Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: suche so eine Schaltung (Gelesen 16826 mal)
|
b0nze
Gast
|
das nt in sich ist ne eigene spannungsquelle.. du könntest wie mit ner batterie hantiern: masse nt eins an +12v nt 2...
deswegen kann man auch ohne probleme beide massen zusammenführen, weil sonst nirgends eine verbindung besteht.. bei ner batterie kann ich auch 200stck nehmen mit egal welcher ladung, an "-" verbinden und passieren würde nix, aber sobald ich dann oben alle "+" miteinander verbinde, gleicht sich das dingens aus.
ebenso beim nt.. falls die nts auf ner holfzplatte stehen würden könntest du +12v zusammenschließen, passiert nix. aber wie gesagt, jetzt 12v zu verbinden, wäre nicht schön. und je nachdem wie die pumpen angeschlossen ist (kann ja sein, dass gehäuse auch masse gewöhnt ist) wäre die trennung von masse sinnlos.
@charlie ich persönlich würde sagen: egal ob ein oder 2 poliges relais.. und schließes nach meiner methode an (man hier stinkts *g* (eigenlob.. ))
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
@z80 und GENAU aus dem grund hab ich bei dem BEISPIEL ne holzplatte eingeführt... bei nt denkt jeder an ==>case ==> metall ==>elektrisch verbunden.. dann geht das spielchen nicht.. erdung und "ground" sind da ja zusammengeschlossen, also ist jedes am gehäuse befindliche bauteil mit nt-ground und mit "erde" verbunden.
wie es schon diskussionen gegeben hat, stimme ich auch zu, nt nicht parallel zu schalten.. man hat ja immer noch die möglichkeit, einzelne komponenten auf ein nt aufzuteilen. wakü/lüfter/leds kann man ja mal schnell umstöpseln, und bei festplatten + opto laufwerken hoffe ich einfach, dass diese +-5% schwankungen auf der stromschiene nichts ausmachen..
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Freak5
Dremelfreund

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 139

|
Naja dass macht schon wieder sinn.
Welche Vorteile bringen eigentlich 2PCs in einem Case?? Kannst du die Power von beiden nutzen(Cluster) 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
b0nze
Gast
|
strom ist nicht wie ein wasserwerk (so mit staudamm) oben die ladung und unten keine, also fliest sie so runter..
das wäre dann kein stromKREIS.. ja gut.. man könnte die verdunstung im meer mit einbeziehen, dann wäre es ein stromkreis.. die sonne gibt arbeit auf, um dem wasser energie mitzugeben (es liegt höher als das niveau)
strom ist wie eine wasserkühlung lol.. eheim = batterie (trennt "ladungen" (überdruck/unterdruck)) schläuche = drähte (in denen befindet sich die "ladung" oder wasser-moleküle) radiator+kühler = led (bremsen den strom/wasserfluss) und am ende kommts auf der andren seite der eheim wieder an..
der strom (ladung) kann gar nie da rauskommen.. (höchstens es kommt oben luft rein). ebenso fließt nie irgendwas über erde raus. höchstens es kommt ZUSÄTZLICH irgend ein externen spannungs-unterschied in das system rein.
naja.. blöds thema, bzw. am besten face to face zu erklärn.
b0nze
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das ganze hat TM hier schon mehrfach erklärt, bitte die suchfunktion nutzen! die lösung ist dabei eben mit dem relais, wie es auch b0nze erklärt hat. ich mach hier mal dicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|