Autor
|
Thema: Case mit LEDs beleuchten (Gelesen 226742 mal)
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
Die wiederstandswerte passen, und nu mal zur Verlustleistung: Über den Wiederstand Fliessen 400mA, also 0,4A. Da über den Wiederstand von den 12V 8,1V abfallen, damit die 3,9 Übrig bleiben, ergibt sich als Leistung, die am Wiederstand verbraten wid, P=Uabfall*I =8,1V * 0,4A ungefähr 3,24 Watt, sollte also kein Problem sein. Und was verstehst du unter sehr heiss? Das die bei 25° Raumtemp und 35° Casetemp auch mal auf knapp 45° kommen sollte OK sein, nur wenn die schon glühen würd ich mir sogen machen ;-) (Vor allem wenn du alle 16 Wiederstände auch einem Haufen hast, vielleicht auch noch an einer Schlecht durchlüfteten Stelle im Gehäuse, entwickelt sich da halt etwas wärme, aber sonderlich grosse sorgen solltest du dir echt erst machen, wenn das deutlich über 55° warm wird ...)
|
|
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
|
Dj_5ter_ton
Gast
|
Hallo Leude!!!
hab da ne frage!: kan ich anstatt diese platienen zu verwende auch einfach die LED's direkt zusammen löten???
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
jo, kannste nur auf die polarität achten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dj_5ter_ton
Gast
|
thnx
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
Ă„hemm, du addierst net den STROM(Volt) sondern die Spannung(Ampere)
"du kannst Tausenvolt haben mit 1Amper und dat mitn Finger anfassen"
Also wenn du alle 3 Leisten Parrallel schaltest und die an eine buchse packst gehts ohne Probs....
 CyA Takeliner
|
|
« Letzte Änderung: November 7, 2003, 20:05:21 von Takeliner »
|
Gespeichert
|
|
|
|
PapaSchlumpf
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 121

13+3+7=23
|
Ă„hemm, du addierst net den STROM(Volt) sondern die Spannung(Ampere) "du kannst Tausenvolt haben mit 1Amper und dat mitn Finger anfassen" Also wenn du alle 3 Leisten Parrallel schaltest und die an eine buchse packst gehts ohne Probs....  CyA Takeliner 1. Spannung wird in Volt angegeben und Strom in Ampere
2. 1 Ampere ist tödlich
|
|
|
Gespeichert
|
Für die Einen ist es TCPA, für die Anderen der grösste Trojaner der Welt. Mein Rechner
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Schonmal weitergelesen in den How2s zu "Vorwiderstand"? Du solltest möglist jede LED einzeln mit 12V versorgen also in jeder leiste 3Parallelschaltungen und alle drei lesiten parallel schalten. unter umständen kannste auch je leiste die LEDs in Reihe schalten, dann baruchste halt nen anderen widerstand...
Widerstand berenchen: Such ma auf der HAuptseite sollte recht schnell findbar sein Stromkreisbsp.: Auch hauptseite.... und dann unter bauteile mal lesen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Also 1. nein. sollte net soviel sein. eigt dir aber der offline widerstands rechner an. Gibt's hier auch 
2. Naja n teil der 12V braucht der Computer auch noch... Aber theoretisch kannste soviele LEDs hinhängen bis die 12V leitung ausgelastet ist. Wird nur schwer mit LEDs zuerreichen sein... ABER: u musst die 12V Leitung nich komplett ausnutzen, du kannst.
BTW: Ampere ist die Einheit und Strom des andere (man wie hieĂź das noch gleich) Also I fĂĽr strom und A fĂĽr Ampere
Offline Widerstandsrechner
|
|
« Letzte Änderung: November 7, 2003, 20:37:05 von chImErA »
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
öhm, I= Stromstärke, Formeleinheit = A
U = Spannung, Formeleinheit = V
Die Watt zahl bei Widerständen kriegste wenn du die Spannung ide abfallen soll ( also 12 V - der Spannung die die LED's brauchen) mit der Stromstärke multiplizierst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
3 Reihenschaltungen mit je 3 leds (3,3 V und 30 mA) wären dann:
(12V- 9,9V)*0,03A = 0,063 W
also ein Widerstand mit 0,25W fĂĽr jede Reihe langt locker
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|