Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Gewinde in Plexi-AGB?!?!?! (Gelesen 7599 mal)
|
BigMob
Gast
|
HiHo modder-Gemeinde!
Ich hab meinen Agb selbst zusammengebastelt (sone Sprudelsäule bei ebay bestellt, mit Kappsäge geschnitten unten ins Loch vom Sprudelstein ne LED und mit viel silikon abgedichtet). Alles schön und gut doch ich hab ein Problem: WIE BEKOMME ICH DA LÖCHER FÜR DIE ANSCHLÜSSE REIN?!?!
Gewinde schneiden wird bei 3 mm plexi schwierig gelle?
Würde es halten mit sek-kleber oder 2-komp.-kleber festzukleben und mit so nem schwarzen oder vielleicht auch transparenten silikon abzudichten?
Ich weis das Powerknete vielleicht besser is aber ich finde das sieht dumm aus dann :/
Danke schonmaaal!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BULLFROG
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 70

Geist ist, was die Materie erzeugt !
|
nachdem mir mein kunstoffgewinde oben an meiner Eheim 1048 abgekaggt ist, hab ich den 8x1 anschluss einfach reingeklebt mit Pattex Stabilit. das zeug macht wasserdicht, klebt verschiedene materalien miteinander bombenfest, spaltfüllend und noch ein sehr guter punkt, es gleicht meterialunebenheiten aus. genauso hab ich an meinen Mora GA den 10mm adapter draufgemacht. nochdazu ist es seehr belastbar bis zu 2,5kg pro mm². also das zeug kann ich nur jedem empfehlen... ist der hammer meiner meinung nach. einziger nachteil, nach dem aushärten wird der kleber sand-braun ... geschmackssache
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
thx!
Aber ich will mehr Meinungen!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BULLFROG
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 70

Geist ist, was die Materie erzeugt !
|
hier ein paar bilder wo du es mal sehn kannst das Pattex Stabilit von Henkel http://sirbullfrog.bei.t-online.de/Computer/ auf bild 91 sieht man das geklebte am Mora und auf bild 76 das von der Eheim
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
wo bekommich das Zeugs her?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tux
Gast
|
baumarkt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BULLFROG
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 70

Geist ist, was die Materie erzeugt !
|
in jedem gut sortierten baumärkten, schreibwarengeschäfte oder in so bastel-ecken. die große packung kostet knappe 15€, bekommt man aber auch wahnsinnig viel raus von dem zeug. wenn du weißt, es wird nur einmalig benutzt dann kauf die die kleine packung. ist auf jedenfall deutlich billiger und für kleine sachen reichts allemal. ich hab mir gleich die große gekauft, denn mit dem teug kann man alles kleben und somit werd ichs bestimmt öfters brauchen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
meeeehr ich will mehr davon wissen 
aber wie klebe ich das am besten? ein bisel kleber aufs gwinde dann schrauben und danach nochmal schön abdichten?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BULLFROG
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 70

Geist ist, was die Materie erzeugt !
|
die klebestellen beidseitig aufrauhen, sprich das zu klebende teil und das gegenstück wos nachher drauf soll, kurz gesagt beide auflageflächen mit schmirgelleinen oder schmirgelpapier aufrauhen. ist zwar nicht 100%ig notwendig aber da ist man auf der sicheren seite. nach dem aufrauhen, die stellen fettfrei bringen, einfachste lösung... mit nem lappen und spühlmittel säubern. trocknen lassen und dann ganz einfach wie dus in der schule gelernt hast mit kleber umzugehn, den kleber auf die auflageflächen und dann beide stücke zusammenbringen. nach ner halben stunde austrocknungszeit kann man sagen ist es betriebsbereit. zwar hat es nach einer halben stunde noch nicht seine ganze zugfestigkeit entwickelt aber für den normalen betrieb müsste ne halbe stunde reichen. nach ca. 1stunde erreicht es seine endfestigkeit. noch ganz wichtig und zu beachten ist bei dem kleber, dass du den zusammengemischten klebstoff rasch verarbeitest, denn du hast gerademal bei raumtemperatur 10min zeit bis es dir in der schale hart wird.
abdichten musst du garnichts mehr. deswegen ist es ja ein so vielseitiger 2komponenten kleber, denn er ist spaltfüllend und gleicht oberflächenunebenheiten aus, nochdazu wasserdicht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tux
Gast
|
besser als mit spüli gehts mit spiritus (spüli = blasen/schaumbildung = unerwünscht) (bei mir zumindest)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Ouwkai thanx 4 da tips mates!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BULLFROG
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 70

Geist ist, was die Materie erzeugt !
|
muss es nicht unbedingt. oder ganz allgemein gesagt... Seifen bzw. Laugenkonzentrate. und da die billigste lauge ganz einfach das Spühlmittel ist und das in jedem haushalt vorhanden ist, hab ich das erwähnt. hochprozentige alkohole hat vielleicht nicht jeder im haushalt und somit würden wieder unnötige kosten anfallen. natürlich gehn alkohole auch, wenn nicht sogar besser. aber meiner meinung reicht ein tropfen spühlmittel auf nen feuchten schwamm und fettfrei ist es.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
veloxid
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 23

Ich liebe dieses Forum!
|
Ich hab einfach ein 1/4" gwewinde eingeklebt mit "atmos-paste" von obi verklebt. Das ist ein 2K-Kleber speziell zum dichten. Danach ca 2 Tage im Backofen mit 80° gebacken dann sind die anschlüsse sicher dicht. sonst ein locjh rein von innen was gegenstecken und dann mit nem gummmiring dazwischen abdichten.
Gruss veloxid
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|