Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Die goldene "Sanduhr der extremen Zeitverschwendung" geht an.. (Gelesen 5876 mal)
|
|
|
|
|
#HOTPACK#
Gast
|
Das hat mich dermassen ergriffen das ich heute auch mal bissle mit meinem "AMD ATHLON X2 64 Bit 4800+" im Bios rumgebaut habe.
Standart ist 2400 Mhz Dualcore Standart FSB 200 Multiplikator Standart und auch Maximal 12x
Die FSB kann/könnte ich nur von 200-400 FSB einstellen. 200 = der Standardtakt von 2400, also ist da nix zu drehn. Weniger geht net.
Dann blieb mir also nur noch der Multiplikator, den kann ich bis minimum 4x runterschrauben kann, und dann spuckt er "805 Mhz" aus.. das wars..
Das Maximum hab ich auch ausgelotet.. Bios-Boot bis 135 FSB bei 1,4V statt 1,35V = 2836 Mhz, krieg aber nen Bluescreen beim Winboot. Vielleicht ginge es ja bei Neusetup. Rams hab ich auch schön unten gehalten da wo sie FSB-mässig hingehörn. Spannungen wurden alle (NB/SB/Vcore u.s.w.) bissle/minimal angehoben, half nix. Stabil-boot bei "nur" 215 FSB = 2596 Mhz - ergo 200 Mhz mehr bei Dualcore. Noja.. aber wenn ich mal wieder ne "Nachtaktion" am Start hab, dann heisst's Multi auf 4x = 805 Mhz.
Wenn ich mir das so überlege war mein simpler Singlecore 775 P4 2,8 Ghz ein wahres Takterschwein. Auf 100 FSB = 1,40 Ghz 255 FSB = 3,58 Ghz, mit bissle anpassen von den Spannungen. Sprang aber problemlos im Bios auch schon bei aalglatten 275 FSB = 3,85 Ghz an, aber dann nomore Boot. , und der Bios gatze schon nur noch Würfel statt Buchstaben. = 1050 Mhz übertaktet, und der rockt heute noch der Freund.
|
|
« Letzte Änderung: Mai 8, 2008, 00:04:06 von #HOTPACK# »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|