Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: G-LCD von altem Lernlappy als PC-LCD verwenden? (Gelesen 13602 mal)
|
HighEnd
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 49
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
|
Hallo liebe Leute!
Seit mehreren Jahren schleiche ich mich hier herum und lese Tutorials und Threads. An dieser Stelle sei gesagt, dass ich dies hier für eine der wenigen vernünftigen Modding-Seiten halte! Daumen hoch! 
Nun war es endlich mal Zeit, sich anzumelden Und da ich ein wenig frech bin, hab ich gleich mal eine Frage 
Ich bekam als 8-jähriger einen v-tech Lernlappy, der über ein Touch-GLCD verfügt. Dies möchte ich nun per USB an meinen PC anbinden um sämtliche Lüftergeschwindigkeiten und CPU- & MB- Temp anzeigen zu lassen. Darüber hinaus möchte ich einfache Grafiken und Texte damit darstellen. Die Touchfunktion muss nicht unbedingt übernommen werden.
Das GLCD hat keine Hintergrundbeleuchtung. Die Maße betragen 10,3 cm x 15,5 cm, wodurch sich eine etwaige Diagonale von 7,3 " ergibt. Die Betriebsspannung des Lappys sind 9V, der abnehmbare Bildschirm läuft aber auch mit 6V (4 x Mignon).
Meine Frage nun: Kann man dieses GLCD für einen USB-Anschluss gebrauchbar "umbasteln", und wenn ja, wie? Und mit was steuere ich es am Besten an? Wäre echt supi, denn das LCD ist recht groß und der Lappy fliegt sonst bald raus.
Ich bin für eure Antworten dankbar 
Liebe Grüße vom Neuling, HighEnd
|
|
|
Gespeichert
|
Never touch my running system!
Hardware:|| bequiet! PP L8 500W | Intel Core i5-3330 @3.70 GHz (@selfmade H2O) | 12 GB DDR3-1333 RAM | Asus P8Z77M Pro | SanDisk 128GB SSD | Transcend 64GB SSD | WD Scorpio Blue 320GB | Gigabyte GTX 780 OC WF3 Rev.2 3GB @ H2O|| WaKü: || AC DC-LT + Aufsatz | AC Bay-AGB | Black Ice GT Stealth 240 @ 2 x NB BSP PL2R| 2x AC NexXxoS ST 30 FC 120 @ NB MF M12-1 | selfmade CPU-Copper-Block | EKWB FC780 GTX WF3 ||
|
|
|
|
|
Modshark
Global Moderator

Karma: +11/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 838

Spammen gefährdet Ihre Postings.
|
Dein Lerncomputer kommunziert über eine Schnittstelle (dem Controller) mit dem GLCD, um Dinge darauf darzustellen. Diese Schnittstelle ist in Geräten wie diesem hochspezialisiert und genau auf die Funktionen ausgelegt, die der Lerncomputer bietet.
Das heißt auf der anderen Seite, dass er nicht für eine allgemeine Kommunikation mit einem beliebigen parallelen Interface oder vergleichbarem ausgelegt ist, wie es beim Anschluss an den PC vonnöten wäre.
Suche dir für dein Vorhaben lieber ein passendes GLCD z.B. von Pollin - dort findest du auch direkt Infos zum Anschluss an deinen PC und weiteres.
http://www.pollin.de/shop/such...2Fq&fs=9191
Beste Grüße
|
|
« Letzte Änderung: Januar 16, 2014, 16:41:43 von Modshark »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|