen. Jetzt brauche ich bloß noch ein Schaltplan.

Doppelpost gefixt by Crawler
« Letzte Änderung: Juni 6, 2007, 20:07:05 von Crawler » Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #3 am: Juni 6, 2007, 19:40:21 »

das kannste knicken das der kondensator strom den motor in die andere richtung laufen lässt. wenn du da ne led dran hängt leuchtet die mal kurz auf und das ding is leer.
ich meine das sind 100µF was erwartest du Huh
Gespeichert


blackvirus
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 7



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #4 am: Juni 6, 2007, 20:39:15 »

Wie isses dann gelöst?
Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #5 am: Juni 6, 2007, 20:46:00 »

Woher sollen wir das wissen?
Auf einem Foto kann man die Schaltung nicht hinreichend gut erkennen, und dein "Schaltplan" ist ja wohl eine Zumutung und außerdem mindestens unvollständig (auf dem Foto ersichtlicher Elko und ?Diode? fehlt).
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
blackvirus
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 7



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #6 am: Juni 6, 2007, 20:50:22 »

Naja kann ja sein, dass ihr irgendwie ne Idee habt, wie man sowas lösen kann.
Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #7 am: Juni 6, 2007, 21:14:01 »

Mal ne ganz ausgefallene Idee:

Wie wäre es, wenn du deine Schaltung mal von unten ablichten würdest?
Dann könnte man auch mehr dazu sagen...
Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
blackvirus
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 7



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #8 am: Juni 6, 2007, 21:21:35 »

Das ist nicht meine Schaltung. Und derjenige der diese Schaltung entwickelt hat, will davon nichts preisgeben.
Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #9 am: Juni 7, 2007, 08:20:19 »

ich glaub nicht das die motorbremse über die obige schaltung gemacht wird. selbst wenn man wenn der motor ausläuft langsam d.h. mit wenig stromfluss probiert den motor umzupolen denke ich nicht das dem das gefällt. ich würd eher schauen ob da nicht eine art mechanische bremse mit aus der welle sitz.
das einzige was ich mir noch vorstellen könnte um wirklich den motor elektrisch zu bremsen ist dann die umpolung + einen frequenzumformer.
Gespeichert


Reisi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Beiträge: 190



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #10 am: Juni 7, 2007, 09:25:33 »

An sich ganz einfach.
Ãœber den FET wird der Motor nur ein- und ausgeschalten, gebremst wird mit der Reverse Diode des FETs.
Ein auslaufender Motor ist im Prinzip nichts anderes als ein Generator. D.h. solange sich der Motor noch dreht, wird eine Spannung induziert, die genau entgegengesetzt zur Speisespannung ist. Durch die Reverse Diode kann jetzt in dem Fall ein Strom fließen, der widerrum im Motor ein Magnetfeld erzeugt. Das wirkt gegen die Drehbewegung und bremst den Motor damit ab. Geht natürlich nicht ruckartig, aber deutlich schneller als ohne.
Gespeichert
blackvirus
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 7



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #11 am: Juni 8, 2007, 22:21:06 »

Kann mir einer evtl. einen konkreten Schaltplan zeichnen? Hab herausgefunden, dass der Motor mittle Kurzschluss gebremst wird.
« Letzte Änderung: Juni 9, 2007, 13:18:28 von blackvirus » Gespeichert
P0$$3
Dremelfreund

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Beiträge: 125


PWND!


Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #12 am: Juni 9, 2007, 16:39:16 »

"mittels kurzschluss gebremst wird" stimmt fast ^^
naja also um genau zu sein, isses noch krasser wenn du ihm nen impuls gibst, der dem ganz kurz den strom umdreht, müsste man halt mal ausprobieren, denn dann bleibt der richtig ruckartig stehen, denn dadurch, dass du nem motor nen kurzen verpasst, dreht der sich nur schwerer, nimm mal nen motor von zuhause, schliess den kurz, und dreh, nimm ihn ohne kurzschluss und dreh dann mal, so gehts auf jeden fall auch wie du vor hast, was soll das denn genau werden? weil wenn das z.b. für nen automatischen kugelnachschub (munibehälter von gotcha) dann reichts ja aus, wenn der mit nem kurzen gebremst wird,...

das könnte man doch dann auch mit nem mini relais ermöglichen, oder liege ich da falsch? eins wo quasi einen eingang hat fürs schalten, und 2 schalter, einmal wenn man power gibt, solls an den motor den strom weiterleiten, und wenn er den knopf los lässt, solls am andren schaltkanal schliessen, und dem motor somit nen kurzen verpassen :-)
Gespeichert
blackvirus
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 7



Profil anzeigen
Re: Mosfet und Motorbremse
« Antwort #13 am: Juni 9, 2007, 21:18:54 »

ALso ich habe da arge Zweifel an der Haltbarkeit. Denn die Ströme die da fliessen, killen ein Relais nach wenigen hundert bzw. tausend Zyklen.
Relais die viel aushalten sind viel zu langsam oder sehr teuer (5-20€ nur für das Relais)!
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.024 Sekunden mit 18 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!