Autor
|
Thema: Der kleine Bruder von Las Vegas-Lüftersteuerung (Gelesen 232974 mal)
|
Matthias
Gast
|
Könnt ihr vielleicht noch eine Bauteilliste posten ? Die eine hier im Thread geht leider nicht  Danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
FLOFi
Gast
|
Hey also die Anschlüsse des Bargraph und die andere Verkablung lkann ich mir vom großen Bruder holen oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
LOGO
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
könnt ihr was damit anfangen ? wenn nicht fragt bitte 
 g hammer
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 18, 2002, 15:20:28 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
DL2RBS
Gast
|
Hm..scheint alles OK zu sein mit der Schaltung, da es keine Einwände gibt.. Bin grad erst von ner Reise zurückgekommen, aber so auf den ersten Blick müsste das passen...hm..der C2 iss aber ein Elko, der iss als normales C eingezeichnet... Jo..das nur auf die Schnelle.. Gruss DL2RBS
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
hat einer schon mal versucht den 5.6 KOhm Widerstand gegen einen kleineneren(geringfügig) auszutauschen, damit die Graphbalken-Anzeige genauer geht??
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
hm ich glaube wenn man dem datenblatt trauen kann zeigt der lm 3914 einen spannungsbereich von 0 bis 5 volt an wenn man den wiederstand weg läßt (den 5,6 kohm) und um eine anzeige von 0 bis 12 volt zu erhalten braucht man diesen wiederstand !
was man aber machen kann um einen höheren anzeigebereich genauer darzustellen ist man schaltet vor pin 5 statt des 5,6 kohm wiederstrandes eine zehnerdiode mit durchlaß spannung 7 volt dann sollte man die spannung von 7 bis 12 volt in 10 schritten anzeigen können ( ich hoffe diese aussage ist richtig ) oder man baut eine kleinere zehnerdiode ein (zb 3 oder 5 volt) und einen 5kohm trimmer in reihe zwischen pin 5 und der diode um den anzeigebereich abgleichen zu können
ps eine zehnerdiode ist eine diode die ab einer festen spannung die spannung durchläßt (hört sich was doof an ist aber in etwa so ) 
g hammer
|
|
« Letzte Änderung: Juli 20, 2002, 18:18:17 von mchammer »
|
Gespeichert
|
|
|
|
FLOFI
Gast
|
Habe mal ne Frage mir fehlt noch ein Elko habe ihn vergeßen zu bestellen bzw steht er nur 1mal in der bestelliste drin..siehe oben.... Ich wollte jetzt fragen ob es diesen Elektrolytkondensator radiale Bauform Toleranz 20 % Temperaturbereich: -40 bis +85° C 0,47 µF/ 100 Volt Max.-Maße Durchmesser: 5 mm Höhe: 11 mm RM: 2,0 mm Elko auch bei Conrad gibt. Oder auch bei www.westfalia.de weil bei diesen Läden könnte ich auch vorbeifahrenund würde so den Versand sparen! Danke für eure Hilfe
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
jo das sind ganz einfache elkos die gibt es überall und wenn du genug kohle hast gibt es die auch beim tv techniker um die ecke  also das geht schneller und kann auch billiger sein (keine sprit oder portokosten) g hammer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
habe mir den plan noch mal angeschaut (wegen dem 5,6 kohm wiederstand) kann mir einersagen für was der 680 ohm wiederstand und der elko sind ? das sollte doch auch ohne diese bauteile funzen oder nicht ? g hammer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
@McHammer:hohoho, da hast du aber nicht genau hingeschaut beim Datasheet für den LM3914 ich lese u.a. auf der Seite 3 dass das Ding bis zu 25 Volt verarbeiten im normalfall und bis zu 35 Volt verkraften kann. Die Skizze auf seite 2 ist nur ein Beispiel,da hast du 0-5 Volt input,und darum auch nur 0-5 Volt Anzeigen, fütterst du das Ding mit 12 Volt, dann kannst auch 12 Volt über die Pins ausgeben, natürlich brauchst du dann einen passenden Multiplikator/Divisor Die bestätigt auch der Tut von Poinofnoreturn "The LM3914 is designed to "float" - this means that it'll work on any voltage up to 35V or so difference. The voltages present at RHI and RLOW set the top and low values." Der 1.2 Kohm Widerstand bestimmt die Stromstärke für die LEDs der 0.47mF Kondensator soll das Input-Signal sauber von Schwingungen halten. Der 680 Ohm und der 5.6KOhm sind genau für den Spannungsteiler, ganz genau verstehe ich das auch net, aber da die Skizze von LasVegas(PointOfNoReturn-Adaption für GENAU 12 Volt ausgelegt ist, aber MAX nur 10.75 vom LM317 Bekommt, erscheint es durchaus LOGISCH, dass man die Obergrenze für den Spannungsteile senken sollte, damit bei 10.75 alle Balken leuchten und das ZUSATÄNDIGE Bauteil ist 5.6Kohm(immer noch nach Poinofnoreturn) . Ich fürchte, muss es selber mal ausprobieren.
P.S ich habe diesemal etwas krum geschaut, denn die Datasheet scheinen etwas anders zu sein, als ich sie zuhaus habe, da gab es auch ein Anwendungsbeispiel für 12 Volt mit fast identscher Skizze, wie ich sie für LV gebraucht habe, habe sie dieses mal nicht gesehen
|
|
« Letzte Änderung: Juli 21, 2002, 16:39:35 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mchammer
Gast
|
ach so na ich habe das datenblatt so verstanden das der lm eine eingangsspannung auf dem pin 5 von 0 bis 5 volt in 10 schritten darstellen kann ! also wenn man eine andere spannung ( größer als 5 volt )anzeigen will muß man einen spannungsteiler aufbauen ( 5,6 kohm bei 12 volt ) nur wenn man eine spannung von 5 bis 10 volt in 10 schritten anzeigen will muß man doch was anderes machen als einen spannungsteiler aufbauen oder nicht ? und für die die probs mit der anzeige haben sollen bitte den transistor 2N 3055 nehmen bei dem gehen alle led s an g hammer
ps jede idee ist besser als keine idee es gibt keine dummen fragen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
ja das ist dann schon was anderes, da müsste DH2MR oder jemand sonst konkrette Zahlen nennen für die beiden Trimmer, ich bin da etwas zu dumm für
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|