Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Dremel Hilfe (Gelesen 5411 mal)
|
|
Cyba-Dephil
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-7
Offline
Beiträge: 688

|
ich nehme meine Aldi-Stichsäge + Metallblatt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
döner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 236
Ich liebe dieses Forum!
|
ich nehm einfach die standart scheiben (braun) und die höchste drehzahl. du darfst aber nicht drücken! der muss sich praktisch durchs eigengewicht in das material einarbeiten, dann bricht dir auch keine scheibe. ich mache das bei längeren schnitten immer etappenweise: aufsetzen, einmal den ganzen strich entlangfahren und somit schonmal eine kleine rille einarbeiten. dann kann man das ganze stück für stück langsam weiterführen, bis das gewünste window etc. draussen ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
und die metallscheibe miz zähnen dran ist für dünnes kunststoff oder holz gut. wenns ne scheibe ohne sägezähne sondern mit sonem "Pulver" rundrum ist dann ist es ne diamanttrennscheibe, damit sollte es wie butter gehn
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Du darfst niemals den Dremel im Schnitt drinne halten sondern immer von Oben neu aufsetzen, den Teil rausarbeiten und dann von vorn. SOnst nutzen sich die Scheiben ab wie Butter und brechen sehr leicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
ja also dremel ist zweifellos nur was für filigrane schnitte. nene windows oder so macht man natürlich mit der stichsäge, man will doch nich den ganzen tag dran sitzen! vor allem hast du mit dem dremel meist mehr nacharbeiten zu machen, da durch das ständige neu ansetzen die kante eine wenig unruhig wird.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|