Seiten: 1 2 3 [4]
|
 |
|
Autor
|
Thema: [con-mini ITX] TTs Rechenknirps (Gelesen 49182 mal)
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Der Lüfter
So. Da immer noch keine Lust zur Fertigstellung der Geisterschaltung da war habe ich etwas am Lüffi gemacht... Ihn an die Scheibe zu schrauben wie in jedem Spackokaufmod kam nicht in Frage.. Anfänglich wollte ich ihn auf einer Diagonalstrebe anbringen.. Naja mir kam eine bessere Idee. Er sollte direkt auf den Kühlkörper und um ihn optisch nicht so wuchtig und riesig wirken zu lassen ohne Rahmen.
Genug Blabla -
An die Werkzeuge Fertig Los!!
Okay. Erstmal das Dingen abgeschraubt um zu guggen wie es so aussieht.

Naja dann den 60mm- PWM-Krachmacher abgeschnallt und das Zotac-Schild abgehebelt...

Nun wurde mit einem Vornschneider der Rahmen von den Streben getrennt. Und unter dem Sticker geschaut ob sich die Kabel problemlos ablöten lassen...

Also Kabel abgelötet, Rahmen noch weiter eingekürzt, Achsenabdeckung, Sprengring, Unterlegscheiben entfernt und die Achse aus dem Lager gezogen:

Nun konnte ich die Lüfteraufnahme bequem mit Nadelfeilen in Mühevoller Kleinarbeit wieder richtig rund feilen 

Nun wurde der Lüffi wieder in richtiger Reihenfolge zusammengetüdelt und das Lager noch etwas geschmiert: Testweise Plus und Masse dran um zu sehen ob noch alles funzt wie es soll.. Jop tut es 

Nun ging es an das Trägerblech...
Erste Versuche mit Stahlblech und später mit 1mm Alu (AlMG1-halbhart) waren mir zu ungenau. Deswegen eine sehr exakte Version ganz rechts zu sehen. Hier noch unbearbeitet. Die 4 großen Löcher sind zum Festschrauben am KK, das kleine um das Kabel unter dem Blech verlegen zu können, damit es nicht so auffällig ist.

Danach habe ich dem Blech noch einen verschärften Bürstlook verliehen. Dies geschah mit Nasschleifpapier 320er Korn. Ergebnis haute mich mehr vom Hocker als erwartet. Auf Lackierung wird verzichtet, da der KK ja auch blankes Alu ist sollte das ja passen 
 Man sieht das schnieke aus =)
Nun ein Probesitzen von Lüffi und Schrauben auf dem Blech:

Mal noch von der Seite. Passt.

|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
Nun entschied ich mich dafür den 100er Lüffi nicht zu regeln. Gründe dafür waren: ausreichend geringe Geräuschkulisse, da nur 900upm und schon ohne Case auf Schreibtisch nur noch als "wahrnehmbar" einzustufen war.. Dann noch der Verkabelungsaufwand.. Inne sollte das Case recht aufgeräumt wirken und das Führen des Kabels nur neben den KK ist einfach unauffälliger als bis in die Elektronik-Ecke 
Also kurzes Kabel basteln.. Schwarzer Molexstekcer war zufällig noch in der Gerümpelkiste.. Paar PSK-Kontakte angebraucht und Feuer frei:

Dann noch sleeven, weil.. .. ach keine Ahnung warum.

Das Tüdeln durch das 3,5mm Loch war eine echte Fummelei aber noch mehr wollte ich es nicht aufbohren.. Das richtig Anlöten an die Platine durfte natürlich auch nicht vergessen werden:

Sieht von unten so aus:

Probehalten: Prima!

dann wurde der Lüffi mit 2-Komponentenkleber bombenfest auf das Blech geklebt und aufgeschraubt:


Hier nochmal das dezent verstaute Kabel:


und einmal ohne Blitz rotierend aufgenommen (so wie man ihn sieht, wenn der PC an ist:

Das wars. Nicht viel, hat aber Pervers lang gedauert. Die hohe Präzision beim Blech etc. kostete mich alles in allem ca. 15-20 Arbeitsstunden. Nichtsdestotrotz war es das imo Wert, da es genau so geworden ist wie ich mir das so ausgemalt habe. Gerade der Bürstlook ist mir gut gelungen. Ich weiss Eigenlob stinkt, aber hier kann ich nicht widerstehen
Sooooo schön 
Was meint ihr?
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
schön gemacht 
Auch wenn mir natürlich Kleinigkeiten dazu einfallen. z.b. das du nun ein Opfer deines eigenen Erfolges bist und auch die hässlich grünen Speicherriegel und die Wlan Platine so verkleiden darfst. 
Das du den 60mm Lüfter verwendest ist dein Ding ok. Nur die Grundplatte ist für meine Begriffe etwas groß geraten und mindert dadurch den Luftstrom durch den Kühler und erzeugt damit auch ein minimal höheres Luftrauschen. Da hätte ich eher was mit einem schmalen Steg gemacht oder schlicht ganz knapp um den Lüfterbody drumrum zwischen die Lamellen die Schrauben gesetzt wenns nicht passt dann z.b. in dickere Gummipropfen geschraubt die zwischen den Lamellen klemmen. Auch kommt mir der Lüfter etwas zu knapp an die Sata Kabel heran. Den hätte man vielleicht zur Seite rücken können oder es kommt noch ne Alu Trennwand im gleichen Stile 
Auf jeden Fall ist die Bürstenoptik mit dem Schleifpapier sehr schön geworden und der Arbeitsaufwand sowie die mehrfachen Anläufe zeugen von großer Ausdauer und Geduld. Wenn sich das dann bei der Ram und Wlan Abdeckung genauso wie beim Rest des Cases so weiterzieht kommt bestimmt was sehr feines dabei heraus.
Weiter so 
p.s.: eventuell hast du noch optisch ansprechendere Schrauben als die schwarzen Dinger da bzw. Lackierst sie noch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TT_Kreischwurst
Modder der Apokalypse

Karma: +9/-0
Offline
Beiträge: 1007

42
|
He, danke erstmal für die Resonanz.
[...] und auch die hässlich grünen Speicherriegel und die Wlan Platine so verkleiden darfst.  Sehr gute Idee, aber ob ich dazu Lust habe muss ich mir noch mehr als gründlich überlegen. Optisch wäre es sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber im Grunde sollte es ja ein Con im zweistelligen Arbeitsstundenbereich bleiben. (was eh nix wird )
Die RAMs zu be-Heatspreadern stelle ich mir rein ästhetisch am interessantesten vor, obwohl es rein von den Temperaturen verschwendete Zeit wäre..
Mal sehen, vllt fällt mir/uns ja eine Möglichkeit ein das vom Aufwand gering zu halten ^^
Das du den 60mm Lüfter verwendest ist dein Ding ok. Hier hast du etwas missverstanden! Der 60mm-Standardlüffi ist weggeflogen aus naheliegenden Gründen wie inakzeptabler Geräuschkulisse..
Der ne verbaute ist ein Silentlüffi der Marke Scythe. Er nennt sich Kaze Jyu Slim mit 1000 (liegend real ~900) upm.
Nur die Grundplatte ist für meine Begriffe etwas groß geraten und mindert dadurch den Luftstrom durch den Kühler und erzeugt damit auch ein minimal höheres Luftrauschen. Berechtigter Einwand. Aber ich entschied mich für die aktuellen Ausmaße, da: - das Board für passiv-Betrieb ausgelegt ist und ich den Lüffi mehr oder weniger nur zur Sicherheit im engen Case haben wollte. Von daher ist die Kühlleistung totaler Overkill, selbst wenn ich ihn jetzt @5V laufen lassen würde. - Luftrauschen ist (wurde selbstredent vorher getestet ) nicht wahrnehmbar aufgrund des doch recht geringen Luftdurchsatzes und der niedrigen Drehzahl. Schmaler sollte der Steg nicht werden, da er so genau 4 Kühlrippen breite hat und optimal verschraubt werden kann (geht nicht in Einfräsungen) und er so der Breite der Lüffiaufnahme entspricht. Ein "auswölben", also ein schmaler fräsen zwischen Aufnahme und Schrauben wollte ich aus optischen Gründen nicht. Die Klaren geraden Linien gefallen mir in Anbetracht der angestrebten Schlichtheit.
Auch kommt mir der Lüfter etwas zu knapp an die Sata Kabel heran. Den hätte man vielleicht zur Seite rücken können oder es kommt noch ne Alu Trennwand im gleichen Stile Die Sata-datenkabel werden nach unten abgeführt, von daher besteht absolut kein Grund zur Sorge und so sitzt der Lüffi mittig auf den KK (wenn man ihn im Geiste zu einem Rechteck ergänzt).
eventuell hast du noch optisch ansprechendere Schrauben als die schwarzen Dinger da bzw. Lackierst sie noch
hehe, irgendwie ahnte ich das diese Antwort kommt ^^ Ich wollte die Schrauben genau wie den Lüffi schwarz lassen um den optischen Bogen zur Platine zu schwingen. Wenn ich hier KK, Schrauben und Lüffi alles im Alulook bringen würde, so würde es imo nicht passen. Das wirkt dann wie ein viel zu heller Klumpen im doch recht dunklen Gehäuseinneren. Ich überlegte sogar den KK und alles schwarz zu lacken, davon kam ich aber ab, da ich es mir optisch langweilig vorstellte 
Naja, jetzt weisst du was an meinen Gedanken hinter den Entscheidungen lag^^
Ich werde mir nochmal alles in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Auf jeden Fall nehm ich mir die Kritik zu Herzen und das eine oder andere wird bestimmt noch angepasst 
Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
|
|
|
Gespeichert
|
- - - Auch Dummheit ist eine Gabe Gottes, man sollte sie jedoch nicht missbrauchen! - - - 
|
|
|
|
Seiten: 1 2 3 [4]
|
|
|
|
|