Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Flacher Kühler für E8400 (Gelesen 7952 mal)
|
sm00f
Kathodenjünger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 89
Ich liebe dieses Forum!
|
Moinsen 
Also ich suche einen Kühler für einen E8400. Problem ist, dass das teil nur eine höhe von maximal 8 cm und 92mm durchmesser haben darf. Leise und nicht zu teuer sollte er auchs sein, kennt jemand was passendes?
MB soll ein Asus P5KPL-AM werden
lG Robert
EDITH&BERTA:
Hab glaub ich was gefunden:http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p440374_CPUK-Arctic-Cooling-Freezer-7-Low-Profile-PWM-S775.html
auf der herstellerseite steht bis 90w, der e8400 hat 65w sollte also passen 
|
|
« Letzte Änderung: November 26, 2008, 18:23:25 von sm00f »
|
Gespeichert
|
|
|
|
NetVamp
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-1
Offline
Beiträge: 165
|
Die boxed Kühler bei den neueren Intel CPUs (die etwas niedrigeren) müssten deinen max. Massangaben eigentlich entsprechen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
[edit] jaja wieder mal zu spät[/edit]
öhm der standard kühler reicht nicht aus?
der AC sieht ja mal super flach aus, für des dass du 8cm hast...ich hab die intel standard kühler zumidnest für die stromsparenden dualcores recht flach in erinnerung
wenn mehr schreibst was das einsatz gebiet wird, kann man vllt mehr drauf eingehn, aber hier rat ich eindeutig zum intel standard kühler, der bei non OC auch übelst ausreicht, bei afaik normaler lautstärke
Gruß, Matthias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sm00f
Kathodenjünger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 89
Ich liebe dieses Forum!
|
Der soll in meinem HTPC Projekt Platz nehmen, da is afaik nur 8,8cm nach oben Platz für nen Lüfter^^ Hab nur gehört das die Lüfter der 45nm reihe nicht mehr so einen guten kühler haben (bestehen nur noch aus alu, kein kupferkern mehr)
Hab den Lüfter auch erstmal nicht bestellt, werd mal den Boxed kühler ausprobieren, ansonsten muss halt was anders her 
aber falls es Vorschläge gibt immer her damit 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
alle möglichen zalman 7000 bzw.7700 clone inkl der "neueren" zalmänner mit heatpipe im design sowie die anderen einfachen und recht flachen kühler der mitbewerber mit all ihren bekannten leistungsfähigkeiten, wie auch designschwächen und dem problem das man den lüfter nicht überall problemlos austauschen kann bzw. z.b. in flachen gehäusen über dem cpu kühlkörper den lüfter am deckel nutzen könnte
der auras hier mit 92er lüfter
und mein favorit der skythe shuriken mit option den flachen 100er lüfter gegen einen höheren 120er auszutauschen und immernoch einen sehr flachen kühler zu haben
verfügbarkeiten, höhen und kompatibilitäten bitte selber prüfen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sm00f
Kathodenjünger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 89
Ich liebe dieses Forum!
|
Ui
Werde mir mal ne Auswahl bestellen und den behalten der mir am besten gefällt, dankeschön 
eigentlich könnte ich auch ma n kleines review schreiben.. aber das überleg ich mir noch, kommt drauf an wegen zeit und so^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
beachte bitte das die meisten kühler nicht deiner forderung nach einem 92er modell entsprechen
und was die reviews angeht.. machen kannst du es natürlich
aber ehrlichgesagt gibt es von renomierten seiten mit langjähriger testerfahrung genügend tests und lange kühler vergleichslisten (silenthardware und orthy z.b.)
solange die einschränkungen dermaßen hart sind wie nur 89mm höhe z.b. ergeben sich immer nur paar kandidaten und die ganzen zalmänner wurden schon vor langer zeit leistungsmäßig deklassiert (durch aufkommen der heatpipe technologie) die nachgelegten modelle die nun auch heatpipes verwenden haben in tests ebenfalls schlecht abgeschnitten
von daher bleiben nurnoch sehr sehr wenige alternativen in dem segment (von den standard und boxed kühlern bzw. quasi baugleichen abgesehen)
ich würde ja aus erfahrung heraus jedem htpc bauer empfehlen keine low profile gehäuse zu verwenden damit kann man dann ein atx konformes lüftungssystem aufbauen und moderne niedrige tower kühler wie z.b. den scythe mini ninja verwenden welche schon von der bauweise her in diesen kleinen gehäusen nichtmehr unbedingt aktiv befächelt werden müssen unabhängig davon können dann oftmal auch standard nt und standard hdd und optisches laufwerk eingesetzt werden was zwar nicht gerade zum stromsparen beiträgt (und auch nicht zum silencen) aber den geldbeutel doch stark entlasten kann diese beträge können dann anderweitig besser investiert werden (80+ nt, guter kühler, gute lüfter, gutes gehäuse usw.)
also als tip ein p.s.: bei deiner auswahl kannst du die ganzen zalmänner direkt weglassen die anderen kühler genau nach kompatibilität mit boards und ihrer höhe im gehäuse kontrollieren dabei bedenken das die dinger natürlich möglichst eine öffnung über sich haben wollen zum luft ansaugen maximal der extrem niedrige scythe hat eine chance ohne auszukommen das kommt aber stark auf den abstand lüfteroberkante zu gehäusedeckel an und das größere lüfter aka mindestens der 100er (der laut erfahrungsberichten wirklich gut sein soll) besser die 120er sich angenehmer anhören
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sm00f
Kathodenjünger

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 89
Ich liebe dieses Forum!
|
Für Luft durch den Deckel schon gesorgt, durch die Schlitze kommt genügend Luft durch.
Wenn der Boxed lüfter ok werde ich den benutzen, sollte der zu laut sein, werde ich kurzerhand ersteinmal den Boxed Lüfter von nem großen 6er Quadcore probieren, die haben noch einen Kupferkern.
Hab auch schon überlegt mir selbst einen Kühlkörper zu bauen (n Bekannter hat die Möglichkeit Heatpipes ohne Beschädigung oder Beeinträchtigung der Funktion zu kürzen und biegen) Würde ich zB den Scythe Ninja nehmen, so könnte ich größere Kühllamellen verwenden, dafür aber etwas nach oben hin kürzen)
Aber wie gesagt, ich werde ersteinmal den Boxed Kühler probieren.
Habe hier noch was gefunden was mir gefällt  http://www.caseking.de/shop/ca...ler::11045.html
|
|
« Letzte Änderung: November 29, 2008, 14:17:58 von sm00f »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
der silverstone hat nur den nachteil das er überhaupt keinen lüfter hat und dabei doch schon deine maximalhöhe erreicht
man kann höchstens versuchen irgendwie zwischen sockel und "radiator" einen lüfter zu klemmen jedoch sitzt dort dann natürlich auch die sockelhalterung und so flach über der cpu werden auch andere bauteile stören zwischen lüfter und sockel wird soviel patz dann auch nicht übrig bleiben um ordentlich ansaugen zu können die kühlrippen dagegen sind so eng beieinander das ein passiv oder semipassivbetrieb wiederum sehr schwer wird
alles in allem sind jedoch die aktuellen intel mit so wenig verlustleistung gesegnet das man es wohl mit ein bischen luftstrom irgendwie hinbekommt die teile nicht zerkochen zu lassen von daher mache ich mir da nicht die riesen gedanken 
ich würde es (falls es passt) sowieso einfach mal über dem boxed kühler ohne originallüfter mit einem 120er im deckel probieren das sollte reichen solange die eingeblasene luft auch irgendwo halbwegs ungehindert wieder raus kann und dadurch eine querströmung im gehäuse entsteht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|